Krankenversicherung Alte Oldenburger | Tipps und Hinweise 2025
Krankenversicherung Alte Oldenburger – kurzer Überblick:
- Die Alte Oldenburger Krankenversicherung ermöglicht es Versicherten, ihre private Krankenversicherung dank eines flexiblen Baukastensystems individuell zusammenzustellen – von ambulanten über stationäre bis hin zu zahnärztlichen Leistungen, die genau auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Welche Leistungen sind genau in den ambulanten, stationären und zahnärztlichen Tarifen enthalten, und wie sorgen diese umfassenden Angebote für eine optimale medizinische Versorgung im Alltag und im Krankheitsfall?
- Mit ihren Beitragsrückerstattungen belohnt die Alte Oldenburger Leistungsfreiheit – wie funktioniert dieses System, und welche Vorteile bietet es langfristig für die Versicherten?
- Die stabile Beitragsentwicklung der Alte Oldenburger sorgt für finanzielle Planungssicherheit – was macht die Gesellschaft in puncto Beitragssicherheit so besonders im Vergleich zu anderen privaten Krankenversicherern?
- Wie ergänzen die Zusatzversicherungen wie Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld und stationäre Zusatztarife die gesetzliche Krankenversicherung, und welche Mehrwerte bieten sie im Alltag und bei längeren Erkrankungen?
- Welche Rolle spielt die individuelle Beratung durch persönliche Ansprechpartner bei der Alten Oldenburger, und wie unterstützt sie Versicherte dabei, die optimale Kombination aus Voll- und Zusatzversicherungen zu finden?

Krankenversicherung bei der Alte Oldenburger – Individuelle Absicherung mit Baukastensystem
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung blickt auf eine lange und beständige Tradition in der deutschen Versicherungslandschaft zurück. Ursprünglich als Spezialist für Krankenversicherungen gegründet, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem vielseitigen Anbieter von privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen entwickelt. Die Alte Oldenburger zeichnet sich besonders durch ihr flexibles Baukastensystem aus, das es den Versicherten ermöglicht, ihre Versicherungsleistungen ganz nach individuellen Bedürfnissen zusammenzustellen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der privaten Krankenvollversicherung, die als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung gewählt werden kann.
Das Angebot der Alte Oldenburger umfasst sowohl private Vollversicherungen als auch eine breite Palette von Zusatzversicherungen, welche die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sinnvoll ergänzen. Die Baukasten-Tarife ermöglichen es Ihnen, verschiedene Leistungskomponenten aus den Bereichen ambulante, stationäre und zahnärztliche Versorgung zu kombinieren. So erhalten Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die genau auf Ihre persönliche Lebenssituation und Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Private Kranken-Vollversicherung – als Ersatz zur gesetzlichen Krankenversicherung
- Ambulante Zusatzversicherungen – für ärztliche Leistungen, Diagnostik, Arzneimittel und Vorsorge
- Stationäre Zusatzversicherungen – für Krankenhausaufenthalte, Operationen und Komfortleistungen
- Zahnzusatzversicherungen – für Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Kieferorthopädie
- Krankenhaustagegeldversicherung – finanzielle Unterstützung während eines Krankenhausaufenthalts
- Krankentagegeldversicherung – Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit
- Beitragsrückerstattung – bei Leistungsfreiheit
- Individuelle Beratung – persönliche Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen
Ein wesentlicher Vorteil der Alten Oldenburger Krankenversicherung ist die Möglichkeit, durch das Baukastensystem die Versicherungsleistungen individuell zusammenzustellen. Sie können beispielsweise aus verschiedenen ambulanten Tarifen wählen, die ärztliche Behandlungen, Laboruntersuchungen und Vorsorgeleistungen abdecken. Stationäre Tarife bieten Ihnen die Wahl zwischen unterschiedlichen Krankenhausleistungen, darunter auch Komfortoptionen wie Chefarztbehandlung oder Einbettzimmer. Im Bereich der Zahnbehandlungen können Sie ebenfalls aus mehreren Tarifen wählen, die Zahnersatz und kieferorthopädische Maßnahmen umfassen.
Die Private Krankenversicherung der Alten Oldenburger richtet sich vor allem an Selbstständige, Freiberufler, Beamte sowie Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze. Voraussetzung für den Wechsel in die private Vollversicherung ist die Erfüllung bestimmter Kriterien, wie beispielsweise die Überschreitung der Jahresarbeitsentgeltgrenze oder ein Beamtenstatus. Für Personen, die weiterhin in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben, bietet die Alte Oldenburger umfassende Zusatzversicherungen an, mit denen Sie ihren Versicherungsschutz gezielt erweitern können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Alte Oldenburger Krankenversicherung Ihnen eine flexible und individuelle Absicherung im Bereich der privaten Krankenversicherung bietet. Durch das Baukastensystem haben Sie die Freiheit, die für Sie passenden Leistungen auszuwählen – sei es als umfassende Krankenvollversicherung oder als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung durch Zusatzversicherungen. Damit unterstützt die Alte Oldenburger Sie dabei, Ihren Gesundheitsschutz optimal auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.
Die Rolle der privaten Krankenversicherung der Alte Oldenburger in Deutschland: Ein Überblick zum Zusammenspiel mit der gesetzlichen Krankenversicherung
In Deutschland existieren zwei Hauptsysteme der Krankenversicherung, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Beide Systeme spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung und ergänzen sich in vielerlei Hinsicht. Die Alte Oldenburger Krankenversicherung ist eine der privaten Gesellschaften, die eine individuelle, flexible und hochwertige Absicherung im Bereich der privaten Krankenversicherung anbietet. Um die Bedeutung der Alten Oldenburger PKV besser zu verstehen, ist es wichtig, zunächst die Grundzüge des deutschen Krankenversicherungssystems zu erläutern.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist das Pflichtversicherungssystem für die Mehrheit der Bevölkerung. Sie basiert auf dem Solidarprinzip, bei dem die Beiträge einkommensabhängig sind und alle Versicherten Zugang zu einem umfassenden Leistungskatalog erhalten. Die GKV bietet eine Grundabsicherung bei Krankheit, die Leistungen wie ambulante ärztliche Versorgung, Krankenhausbehandlungen, Arzneimittelversorgung und Vorsorgeuntersuchungen einschließt. Allerdings sind die Leistungen standardisiert und weniger flexibel, was individuelle Wünsche und spezielle Bedürfnisse oft nur eingeschränkt abdeckt.
Im Gegensatz dazu steht die private Krankenversicherung (PKV), die vor allem für bestimmte Berufsgruppen wie Selbständige, Beamte und gutverdienende Angestellte zugänglich ist. Die PKV bietet eine maßgeschneiderte Absicherung, die sich durch ein Baukastensystem individuell an die Bedürfnisse der Versicherten anpassen lässt. Hier setzt die Alte Oldenburger Krankenversicherung an und ermöglicht es den Kunden, aus verschiedenen ambulanten, stationären und zahnärztlichen Tarifen zu wählen, um so einen optimalen Versicherungsschutz zu gestalten.
Das Zusammenspiel von GKV und PKV in Deutschland ist durch klare Grenzen, aber auch durch sinnvolle Ergänzungen geprägt. So können Versicherte, die in der GKV versichert sind, durch private Zusatzversicherungen ihren Schutz erweitern. Die Alte Oldenburger bietet hierbei vielfältige Zusatzversicherungen an, die die gesetzlichen Leistungen ergänzen und verbessern.
Leistungen der privaten Krankenversicherung bei der Alte Oldenburger
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung bietet ihren Versicherten ein umfangreiches Leistungsspektrum, das weit über die gesetzliche Grundversorgung hinausgeht. Dabei gliedern sich die Leistungen in folgende Bereiche:
- Ambulante Behandlungen: Hierzu zählen ärztliche Leistungen, Röntgendiagnostik, Laboruntersuchungen, Arzneimittel, Heilmittel, Hilfsmittel, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Diese Leistungen können individuell nach dem Baukastensystem zusammengestellt werden, sodass Sie genau die Versorgung erhalten, die Sie benötigen.
- Stationäre Behandlungen: Die PKV übernimmt Kosten für Krankenhausaufenthalte, ärztliche Behandlungen, Operationen und psychotherapeutische Behandlungen. Besonders hervorzuheben sind Komfortleistungen wie Einzel- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung, die über die Zusatzversicherungen der Alte Oldenburger abgesichert werden können.
- Zahnbehandlungen: Die Alte Oldenburger übernimmt Kosten für Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Kieferorthopädie. Dank des Baukastensystems können Sie hier auch Zusatzleistungen wählen, die über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehen, beispielsweise hochwertige Prophylaxe oder Implantate.
Die Tarife der Alte Oldenburger sind vielfältig und bieten für jeden Bedarf die passende Absicherung. Beispiele sind ambulante Tarife wie A90, A80 oder A118, stationäre Tarife wie K20 oder K30 sowie zahnärztliche Tarife wie Z100/80 und Z80/60.
Situationen, in denen die private Krankenversicherung der Alte Oldenburger besonders wichtig ist:
- Selbständige und Freiberufler: Für Personen ohne Zugang zur GKV ist die PKV oft die einzige Möglichkeit, eine umfassende Krankenversicherung mit individuellen Leistungen abzuschließen.
- Beamte: Beamte erhalten Beihilfe vom Dienstherrn, was die PKV besonders attraktiv macht, da sie die verbleibenden Kosten abdeckt und umfassende Leistungen bietet.
- Gutverdienende Angestellte: Wer über der Versicherungspflichtgrenze verdient, kann sich privat versichern und von besseren Leistungen und kürzeren Wartezeiten bei Fachärzten profitieren.
- Personen mit besonderen medizinischen Bedürfnissen: Wer spezielle Leistungen etwa bei Zahnbehandlungen oder psychotherapeutischen Maßnahmen benötigt, kann durch die Alte Oldenburger PKV individuell passende Tarife wählen.
- Versicherte, die Wert auf Komfort legen: Komfortleistungen im Krankenhaus wie Einzelzimmer oder Chefarztbehandlung sind in der GKV oft nicht abgedeckt, werden aber von der PKV der Alte Oldenburger angeboten.
Weitere Hinweise und Tipps zur privaten Krankenversicherung der Alte Oldenburger
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung punktet nicht nur mit einem flexiblen Baukastensystem, sondern auch mit einer stabilen Beitragsentwicklung, was gerade für langfristig orientierte Versicherte wichtig ist. Zudem bietet die Gesellschaft eine Beitragsrückerstattung an, wenn im Versicherungsjahr keine Leistungen in Anspruch genommen werden – ein Anreiz, gesund zu bleiben.
Eine individuelle Beratung durch persönliche Ansprechpartner ist ebenfalls ein großer Vorteil, denn die Auswahl der richtigen Tarife und Zusatzleistungen kann komplex sein. Gerade bei der Wahl der passenden Kombination aus ambulanten, stationären und zahnärztlichen Tarifen ist eine professionelle Beratung unerlässlich.
Darüber hinaus ist es möglich, die Angebote der Alte Oldenburger Krankenversicherung ganz unkompliziert über unser Kontaktformular anzufordern. So erhalten Sie maßgeschneiderte Informationen und können Ihre Krankenversicherung genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Insgesamt bietet die Alte Oldenburger Krankenversicherung eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gezielt zu ergänzen oder bei Anspruch auf eine Vollversicherung eine individuelle und hochwertige Absicherung zu gestalten. Durch das Baukastensystem profitieren Versicherte von einer hohen Flexibilität und können ihren Versicherungsschutz optimal an ihre Lebenssituation anpassen.
Die Kombination aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung stellt somit ein ausbalanciertes System dar, das sowohl die breite Grundversorgung als auch individuelle Bedürfnisse in der Gesundheitsversorgung abdeckt. Gerade die Alte Oldenburger Krankenversicherung hebt sich durch ihre Flexibilität, Beitragsstabilität und den umfassenden Service positiv hervor und ist deshalb eine attraktive Wahl für viele Versicherte in Deutschland.
Welche Leistungen und Bausteine bietet die Private Krankenversicherung der Alte Oldenburger?
Die Private Krankenversicherung (PKV) der Alte Oldenburger Krankenversicherung zeichnet sich durch ihr flexibles Baukastensystem aus, das es den Versicherten ermöglicht, ihre Versicherungsleistungen individuell und passgenau zusammenzustellen. Dieses System erlaubt die Kombination verschiedener ambulanten, stationären und zahnärztlichen Tarife, sodass Sie genau den Versicherungsschutz erhalten, der Ihren persönlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen entspricht.
Im Kern umfasst die PKV der Alte Oldenburger folgende Leistungsbereiche:
– Ambulante Behandlungen: Hierunter fallen ärztliche Leistungen wie Konsultationen, Röntgendiagnostik, Laboruntersuchungen, die Versorgung mit Arzneimitteln, Heilmitteln sowie Hilfsmitteln. Ebenso sind Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen versichert, wodurch Sie auch präventiv gut abgesichert sind.
– Stationäre Behandlungen: Die Versicherung übernimmt Kosten für Krankenhausaufenthalte, inklusive ärztlicher Behandlung, Operationen sowie psychotherapeutischer Leistungen. Je nach Tarif können auch Komfortleistungen wie Einzel- oder Zweibettzimmer sowie Chefarztbehandlung enthalten sein.
– Zahnärztliche Leistungen: Die PKV deckt Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Kieferorthopädie ab, was gerade im Bereich der Zahnmedizin oft mit hohen Ausgaben verbunden ist.
Die Alte Oldenburger bietet unterschiedliche Tarife an, die Sie ganz nach Ihren Präferenzen wählen und kombinieren können. Beispiele hierfür sind ambulante Tarife wie A90, A80, A106, A112, A118, stationäre Tarife wie K20 (mit und ohne Komfortleistungen) und K30 sowie zahnärztliche Tarife wie Z100/80 und Z80/60.
Der Vorteil für Sie liegt darin, dass Sie Ihre private Krankenversicherung optimal an Ihre Lebensumstände anpassen können – sei es als junger Erwachsener, der vor allem ambulante Leistungen benötigt, oder als älterer Versicherter mit erhöhtem Bedarf an stationärer Versorgung und Zahnersatz.
- Ambulante Leistungen im Alltag: Wenn Sie beispielsweise regelmäßig Arztbesuche wegen chronischer Krankheiten haben oder häufig Laboruntersuchungen benötigen, sind die ambulanten Tarife der Alte Oldenburger essenziell, da sie die Kosten für diese medizinischen Leistungen zuverlässig übernehmen.
- Stationäre Versorgung bei Krankenhausaufenthalt: Bei einem geplanten oder unerwarteten Krankenhausaufenthalt übernimmt die PKV nicht nur die Kosten für medizinische Behandlung und Operationen, sondern je nach Tarif auch Komfortleistungen wie Einzelzimmer oder Chefarztbehandlung, was den Genesungsprozess deutlich angenehmer gestalten kann.
- Zahnbehandlungen und Zahnersatz: Wenn Sie umfangreiche Zahnbehandlungen oder Zahnersatz benötigen, sind die entsprechenden Zahn-Tarife entscheidend, da diese viele Kosten abdecken, die von der Gesetzlichen Krankenversicherung oft nur teilweise übernommen werden.
- Psychotherapeutische Behandlungen: In Situationen, in denen Sie psychotherapeutische Unterstützung benötigen, übernimmt die Alte Oldenburger die Behandlungskosten im stationären Bereich, was besonders in schwierigen Lebensphasen eine wichtige Absicherung darstellt.
- Vorsorge und Prävention: Die Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen hilft Ihnen dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder zu verhindern, was langfristig Ihre Gesundheit und Lebensqualität fördert.
Neben der umfassenden Grundabsicherung bietet die Alte Oldenburger auch verschiedene Zusatzversicherungen an, die den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung ergänzen und individuell zugeschnitten werden können. Dazu zählen:
– Krankenhaustagegeld: Hierbei erhalten Sie für jeden Tag eines Krankenhausaufenthalts ein festgelegtes Tagegeld, das Sie zur Deckung von Nebenkosten oder Einkommensausfällen verwenden können.
– Krankentagegeld: Im Falle einer Arbeitsunfähigkeit wird ein vereinbartes Tagegeld gezahlt, das Ihnen finanzielle Sicherheit bietet, wenn Ihr Einkommen durch Krankheit ausfällt.
– Zusatztarife für Zahnbehandlungen: Diese ergänzen die Leistungen Ihrer Grundversicherung und ermöglichen eine noch bessere Versorgung im Bereich der Zahnmedizin.
– Stationäre Zusatztarife: Sie können Komfort- und Wahlleistungen wie Einzelzimmer und Chefarztbehandlung als Zusatzbausteine buchen, um Ihren Krankenhausaufenthalt angenehmer zu gestalten.
Das Baukastensystem der Alte Oldenburger gewährleistet, dass Sie genau die Bausteine wählen können, die für Ihre Lebenssituation sinnvoll sind, und profitieren zudem von einer Beitragsrückerstattung, wenn Sie keine Leistungen in Anspruch nehmen. Zugleich ist die Versicherung für ihre stabilen Beiträge bekannt, was gerade bei langfristiger Planung und steigenden Gesundheitskosten von großer Bedeutung ist. Zudem steht Ihnen eine individuelle Beratung durch persönliche Ansprechpartner zur Verfügung, die Sie bei der Wahl der passenden Tarife und Zusatzbausteine unterstützen.
Welche weiterführenden Leistungen und Bausteine bietet die PKV der Alte Oldenburger?
Neben den Basisleistungen und den bereits erwähnten Zusatzversicherungen bietet die Alte Oldenburger weitere Optionen, um Ihren Versicherungsschutz zu optimieren und an spezielle Bedürfnisse anzupassen. Dazu gehören beispielsweise erweiterte Hilfsmittelversicherungen, die Kosten für technische und medizinische Hilfsmittel abdecken, die über den Standard hinausgehen. Auch alternative Heilmethoden und besondere Vorsorgeprogramme können oftmals als Bausteine integriert werden.
Darüber hinaus ist es möglich, Leistungen für Auslandskrankenreisen einzuschließen, wodurch Sie auch im Urlaub oder bei längeren Auslandsaufenthalten umfassend geschützt sind. Gerade für Vielreisende stellt dies eine wertvolle Ergänzung dar.
Im Bereich der Pflegezusatzversicherung können Sie ebenfalls ergänzende Tarife abschließen, um sich gegen die finanziellen Risiken einer Pflegebedürftigkeit abzusichern – ein immer wichtiger werdendes Thema angesichts der demografischen Entwicklung.
Abschließend empfiehlt es sich, frühzeitig eine individuelle Beratung bei der Alte Oldenburger in Anspruch zu nehmen, um das Baukastensystem optimal zu nutzen und die für Sie besten Kombinationen aus Basis- und Zusatzversicherungen zu finden. So sind Sie in jeder Lebensphase gut abgesichert und profitieren von einem transparenten, leistungsstarken Versicherungsschutz, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst.
Wovon hängen die Kosten einer privaten Krankenversicherung (PKV) bei der Alten Oldenburger grundsätzlich ab?
Die Kosten einer privaten Krankenversicherung (PKV) bei der Alten Oldenburger richten sich nach mehreren grundlegenden Faktoren, die sowohl die individuelle Situation des Versicherten als auch die gewählten Tarifleistungen betreffen. Da die Alte Oldenburger ein Baukastensystem anbietet, können Versicherte ihre Leistungen flexibel zusammenstellen, was sich unmittelbar auf die Höhe der Beiträge auswirkt. Die Kosten setzen sich dabei im Wesentlichen aus den Beiträgen für ambulante, stationäre und zahnärztliche Tarife zusammen, die einzeln oder kombiniert gewählt werden können. Zudem spielen persönliche Merkmale des Versicherten sowie Optionen wie Selbstbeteiligungen eine entscheidende Rolle bei der Beitragsgestaltung.
Die Beitragshöhe wird bei der Alten Oldenburger also nicht pauschal festgelegt, sondern individuell berechnet – basierend auf einer Kombination aus Risikoeinschätzung, Leistungsumfang und Tarifwahl.
Besonders wichtige Faktoren, die die Kosten der PKV beeinflussen, sind:
- Alter bei Eintritt: Je jünger Sie bei Vertragsbeginn sind, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge, da das Erkrankungsrisiko zu Beginn geringer eingeschätzt wird.
- Gesundheitszustand: Vorerkrankungen oder gesundheitliche Risiken können zu Risikozuschlägen führen, die die Kosten erhöhen.
- Leistungsumfang: Die Wahl der ambulanten, stationären und zahnärztlichen Tarife beeinflusst die Beitragshöhe maßgeblich – umfangreichere Leistungen bedeuten höhere Beiträge.
- Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Monatsbeiträgen, da Sie einen Teil der Kosten im Schadensfall selbst tragen.
- Berufsgruppe und Risiko: Manche Berufsgruppen gelten als risikoreicher und können dadurch höhere Beiträge zahlen müssen.
Welche weiteren Hinweise und Tipps sollten Sie bei der Wahl einer PKV beachten?
Es ist wichtig zu wissen, dass Versicherungsgesellschaften wie die Alte Oldenburger unterschiedliche Tarifmodelle und Leistungsbausteine anbieten. Dies führt dazu, dass sich die Kosten für die PKV von Anbieter zu Anbieter teilweise deutlich unterscheiden können. Hier einige wichtige Hinweise:
- Die Alte Oldenburger setzt auf ein Baukastensystem, das Ihnen maximale Flexibilität bei der Zusammenstellung Ihrer Versicherung bietet. So können Sie genau die Leistungen wählen, die Sie benötigen – und somit die Kosten besser steuern.
- Vergleichen Sie unbedingt verschiedene Tarife und Anbieter, da sich Leistung und Beitrag trotz ähnlicher Versicherungsinhalte stark unterscheiden können.
- Eine Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit kann dazu beitragen, dass sich Ihre effektiven Kosten reduzieren, wenn Sie keine Leistungen in Anspruch nehmen.
- Die persönliche Beratung durch einen Ansprechpartner der Alten Oldenburger hilft Ihnen, den für Sie passenden Tarif mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Ein besonders wichtiger Punkt, der auch die Kosten beeinflusst, ist die Selbstbeteiligung. Dies gilt nicht nur bei der PKV, sondern auch für andere Versicherungsarten wie Vollkasko und Teilkasko bei der Kfz-Versicherung. Die Grundregel lautet: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die Beiträge. Denn durch die Übernahme eines größeren Kostenanteils im Schadensfall reduzieren Sie das Risiko für die Versicherung, was sich in günstigeren Beiträgen niederschlägt.
Welche weiteren Faktoren und Sachverhalte bestimmen ausführlich die Kosten der PKV bei der Alten Oldenburger?
Neben den genannten grundlegenden Punkten gibt es weitere Faktoren, die sich ausführlich auf die Kosten einer PKV bei der Alten Oldenburger auswirken können. Diese sind manchmal weniger offensichtlich, aber für die Beitragsgestaltung entscheidend:
- Tarifwahl im Baukastensystem: Da Sie bei der Alten Oldenburger ambulante, stationäre und zahnärztliche Tarife individuell wählen können, bestimmt die Kombination der gewählten Bausteine die Höhe der Beiträge. Beispielsweise kann ein stationärer Tarif mit Chefarztbehandlung und Einbettzimmer deutlich teurer sein als ein Basistarif ohne Komfortleistungen.
- Regionale Unterschiede: Je nach Wohnort können regionale Gesundheitskosten, z.B. für Krankenhausaufenthalte, variieren, was sich auf die Beitragskalkulation auswirkt.
- Beitragsrückstellungen: Die PKV bildet sogenannte Altersrückstellungen, um die Beitragshöhe im Alter stabil zu halten. Dies bedeutet, dass in jüngeren Jahren höhere Beiträge gezahlt werden, um spätere Kostensteigerungen auszugleichen.
- Vertragslaufzeit und Kündigungsmodalitäten: Manche Tarife bieten Beitragsgarantien oder Staffelungen, die sich auf die Kostenentwicklung während der Vertragsdauer auswirken.
- Zusatzversicherungen: Ergänzende Versicherungen wie Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld oder zusätzliche Zahnzusatztarife erhöhen den Versicherungsschutz, beeinflussen aber auch die monatlichen Kosten.
- Leistungsbegrenzungen und Wartezeiten: Tarife mit längeren Wartezeiten oder Leistungsausschlüssen sind günstiger, bieten jedoch weniger Schutz im Bedarfsfall.
- Familienstand und Mitversicherung von Kindern: Kinder können bei der Alten Oldenburger in bestimmten Fällen beitragsfrei oder zu Sonderkonditionen mitversichert werden, was die Gesamtkosten beeinflusst.
- Gesundheitsprüfung und Risikozuschläge: Je nach Gesundheitszustand können Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse die Beitragskosten erhöhen oder bestimmte Leistungen einschränken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten der privaten Krankenversicherung bei der Alten Oldenburger von einer Vielzahl miteinander verknüpfter Faktoren abhängen. Die individuelle Tarifgestaltung im Baukastensystem, persönliche Gesundheitsmerkmale und der gewünschte Leistungsumfang sind dabei die wichtigsten Stellschrauben. Eine sorgfältige Planung und Beratung helfen Ihnen, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die sowohl Ihren Bedürfnissen entspricht als auch finanziell tragbar bleibt.
Wie hoch sind die Kosten für die PKV bei der Alte Oldenburger und wer kann sich versichern?
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung bietet private Krankenversicherungen (PKV) an, die sich durch ein flexibles Baukastensystem auszeichnen. Versicherte können dabei ihre Leistungen individuell aus verschiedenen ambulanten, stationären und zahnärztlichen Tarifen zusammenstellen. Doch wie hoch sind eigentlich die Kosten für eine PKV bei der Alte Oldenburger? Und welche Personengruppen können sich dort überhaupt versichern?
Grundsätzlich kommen für eine private Krankenversicherung bei der Alte Oldenburger verschiedene Personengruppen in Frage. Dazu gehören insbesondere:
– Angestellte, die über der Versicherungspflichtgrenze verdienen (Jahresarbeitsentgeltgrenze).
– Selbstständige und Freiberufler, die sich freiwillig privat versichern können.
– Beamte, die von den Beihilfeleistungen profitieren und den Rest privat absichern.
– Studenten, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, etwa eine vorhergehende private Versicherung oder eine Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht.
Voraussetzung für den Abschluss einer PKV bei der Alte Oldenburger ist in der Regel der Nachweis der Versicherungsfähigkeit, also dass man nicht mehr gesetzlich pflichtversichert ist. Zudem spielt das Eintrittsalter eine Rolle, da es die Beitragshöhe wesentlich beeinflusst. Die individuelle Gesundheitsprüfung sowie die Auswahl der gewünschten Tarife bestimmen den endgültigen Beitrag.
Im Folgenden sind einige Beispiele für die monatlichen Kosten der PKV bei der Alte Oldenburger dargestellt. Dabei variieren die Beiträge je nach Alter, Tarifwahl und Höhe der Selbstbeteiligung.
Alter | Leistungen | Tarif | Selbstbeteiligung (€) | Monatlicher Beitrag (ca.) |
---|---|---|---|---|
30 | Ambulant | A90 | 300 | ca. 250 – 320 € |
35 | Stationär | K30 | 500 | ca. 400 – 520 € |
40 | Zahnärztlich | Z100/80 | 750 | ca. 350 – 470 € |
30 | Ambulant + Stationär | A112 + K20 (mit K/S) | 1000 | ca. 600 – 750 € |
35 | Ambulant + Zahnärztlich | A106 + Z80/60 | 500 | ca. 280 – 370 € |
(Berechnung: 2025)
Die oben genannten Beiträge sind als durchschnittliche Beträge zu verstehen, die auf exemplarischen Daten der Alte Oldenburger Krankenversicherung beruhen. Die tatsächlichen Kosten können jedoch deutlich davon abweichen – sowohl nach oben als auch nach unten. Es gibt somit sowohl günstigere als auch teurere Angebote, abhängig von den individuellen Voraussetzungen und Tarifkombinationen.
Die genauen Beiträge hängen unter anderem von folgenden Faktoren ab:
– Alter bei Eintritt in die Versicherung
– Gesundheitszustand und eventuelle Vorerkrankungen (Gesundheitsprüfung)
– Leistungsumfang und Tarifwahl (ambulante, stationäre, zahnärztliche Tarife)
– Höhe der Selbstbeteiligung
– Berufliche Situation (z.B. Beamter mit Beihilfeanspruch)
– Regionale Unterschiede und individuelle Risikobewertung
Weiterhin ist zu beachten, dass die Alte Oldenburger sehr auf Beitragssicherheit setzt und bei Leistungsfreiheit eine Beitragsrückerstattung anbietet. Das Baukastensystem ermöglicht eine exakte Anpassung der Versicherung an die persönlichen Bedürfnisse.
Für eine präzise und individuelle Beitragskalkulation empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Versicherungsmakler oder fachkundige Berater können helfen, die passende Tarifkombination zu finden und auf die individuelle Lebenssituation abzustimmen.
Bei Interesse besteht außerdem die Möglichkeit, ein persönliches und unverbindliches Angebot direkt über das Kontaktformular der Alte Oldenburger anzufordern. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Übersicht zu Ihren möglichen Beiträgen und Leistungen.
Krankenversicherung Alte Oldenburger – Tipps

Um einen transparenten Vergleich durchzuführen, empfiehlt sich die Nutzung von Online-Rechnern oder eine individuelle Angebotsberechnung durch einen Berater. So erhalten Sie eine Übersicht, wie sich die einzelnen Tarifbausteine auf den Beitrag auswirken und welche Leistungen darin enthalten sind. Wichtige Leistungen, auf die Sie beim Vergleich achten sollten, sind unter anderem die Abdeckung ambulanter und stationärer Behandlungen sowie zahnärztlicher Leistungen.
- Ambulante Tarife: Ärztliche Leistungen, Diagnostik, Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel, Vorsorge und Impfungen.
- Stationäre Tarife: Krankenhausaufenthalte, Operationen, Chefarztbehandlung, Komfortleistungen (Einzel-/Zweibettzimmer).
- Zahnärztliche Tarife: Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie.
- Beitragsrückerstattung: Leistungsfreiheit kann zu Rückzahlungen führen, was die Kosten langfristig senkt.
- Selbstbeteiligung und Beitragsstabilität: Prüfen Sie, wie hoch Selbstbehalte sind und wie stabil die Beiträge langfristig kalkuliert werden.
- Flexibilität des Baukastensystems: Können Sie den Versicherungsschutz später anpassen oder erweitern?
- Zusatzversicherungen: Ergänzungen wie Krankentagegeld oder Krankenhaustagegeld können sinnvoll sein.
Bei der Entscheidung für ein konkretes Angebot folgt das Ausfüllen des Antrags, das mit Sorgfalt erfolgen sollte. Die Angaben müssen vollständig und wahrheitsgemäß sein, da sie die Grundlage für die Vertragsbedingungen bilden. Unvollständige oder falsche Angaben können im Leistungsfall zu Problemen oder sogar zur Leistungsverweigerung führen.
- Gesundheitsfragen: Alle Fragen ehrlich und vollständig beantworten, auch wenn es unangenehm erscheint.
- Auswahl der Tarifbausteine: Genau prüfen, welche Leistungen Sie benötigen und welche Sie ausschließen können.
- Selbstbeteiligung: Entscheiden Sie, ob und in welcher Höhe Sie eine Selbstbeteiligung wählen möchten – das beeinflusst den Beitrag.
- Kontaktdaten und Angaben zur Person: Korrekte und vollständige Angaben, insbesondere zu Vorerkrankungen, Beruf und Hobbys.
- Unterschrift und Datum: Der Antrag ist erst mit Unterschrift gültig; prüfen Sie alle Angaben vor der Unterzeichnung.
- Beratung nutzen: Lassen Sie sich bei Unklarheiten von einem Experten oder Makler unterstützen, um den Antrag fehlerfrei auszufüllen.
Im Leistungsfall, also wenn Sie eine Arztrechnung erhalten, ist die korrekte Einreichung der Unterlagen bei der Alten Oldenburger entscheidend. Dabei sollten Sie prüfen, welche Rechnungen erstattet werden und ob eine Abrechnung direkt mit dem Arzt möglich ist. Die Berücksichtigung von Selbstbeteiligung und Beitragsrückerstattung kann Einfluss darauf haben, ob Sie eine Rechnung selbst zahlen oder einreichen.
- Rechnungen prüfen: Achten Sie darauf, dass alle Leistungen korrekt und nachvollziehbar aufgeführt sind.
- Fristen einhalten: Reichen Sie Rechnungen zeitnah und vollständig bei der Versicherung ein, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
- Selbstbeteiligung abwägen: Überlegen Sie, ob die Erstattung der Rechnung die Selbstbeteiligung übersteigt, um den Beitrag nicht unnötig zu erhöhen.
- Beitragsrückerstattung beachten: Wenn Sie leistungsfrei bleiben, kann sich das positiv auf Rückerstattungen auswirken.
- Kontakt zum Kundenservice: Bei Unklarheiten oder Problemen mit der Abrechnung sollte der Kundenservice der Alten Oldenburger kontaktiert werden.
Sollten sich Schwierigkeiten bei der Leistungsregulierung ergeben, etwa wenn die Versicherung die Zahlung verweigert oder unvollständig leistet, kann professionelle Unterstützung hilfreich sein. Ein Versicherungsmakler kennt die Vertragsdetails und kann vermitteln oder unterstützen. In größeren Schadensfällen oder bei Streitigkeiten lohnt sich die Hinzuziehung eines auf Krankenversicherungsrecht spezialisierten Fachanwalts.
- Versicherungsmakler einschalten: Er berät und hilft bei der Kommunikation mit der Versicherung.
- Fachanwalt für Krankenversicherungsrecht: Besonders bei größeren Streitigkeiten oder hohen Kosten kann ein Spezialist rechtliche Schritte prüfen und begleiten.
- Dokumentation sichern: Bewahren Sie alle Unterlagen, Rechnungen und Schriftverkehr sorgfältig auf.
- Fristen beachten: Widersprüche und Klagen müssen innerhalb bestimmter Fristen eingereicht werden.
Diese Hinweise unterstützen Sie dabei, eine passende private Krankenversicherung bei der Alten Oldenburger zu finden, den Antrag korrekt zu stellen und im Leistungsfall die richtigen Schritte einzuleiten. So können Sie langfristig von einem individuellen und leistungsstarken Versicherungsschutz profitieren.
FAQ zur Privaten Krankenversicherung bei der Alte Oldenburger
1. Wie funktioniert das Baukastensystem der Alten Oldenburger in der privaten Krankenversicherung?
Die Alte Oldenburger setzt bei ihren privaten Krankenversicherungen auf ein Baukastensystem, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Versicherungsleistungen individuell zusammenzustellen. Das bedeutet, Sie wählen aus verschiedenen Tarifen für ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen genau die Bausteine, die zu Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Lebenssituation passen. Dieses System bietet eine hohe Flexibilität und vermeidet die Zahlung von Leistungen, die Sie nicht benötigen.
Das Baukastensystem funktioniert folgendermaßen:
- Auswahl eines oder mehrerer ambulanter Tarife, beispielsweise A90 oder A112, für ärztliche Behandlungen, Laboruntersuchungen oder Vorsorgeuntersuchungen.
- Zusammenstellung stationärer Tarife wie K20 oder K30, die Kosten für Krankenhausaufenthalte und Operationen abdecken.
- Einbindung von zahnärztlichen Tarifen, etwa Z100/80 oder Z80/60, zur Absicherung von Zahnbehandlungen und Zahnersatz.
Diese modulare Struktur ermöglicht es Ihnen, die Versicherung an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Dabei ist die Beratung durch einen persönlichen Ansprechpartner der Alten Oldenburger hilfreich, um den optimalen Versicherungsschutz zu gestalten. Weiterhin trägt diese Flexibilität dazu bei, dass Sie langfristig Beitragsstabilität genießen, da unnötige Zusatzleistungen vermieden werden.
Zusätzlich können Sie durch die gezielte Auswahl von Zusatzversicherungen wie Krankentagegeld oder Krankenhaustagegeld Ihren Versicherungsschutz erweitern und an besondere Lebensumstände anpassen.
2. Welche Leistungen sind in den ambulanten Tarifen der Alten Oldenburger enthalten?
Die ambulanten Tarife der Alten Oldenburger decken eine breite Palette von medizinischen Leistungen ab, die außerhalb eines Krankenhausaufenthalts notwendig werden. Hierzu zählen unter anderem ärztliche Behandlungen, diagnostische Verfahren und Medikamente. Die Absicherung umfasst gezielt:
- Ärztliche Leistungen, einschließlich Facharztbesuche und Untersuchungen
- Röntgendiagnostik und weitere bildgebende Verfahren
- Laboruntersuchungen zur Diagnostik und Kontrolle von Erkrankungen
- Arzneimittel, die vom Arzt verordnet werden
- Heilmittel wie Physiotherapie oder Ergotherapie
- Hilfsmittel, beispielsweise Bandagen oder orthopädische Einlagen
- Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten
- Impfungen als Schutz vor infektiösen Erkrankungen
Die genaue Leistungsabdeckung variiert je nach gewähltem ambulanten Tarif (z. B. A90 vs. A112). Die Alte Oldenburger stellt sicher, dass Sie bei ambulanter Behandlung umfassend abgesichert sind, was den Zugang zu modernen und hochwertigen medizinischen Leistungen fördert. Zudem unterstützt diese Tarifstruktur präventive Maßnahmen, die langfristig zur Gesundheitserhaltung beitragen.
Da die ambulanten Leistungen einen wesentlichen Bestandteil der Gesundheitsversorgung darstellen, ist die individuelle Wahl der passenden Tarife entscheidend, um sowohl alltägliche Arztbesuche als auch spezielle Behandlungen optimal abzudecken.
3. Welche Vorteile bietet die Beitragsrückerstattung bei der Alten Oldenburger?
Die Alte Oldenburger honoriert Leistungsfreiheit mit einer Beitragsrückerstattung, was bedeutet, dass Sie im Falle keiner Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen eine Rückzahlung eines Teils der gezahlten Beiträge erhalten können. Dieses System motiviert zur bewussten Nutzung der Gesundheitsleistungen und wirkt sich finanziell positiv aus.
Die Beitragsrückerstattung bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Verminderung der effektiven Kosten Ihrer privaten Krankenversicherung
- Finanzielle Anerkennung bei gesundheitsbewusstem Verhalten
- Erhöhung der Attraktivität der Versicherung durch mögliche Rückzahlungen
Hintergrund dieser Regelung ist, dass bei Leistungsfreiheit für die Versicherung weniger Kosten entstehen, die sie an die Versicherten in Form von Rückerstattungen weitergeben kann. Dies bietet Ihnen einen Anreiz, Ihre Gesundheitsversorgung gezielt und verantwortungsvoll zu nutzen.
Darüber hinaus trägt dieses System zur Beitragsstabilität bei, weil Versicherte, die keine oder wenige Leistungen in Anspruch nehmen, belohnt werden, was zu einer ausgewogenen Risikostruktur innerhalb der Versichertengemeinschaft führt.
Die Beitragsrückerstattung ist somit ein integraler Bestandteil der Tarifgestaltung bei der Alten Oldenburger und unterstützt Sie dabei, Ihre Krankenversicherungskosten langfristig zu optimieren.
4. Wie unterscheidet sich der stationäre Versicherungsschutz bei der Alten Oldenburger von anderen Anbietern?
Der stationäre Versicherungsschutz bei der Alten Oldenburger zeichnet sich durch eine Kombination aus umfassenden Basisleistungen und optionalen Komforttarifen aus, die individuell gewählt werden können. Die Grundtarife wie K20 oder K30 decken die Kosten für Krankenhausaufenthalte, ärztliche Behandlungen, Operationen sowie psychotherapeutische Behandlungen ab.
Ein wesentlicher Unterschied zu vielen anderen Anbietern liegt in der Möglichkeit, Komfortleistungen wie Einzel- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung über stationäre Zusatztarife hinzuzufügen. So gestalten Sie Ihren stationären Aufenthalt nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.
Die Vorteile im Überblick:
- Abdeckung medizinisch notwendiger Krankenhausleistungen im Grundschutz
- Optionale Zusatztarife für mehr Komfort und individuelle Betreuung
- Flexibles Baukastensystem zur Kombination mit ambulanten und zahnärztlichen Tarifen
- Persönliche Beratung zur optimalen Zusammenstellung Ihres Versicherungsschutzes
Diese Struktur gewährleistet Ihnen nicht nur eine hochwertige medizinische Versorgung im Krankenhaus, sondern auch die Möglichkeit, den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Gerade Patienten, die Wert auf Komfort und eine individuelle Betreuung legen, profitieren von den Zusatzoptionen der Alten Oldenburger.
Außerdem unterstützt die Alten Oldenburger mit stabilen Beiträgen und einer transparenten Tarifgestaltung, sodass Sie langfristig Planungssicherheit genießen können.
5. Welche Zusatzversicherungen bietet die Alte Oldenburger und wie ergänzen diese die gesetzliche Krankenversicherung?
Die Alte Oldenburger bietet eine Vielzahl von Zusatzversicherungen an, die gezielt Leistungen ergänzen, welche in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nur eingeschränkt oder gar nicht abgedeckt sind. Diese Zusatzversicherungen ermöglichen Ihnen, Ihren Gesundheitsschutz individuell zu erweitern und Versorgungslücken zu schließen.
Zu den wichtigsten Zusatzversicherungen zählen:
- Krankenhaustagegeld: Zahlung eines vereinbarten Tagegeldes während eines Krankenhausaufenthalts zur Deckung zusätzlicher Kosten wie z. B. für private Betreuung oder Verdienstausfall.
- Krankentagegeld: Finanzielle Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit durch Zahlung eines Tagegeldes, um Einkommensverluste auszugleichen.
- Zusatztarife für Zahnbehandlungen: Erweiterung der Leistungen bei Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Kieferorthopädie über das gesetzliche Maß hinaus.
- Stationäre Zusatztarife: Komfortleistungen wie Einzel- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung im Krankenhaus, die über die GKV hinausgehen.
Diese Zusatzversicherungen sind besonders sinnvoll, wenn Sie Wert auf eine umfassendere gesundheitliche Absicherung legen oder beruflich und privat besser abgesichert sein möchten. Sie sind flexibel kombinierbar und können je nach Lebenssituation angepasst werden.
Darüber hinaus profitieren Sie von der individuellen Beratung durch die Alte Oldenburger, die Sie dabei unterstützt, die für Sie passenden Zusatzoptionen auszuwählen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Versicherungsschutz genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Insgesamt ergänzen diese Zusatzversicherungen die gesetzliche Krankenversicherung wirkungsvoll, indem sie finanzielle Risiken minimieren und Ihnen einen erweiterten Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen ermöglichen.