Krankenversicherung Europa | Tipps und Hinweise 2025
Krankenversicherung Europa – kurzer Überblick:
- Die Europa Krankenversicherung bietet maßgeschneiderte private Krankenzusatzversicherungen, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind – von ambulanten Behandlungen bis hin zu umfassenden Zahnleistungen.
- Welche Leistungen sind in der ambulanten Zusatzversicherung enthalten? Kosten für Arztbesuche, Medikamente, Heilmittel wie Physiotherapie, Sehhilfen und sogar alternative Heilmethoden werden übernommen.
- Wie unterstützt die stationäre Zusatzversicherung Sie bei einem Krankenhausaufenthalt? Sie profitieren von Leistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, freier Krankenhauswahl und sogar Rooming-in bei der Behandlung Ihres Kindes.
- Die Zahnzusatzversicherung der Europa Krankenversicherung erstattet Aufwendungen für Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie und professionelle Zahnreinigung – ein wichtiger Schutz für Ihre Zahngesundheit.
- Für Reisende bietet die Auslandskrankenversicherung Schutz bei ärztlichen Behandlungen, Medikamenten, Krankenhausaufenthalten und medizinisch notwendigen Rücktransporten weltweit.
- Welche Tarifoptionen stehen zur Verfügung? Beispiele sind „KlinikSchutz“ für stationäre Leistungen, „Ambularzt“ für ambulante Behandlungen und „Zahnschutz“ für Zahnleistungen – so finden Sie immer den passenden Tarif.

Krankenversicherung der Gesellschaft Europa – Überblick und Angebote
Die Europa Krankenversicherung ist eine etablierte Versicherungsgesellschaft, die im Laufe ihrer Entwicklung vor allem durch flexible und individuell anpassbare private Krankenversicherungen bekannt geworden ist. Ursprünglich gegründet, um den Bedarf an ergänzenden Krankenversicherungen abzudecken, hat sich die Gesellschaft kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute ein umfangreiches Portfolio an Finanz- und Versicherungsprodukten an. Dabei liegt der Fokus vor allem auf privaten Krankenzusatzversicherungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Europa Krankenversicherung richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an bestimmte Personengruppen, die über die gesetzliche Krankenversicherung hinaus zusätzlichen Schutz wünschen.
Im Gegensatz zu einigen Anbietern fokussiert sich die Europa Krankenversicherung nicht auf die vollständige private Krankenversicherung (Vollversicherung) als Ersatz für die gesetzliche Krankenkasse, sondern legt ihren Schwerpunkt auf die private Krankenzusatzversicherung. Diese Zusatzversicherungen ergänzen die gesetzliche Krankenversicherung und ermöglichen es Versicherten, Leistungen in Anspruch zu nehmen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen.
Die Historie und Entwicklung der Europa Krankenversicherung
Die Europa Krankenversicherung hat sich im Laufe der Jahre als spezialisiertes Unternehmen im Bereich der privaten Zusatzversicherungen etabliert. Durch die zunehmende Bedeutung individueller Gesundheitsvorsorge und steigende Anforderungen an die medizinische Versorgung hat sich die Gesellschaft auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, die ergänzende Leistungen bieten. Das Unternehmen passt seine Tarife regelmäßig an aktuelle medizinische Standards und Kundenbedürfnisse an und überzeugt durch transparente Bedingungen sowie kundenorientierten Service.
Die angebotenen Versicherungsprodukte der Europa Krankenversicherung
Die Produktpalette der Europa Krankenversicherung umfasst verschiedene Zusatzversicherungen, die sich in ambulante, stationäre und zahnärztliche Bereiche unterteilen lassen. Ergänzt wird das Angebot durch Auslandskrankenversicherungen und Krankentagegeldtarife, die im Krankheitsfall finanzielle Sicherheit bieten.
- Ambulante Zusatzversicherung: Übernimmt Kosten für Arztbesuche, Medikamente, Heilmittel wie Physiotherapie, Sehhilfen und alternative Heilmethoden.
- Stationäre Zusatzversicherung: Deckt Aufwendungen für Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, freie Krankenhauswahl sowie Rooming-in bei stationärer Behandlung von Kindern.
- Zahnzusatzversicherung: Übernimmt Kosten für Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie und professionelle Zahnreinigung.
- Auslandskrankenversicherung: Erstattet medizinisch notwendige Kosten im Ausland, einschließlich ärztlicher Behandlung, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und Rücktransporte.
- Krankentagegeld: Sicherstellung finanzieller Unterstützung durch Zahlung eines Tagegeldes bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall.
- KlinikSchutz: Spezieller Tarif zur Absicherung von Krankenhausaufenthalten und damit verbundenen Kosten.
- Ambularzt: Tarif für ambulante Behandlungen und Vorsorgeleistungen.
- Zahnschutz: Tarif zur Absicherung von Zahnersatz, Zahnbehandlungen und kieferorthopädischen Leistungen.
Wer kann sich bei der Europa Krankenversicherung privat zusatzversichern?
Die private Zusatzversicherung bei der Europa Krankenversicherung richtet sich an verschiedene Personengruppen, die über eine bestehende gesetzliche Krankenversicherung hinaus zusätzlichen Schutz wünschen. Dabei gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um in die Zusatzversicherung aufgenommen zu werden.
- Gesetzlich Krankenversicherte: Personen, die bereits in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und den Versicherungsschutz durch eine Zusatzversicherung erweitern möchten.
- Selbstständige und Freiberufler: Können ebenfalls Zusatzversicherungen abschließen, sofern sie nicht bereits eine Vollversicherung in einer privaten Krankenversicherung haben.
- Beamte und deren Angehörige: Für diese Gruppe bieten Zusatzversicherungen eine wertvolle Ergänzung, insbesondere bei Wahlleistungen im Krankenhaus.
- Voraussetzungen: Grundsätzlich ist eine bestehende Absicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung notwendig, da die Europa Krankenversicherung überwiegend Zusatzprodukte anbietet und keine reguläre Vollversicherung als Ersatz zur GKV.
- Gesundheitsprüfung: Je nach Tarif und Leistungsumfang kann eine Gesundheitsprüfung erforderlich sein, um den individuellen Gesundheitszustand zu bewerten und die Beitragshöhe zu bestimmen.
Zusammenfassend bietet die Europa Krankenversicherung ein breites Spektrum an privaten Krankenzusatzversicherungen, die gezielt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden können. Dabei steht die Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung im Vordergrund, um zusätzlichen Schutz in ambulanten, stationären und zahnärztlichen Bereichen zu ermöglichen. Die Gesellschaft hat sich mit ihren flexiblen Tarifen und kundenorientierten Angeboten zu einem etablierten Anbieter im Bereich der privaten Krankenzusatzversicherung entwickelt.
Wie hoch sind die Kosten für die PKV bei der Europa Krankenversicherung?
Die Europa Krankenversicherung bietet verschiedene private Zusatzversicherungen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten sind. Personen, die sich bei der Europa Krankenversicherung privat krankenversichern möchten, sollten bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Grundsätzlich können Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze, Selbstständige, Freiberufler sowie Beamte private Krankenversicherungen abschließen. Bei der Europa Krankenversicherung stehen verschiedene Tarife zur Verfügung, die ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen sowie Auslandskrankenversicherungen umfassen.
Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele für die Kosten der PKV bei der Europa Krankenversicherung, die verschiedene Tarife, Altersgruppen und Selbstbeteiligungen berücksichtigen:
Alter | Leistungen | Tarif | Selbstbeteiligung (€) | Monatlicher Beitrag (ca.) |
---|---|---|---|---|
30 | Ambulante Zusatzversicherung | Ambularzt | 300 | 250 – 320 |
35 | Stationäre Zusatzversicherung | KlinikSchutz | 500 | 380 – 470 |
40 | Zahnzusatzversicherung | Zahnschutz | 750 | 290 – 350 |
35 | Ambulante Zusatzversicherung | Ambularzt | 1000 | 260 – 330 |
40 | Stationäre Zusatzversicherung | KlinikSchutz | 300 | 600 – 900 |
(Berechnung: 2025)
Die hier aufgeführten Beträge stellen durchschnittliche Monatsbeiträge dar, die auf exemplarischen Daten der Europa Krankenversicherung basieren. Die tatsächlichen Kosten können jedoch deutlich davon abweichen. Die genauen Beiträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
– Alter bei Vertragsabschluss
– Gesundheitszustand und eventuell bestehende Vorerkrankungen
– Leistungsumfang und gewählter Tarif
– Höhe der Selbstbeteiligung
– Berufliche Risiken und Lebensstil
– Regionale Unterschiede und Beitragskalkulationen der Versicherungsgesellschaft
Um eine genaue Berechnung der individuellen Beiträge zu erhalten und ein passendes Angebot zu finden, empfiehlt es sich, die Beratung durch einen erfahrenen Versicherungsmakler oder -berater in Anspruch zu nehmen. Auch über unser Kontaktformular können Sie ein persönliches PKV-Angebot für die Europa Krankenversicherung anfordern und so die für Sie beste Absicherung finden.
Krankenversicherung Europa – Wichtige Hinweise

Zunächst empfiehlt es sich, die angebotenen Tarife genau zu prüfen und zu vergleichen. Dabei sind nicht nur die monatlichen Beiträge wichtig, sondern auch die enthaltenen Leistungen, Selbstbeteiligungen sowie mögliche Wartezeiten. Ein Vergleich der Absicherungsbereiche – ambulant, stationär, zahnärztlich und Auslandskrankenversicherung – hilft, die passende Kombination für Ihre persönliche Situation zu finden.
Bei der Europa Krankenversicherung erhalten Sie hier auch den PKV-Antrag, mit dem Sie direkt eine private Zusatzversicherung beantragen können. Beim Ausfüllen des Antrags sollten Sie insbesondere auf eine vollständige und korrekte Angabe der Gesundheitsfragen achten, da falsche oder unvollständige Angaben später zu Problemen bei der Leistungsübernahme führen können. Ebenso ist es hilfreich, alle bisher erhaltenen ärztlichen Befunde und Diagnosen genau anzugeben, um spätere Nachfragen der Versicherung zu vermeiden.
Über diese Plattform können Sie zudem Angebote berechnen lassen, um einen ersten Überblick über die zu erwartenden Beiträge und Leistungen zu erhalten. So lässt sich der Vergleich verschiedener Tarifkombinationen unkompliziert durchführen.
- Prüfung der Leistungsinhalte – ambulant, stationär, Zahn, Ausland
- Vergleich der monatlichen Beiträge und Selbstbeteiligungen
- Beachtung von Wartezeiten und besonderen Ausschlüssen
- Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben im Antrag
- Angebotsberechnung nutzen, um passende Tarife zu finden
Wenn Sie sich für ein Angebot der Europa Krankenversicherung entschieden haben, folgt der Abschluss des gewünschten Tarifs. Die Gesellschaft bietet verschiedene Tariflinien an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zu den gängigen Tarifen zählen beispielsweise:
- KlinikSchutz – für stationäre Leistungen wie Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer und freie Krankenhauswahl
- Ambularzt – für ambulante Arztbehandlungen, Medikamente, Heilmittel und alternative Therapien
- Zahnschutz – für Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie und professionelle Zahnreinigungen
- Auslandskrankenversicherung – medizinische Absicherung bei Auslandsreisen inklusive Rücktransport
- Krankentagegeld – finanzielle Unterstützung bei längerer Arbeitsunfähigkeit
Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die vertraglichen Leistungen gelegt werden, die für Ihre Lebenssituation am wichtigsten sind. Beispielsweise kann die Wahl einer hohen Kostenerstattung bei Zahnbehandlungen oder die Option auf Rooming-in bei stationärer Behandlung für Familien entscheidend sein.
Nach Versicherungsabschluss und im Leistungsfall ist die korrekte Einreichung von Arztrechnungen entscheidend. Bei der Europa Krankenversicherung erfolgt die Abrechnung meist über die Einreichung der Originalrechnungen oder elektronisch, falls angeboten. Dabei gilt es zu prüfen, ob die Rechnung vollständig und nachvollziehbar ist und ob die erbrachten Leistungen im vereinbarten Tarif abgedeckt sind.
Auch sollte man immer abwägen, ob es sinnvoll ist, eine Rechnung einzureichen, wenn Sie eine hohe Selbstbeteiligung oder eine Beitragsrückerstattung vereinbart haben. Manchmal lohnt es sich, kleinere Beträge selbst zu tragen, um von Beitragsrückerstattungen ohne Leistungsinanspruchnahme zu profitieren.
- Rechnungen vollständig und korrekt einreichen (Original oder elektronisch)
- Prüfung der Abdeckung der erbrachten Leistungen im Tarif
- Abwägung zwischen Einreichung und Selbstbeteiligung/Beitragsrückerstattung
- Fristen zur Einreichung beachten, um Leistungsansprüche nicht zu verlieren
Sollten im Leistungsfall Unklarheiten oder Schwierigkeiten auftreten, kann Unterstützung durch einen erfahrenen Versicherungsmakler hilfreich sein. Dieser kennt die Besonderheiten der privaten Krankenversicherung und kann bei Verhandlungen mit der Europa Krankenversicherung unterstützen.
In besonders komplexen oder finanziell bedeutenden Fällen kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Krankenversicherungsrecht hinzuzuziehen, insbesondere wenn die Versicherung sich weigert, eine Leistung zu erbringen oder es zu Streitigkeiten kommt.
- Kontaktaufnahme mit einem Versicherungsmakler bei Unsicherheiten oder Problemen
- Fachanwalt für Krankenversicherungsrecht bei Streitfällen und größeren Summen hinzuziehen
- Dokumentation aller Schriftwechsel und Leistungsanträge sorgfältig aufbewahren
- Frühzeitige Klärung von Leistungsfragen, um langwierige Auseinandersetzungen zu vermeiden
Die Europa Krankenversicherung bietet somit ein breites Spektrum an privaten Krankenzusatzversicherungen, die individuell kombiniert werden können. Über Angebote und den PKV-Antrag haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Absicherung genau nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten und optimal zu planen.
FAQ zur Privaten Krankenversicherung bei der Europa Krankenversicherung
Welche Leistungen umfasst die Private Krankenversicherung der Europa Krankenversicherung?
Die Europa Krankenversicherung bietet eine Vielzahl von privaten Krankenzusatzversicherungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese Zusatzversicherungen ergänzen die gesetzliche Krankenversicherung und decken verschiedene Bereiche ab:
- Ambulante Zusatzversicherung: Kostenübernahme für Arztbehandlungen, Medikamente, Heilmittel wie Physiotherapie, Sehhilfen und alternative Heilmethoden.
- Stationäre Zusatzversicherung: Absicherung von Ein- oder Zweibettzimmern, Chefarztbehandlungen, freie Krankenhauswahl und Rooming-in bei stationärer Behandlung von Kindern.
- Zahnzusatzversicherung: Übernahme von Kosten für Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie und professionelle Zahnreinigung.
- Auslandskrankenversicherung: Erstattung von ärztlichen Behandlungen, Medikamenten, Krankenhausaufenthalten sowie medizinisch notwendigen Rücktransporten im Ausland.
- Krankentagegeld: Zahlung eines Tagegeldes bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall.
Diese breite Palette an Leistungen ermöglicht es Ihnen, Ihren Versicherungsschutz exakt an Ihre Lebenssituation anzupassen. Durch die Kombination verschiedener Tarife können Sie sowohl ambulante als auch stationäre und zahnärztliche Kosten gezielt absichern. Dies sorgt für umfassenden Schutz und finanzielle Entlastung bei medizinischen Behandlungen.
Wie unterscheiden sich die Tarifbezeichnungen bei der Europa Krankenversicherung?
Die Europa Krankenversicherung verwendet unterschiedliche Tarifbezeichnungen, die sich je nach Versicherungsprodukt und Leistungsbereich unterscheiden. Diese Namen helfen Ihnen dabei, den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse schnell zu erkennen. Beispiele hierfür sind:
- KlinikSchutz: Speziell für stationäre Aufenthalte, deckt Kosten im Krankenhaus ab, darunter Einbettzimmer und Chefarztbehandlung.
- Ambularzt: Für ambulante Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen und Heilmittel wie Physiotherapie.
- Zahnschutz: Fokus auf Zahnersatz, Zahnbehandlungen und kieferorthopädische Maßnahmen.
Diese Tarifbezeichnungen sind nicht nur Orientierungshilfen, sondern spiegeln auch die jeweiligen Leistungsschwerpunkte wider. Sie können einzelne Tarife kombinieren, um Ihren Versicherungsschutz optimal zu gestalten. Darüber hinaus erleichtern die klar definierten Tarife die Kommunikation mit der Versicherung, wenn es um Leistungsanfragen oder Schadensmeldungen geht.
Welche Vorteile bietet die Auslandskrankenversicherung der Europa Krankenversicherung?
Die Auslandskrankenversicherung der Europa Krankenversicherung sorgt dafür, dass Sie auch im Ausland medizinisch optimal versorgt sind. Sie erstattet Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen, Medikamente und Krankenhausaufenthalte außerhalb Deutschlands. Ein besonderer Vorteil ist die Absicherung medizinisch notwendiger Rücktransporte, die oft sehr kostspielig sein können.
Weitere wichtige Aspekte dieser Versicherung sind:
- Umfassender Schutz bei Reisen weltweit.
- Keine Begrenzung der Aufenthaltsdauer im Ausland bei manchen Tarifen.
- Schnelle und unkomplizierte Kostenerstattung, damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Diese Leistungen bieten Ihnen Sicherheit bei Urlaubsreisen, Geschäftsreisen oder längeren Auslandsaufenthalten. Die Auslandskrankenversicherung ergänzt somit Ihre private Krankenversicherung sinnvoll und verhindert hohe Eigenkosten im Ausland.
Wie funktioniert das Krankentagegeld bei der Europa Krankenversicherung?
Das Krankentagegeld der Europa Krankenversicherung zahlt Ihnen im Falle von Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit oder Unfall ein vereinbartes Tagegeld. Diese Leistung hilft dabei, Einkommensausfälle auszugleichen und finanzielle Belastungen während der Genesungszeit zu reduzieren.
Wichtige Punkte zum Krankentagegeld sind:
- Die Höhe des Tagegeldes wird individuell bei Vertragsabschluss festgelegt.
- Die Zahlung beginnt nach einer vereinbarten Karenzzeit, die je nach Tarif variiert.
- Das Tagegeld wird bis zur Wiederaufnahme der Arbeit oder bis zum Ende der vereinbarten Leistungsdauer gezahlt.
Diese Absicherung ist besonders für Selbstständige, Freiberufler oder Arbeitnehmer mit hohem Einkommen sinnvoll, da sie dadurch finanziell besser abgesichert sind. Die Europa Krankenversicherung bietet flexible Tarife, die sich gut an Ihre persönliche Situation anpassen lassen.
Wie kann ich die Tarife der Europa Krankenversicherung individuell an meine Bedürfnisse anpassen?
Die Europa Krankenversicherung ermöglicht eine flexible Zusammenstellung der Tarife, sodass Sie nur die Leistungen wählen, die für Sie relevant sind. Sie können ambulante, stationäre und zahnärztliche Zusatzversicherungen sowie eine Auslandskrankenversicherung und Krankentagegeld separat abschließen oder kombinieren.
Bei der individuellen Anpassung sollten Sie folgende Überlegungen einbeziehen:
- Welche medizinischen Leistungen sind für Sie besonders wichtig? (z. B. Zahnbehandlungen, Krankenhausaufenthalte)
- Wie häufig benötigen Sie ambulante Behandlungen oder alternative Heilmethoden?
- Planen Sie Reisen ins Ausland und benötigen Sie dort Versicherungsschutz?
- Wie ist Ihre berufliche Situation bezüglich Krankengeld und Einkommensabsicherung?
Durch die modulare Struktur der Tarife können Sie Ihren Versicherungsschutz genau auf Ihre Lebensumstände abstimmen. Die Europa Krankenversicherung bietet zudem Beratung an, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung zu finden. Dies gewährleistet, dass Sie weder überversichert noch unterversichert sind, sondern einen maßgeschneiderten Schutz genießen.