Krankenversicherung Alte Leipziger | Tipps und Hinweise 2025

Krankenversicherung Alte Leipziger – kurzer Überblick:

  • Die Private Krankenversicherung der Alte Leipziger überzeugt durch ein breites Spektrum an individuell gestaltbaren Tariflinien, die sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen sowie zahnärztliche Versorgung umfassend abdecken – wie genau unterscheiden sich diese Tarife in Leistung und Beitrag?
  • Von der ambulanten Heilbehandlung über Chefarztleistungen im Krankenhaus bis hin zu umfassender zahnärztlicher Versorgung bietet die Alte Leipziger zahlreiche Leistungskomponenten, die auf die Bedürfnisse verschiedenster Versicherter zugeschnitten sind – welche Zusatzleistungen können Sie zusätzlich wählen, um Ihren Versicherungsschutz zu optimieren?
  • Wie funktioniert die Beitragsrückerstattung bei der Alte Leipziger und in welchen Fällen profitieren Versicherte von einer Rückzahlung ihrer Beiträge bei Leistungsfreiheit?
  • Der Tarif OK ermöglicht den unkomplizierten Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die Private Krankenversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung – für wen ist dieses Modell besonders interessant und welche Chancen eröffnet es?
  • Mit speziellen Tariflinien wie Primo für Selbstständige oder den Varianten NK.select für Angestellte und Selbstständige zeigt die Alte Leipziger, wie vielfältig und flexibel private Krankenversicherung gestaltet sein kann – welche Vorteile bringen diese Tarife im Vergleich zu klassischen Angeboten?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer privaten Krankenversicherung bei der Alte Leipziger maßgeblich, und wie können Alter, Gesundheitszustand oder Selbstbeteiligung die Beitragshöhe individuell verändern?


Krankenversicherung Alte Leipziger berechnen
Private Krankenversicherung Alte Leipziger – Hinweise, Zahlen, Leistungen zum Thema Private Krankenversicherung in Deutschland – Informationen im PKV Rechner

Krankenversicherung bei der Alte Leipziger: Leistungsspektrum und Tarifübersicht

Die Alte Leipziger ist eine traditionsreiche Versicherungsgruppe mit einer langen Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Lebensversicherer gegründet, hat sich die Gruppe im Laufe der Zeit vielfältig entwickelt und bietet heute eine breite Palette von Versicherungs- und Finanzprodukten an. Insbesondere im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) hat die Alte Leipziger ein umfangreiches Angebot geschaffen, das auf unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen zugeschnitten ist.

Die Alte Leipziger bietet neben Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherungen auch zahlreiche Krankenversicherungsprodukte an. Die Produktpalette umfasst sowohl Kranken-Zusatzversicherungen, die als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dienen, als auch vollwertige private Krankenversicherungen, die als Ersatz für die GKV fungieren können. Die PKV-Tarife sind flexibel gestaltet und decken verschiedene Leistungsumfänge ab – von der ambulanten Behandlung bis zu stationären Leistungen und zahnärztlicher Versorgung.

  • Private Krankenversicherung (PKV) Vollversicherung – umfassende Leistungen als Ersatz für die gesetzliche Krankenversicherung
  • Kranken-Zusatzversicherung – Ergänzungen zu gesetzlicher Krankenversicherung, z.B. für Zahnbehandlung oder Chefarztbehandlung
  • Tarif OK – Optionstarif für einen unkomplizierten Wechsel von der GKV in die PKV ohne neue Risikoprüfung
  • Tarif Primo (Hallesche) – für Selbstständige mit Selbstbeteiligung, gut bewertet im Leistungstest
  • Tarif NK.select (Hallesche) – Tarifreihe mit verschiedenen Leistungsstufen für Angestellte und Selbstständige
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – optionale Ergänzung zur Absicherung der Arbeitskraft
  • Krankentagegeldversicherung – finanzielle Absicherung bei längerer Arbeitsunfähigkeit
  • Zahnzusatzversicherung – erweiterte Leistungen für Zahnersatz und Kieferorthopädie

Der Schwerpunkt der Alte Leipziger liegt deutlich im Bereich der privaten Krankenversicherung, wobei die Gesellschaft für verschiedene Personengruppen passende Lösungen anbietet. So können Angestellte, Selbstständige, Beamte und Studenten die PKV-Tarife der Alte Leipziger in Anspruch nehmen, wobei die Voraussetzungen je nach Tarif variieren. In der Regel ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich, um den individuellen Risikozustand festzustellen. Zudem spielt das Eintrittsalter eine wichtige Rolle, da dieses einen Einfluss auf die Beitragshöhe hat.

Ein besonderes Merkmal ist der „Tarif OK“, der Interessenten den Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung erleichtert, indem er auf erneute Risikoprüfungen und Wartezeiten verzichtet. Dies ist vor allem für Personen attraktiv, die den Einstieg in eine Vollversicherung suchen, ohne die üblichen Prüfungen erneut durchlaufen zu müssen.

Insgesamt zeichnet sich die Alte Leipziger durch eine flexible und kundenorientierte Tarifgestaltung aus, die eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse erlaubt. Neben der klassischen ambulanten und stationären Versorgung sind auch Zusatzleistungen wie alternative Heilmethoden, Zahnersatz oder Krankentagegeld im Angebot enthalten. Viele Tarife verfügen zudem über Beitragsrückerstattungen, wenn keine Leistungen in Anspruch genommen werden – ein Vorteil für gesunde Versicherte.

Die Alte Leipziger bietet somit eine solide Grundlage für eine private Krankenversicherung, die sowohl für Privatpersonen als auch für bestimmte Berufsgruppen passende Lösungen bereithält. Dabei ist es ratsam, sich vor Vertragsabschluss umfassend beraten zu lassen, um den optimalen Tarif für die persönliche Situation zu finden.

Die Rolle der Krankenversicherung der Versicherungsgesellschaft Alte Leipziger in Deutschland: Zusammenspiel von PKV und GKV

In Deutschland ist das Gesundheitssystem durch zwei zentrale Säulen geprägt: die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Die Versicherungsgesellschaft Alte Leipziger bietet mit ihrer PKV eine maßgeschneiderte Alternative zur GKV, die vor allem durch individuelle Tarifgestaltung und umfassende Leistungsangebote überzeugt. Um die Bedeutung der Alten Leipziger und ihres Krankenversicherungsangebots besser zu verstehen, ist es hilfreich, zunächst das Zusammenspiel zwischen der GKV und der PKV genauer zu betrachten.

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist die Basisversorgung im deutschen Gesundheitssystem. Sie ist für den Großteil der Bevölkerung verpflichtend, darunter alle Arbeitnehmer mit einem Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze. Die GKV funktioniert nach dem Solidarprinzip: Die Beiträge richten sich nach dem Einkommen, und die Versicherten erhalten eine standardisierte Grundversorgung, die durch gesetzliche Vorgaben festgelegt ist. Dies bedeutet, dass Leistungen wie Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Medikamente abgedeckt sind, jedoch der Leistungsumfang vergleichsweise einheitlich bleibt.

Demgegenüber basiert die private Krankenversicherung (PKV) auf dem Prinzip der individuellen Risikoabsicherung. Sie ist insbesondere für Selbstständige, Beamte, Gutverdiener und andere Personengruppen geöffnet, die sich von der GKV befreien lassen können. Die PKV der Versicherungsgesellschaft Alte Leipziger bietet Ihnen die Möglichkeit, einen passgenauen Versicherungsschutz zu wählen, der Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt. Hierbei werden Leistungen, Beiträge und Selbstbeteiligungen individuell vertraglich geregelt.

Das Zusammenspiel von GKV und PKV in Deutschland sorgt dafür, dass unterschiedliche Versichertengruppen optimal abgesichert sind, je nach Lebenssituation und Präferenzen. Während die GKV Grundschutz für die Mehrheit der Bevölkerung leistet, bieten private Versicherungen wie die Alte Leipziger bessere Leistungen und mehr Flexibilität. Dabei ist zu beachten, dass ein Wechsel von der GKV in die PKV gut überlegt sein sollte, da eine Rückkehr in die GKV nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist.

Die Alte Leipziger zeichnet sich durch eine Vielfalt an Tariflinien aus, welche verschiedene Leistungsangebote und Beitragsmodelle umfassen. Dadurch können Sie als Versicherter genau den Schutz wählen, der zu Ihnen passt. Zu den wichtigsten Leistungsbereichen der PKV der Alte Leipziger gehören:

  • Ambulante Heilbehandlung: Arztbesuche, Behandlungen durch Heilpraktiker und alternative Heilmethoden werden umfassend abgedeckt. So sind Sie nicht auf das starre Leistungsspektrum der GKV angewiesen, sondern können auch private Ärzte wählen oder alternative Therapien in Anspruch nehmen.
  • Stationäre Heilbehandlung: Die Unterbringung im Krankenhaus erfolgt auf Wunsch in einem Ein- oder Zweibettzimmer, oft mit Chefarztbehandlung oder Wahlleistungen, die in der GKV nur selten oder gar nicht enthalten sind.
  • Zahnärztliche Versorgung: Behandlungen, Zahnersatz sowie Kieferorthopädie werden in der PKV meist großzügiger übernommen, was Ihnen insbesondere bei aufwendigen Eingriffen und hochwertigen Materialien zugutekommt.
  • Krankentagegeld: Wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall arbeitsunfähig sind, zahlt die Alte Leipziger ein Tagegeld, das Einkommensausfälle absichert – eine Leistung, die in der GKV nur eingeschränkt zur Verfügung steht.
  • Weitere Zusatzleistungen: Ergänzende Bausteine, zum Beispiel eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder besondere stationäre Komfortoptionen, runden das Angebot ab.
  • Beitragsrückerstattung: Wenn Sie in einem Vertragsjahr keine Leistungen in Anspruch nehmen, können Sie eine Beitragsrückerstattung erhalten, was ein finanzieller Anreiz für eine gesunde Lebensweise ist.
  • Ein junger Selbstständiger, der großen Wert auf schnelle Arzttermine und eine breite ambulante Versorgung legt, profitiert von der flexiblen ambulanten Heilbehandlung der Alte Leipziger PKV.
  • Eine Beamtin kann durch spezielle Tarifangebote der Alte Leipziger maßgeschneiderte Leistungen nutzen, etwa Chefarztbehandlung im Krankenhaus und hochwertige Zahnversorgung, die über die GKV hinausgehen.
  • Ein Familienvater mit hohem Einkommen sichert sich mit der Beitragsrückerstattung und dem Krankentagegeld finanzielle Stabilität im Krankheitsfall und genießt gleichzeitig Komfortleistungen wie Einbettzimmer im Krankenhaus.
  • Studenten können durch spezielle Tarife der Alte Leipziger eine preiswerte private Absicherung wählen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und individuell angepasst werden kann.
  • Selbstständige, die auf eine umfassende Versorgung und zusätzliche Sicherheitsbausteine Wert legen, finden bei der Alte Leipziger eine Vielzahl attraktiver Tarifvarianten, die optimal auf ihre Lebenssituation abgestimmt sind.

Zusätzlich ist zu beachten, dass die Beiträge zur PKV der Alte Leipziger stark von Ihrem Alter beim Eintritt, Ihrem Gesundheitszustand und der Wahl Ihres Tarifs abhängen. Ältere oder vorerkrankte Versicherte zahlen tendenziell höhere Beiträge. Daher ist eine frühzeitige Entscheidung für die PKV oft vorteilhaft. Die Alte Leipziger bietet Ihnen aber auch Optionstarife, wie beispielsweise den Tarif OK, mit dem ein Wechsel von der GKV in die PKV ohne erneute Risikoprüfung möglich ist – ein bedeutender Vorteil für viele Versicherte.

Weitere Tipps zur PKV der Alte Leipziger umfassen:

  • Prüfen Sie genau, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und wählen Sie den Tarif entsprechend.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit von Selbstbeteiligungen, um Beiträge zu senken, wenn Sie gesund sind und selten Leistungen in Anspruch nehmen.
  • Beachten Sie, dass viele Tarife besondere Zusatzleistungen enthalten, die Ihnen zusätzlichen Komfort bieten.

Die Versicherungsgesellschaft Alte Leipziger unterstützt Sie gern bei der Auswahl des passenden Tarifs. Über unser Kontaktformular können Sie unkompliziert und unverbindlich Angebote anfordern, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Beratung hilft Ihnen, die optimale Balance zwischen Beitragshöhe und Leistungspaket zu finden und sorgt dafür, dass Sie umfassend abgesichert sind.

Insgesamt zeigt sich, dass die Krankenversicherung der Alte Leipziger eine wichtige Rolle im deutschen Gesundheitssystem spielt, indem sie qualitätsorientierte und flexible Versicherungslösungen neben der gesetzlichen Krankenversicherung anbietet. Sie ergänzt somit das deutsche Sozialversicherungssystem sinnvoll und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsversorgung aktiv und individuell zu gestalten.

Welche Leistungen bietet die Private Krankenversicherung der Alte Leipziger und was ist versichert?

Die Private Krankenversicherung (PKV) der Alte Leipziger ist eine flexible und umfassende Absicherung, die sich durch ihre vielfältigen Tariflinien und individuellen Leistungsbausteine auszeichnet. Sie richtet sich an unterschiedliche Personengruppen, darunter Selbstständige, Angestellte, Beamte und Studenten, und passt sich durch verschiedene Tarifmodelle den jeweiligen Bedürfnissen an. Die Alte Leipziger ermöglicht hierbei eine maßgeschneiderte Gesundheitsversorgung, die weit über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht.

Im Kern umfasst die PKV der Alte Leipziger folgende Leistungsbereiche:

1. Ambulante Heilbehandlung:
Dieser Leistungsbaustein deckt alle medizinisch notwendigen Behandlungen außerhalb eines Krankenhauses ab. Hierzu zählen Arztbesuche bei Fachärzten, Therapien durch Heilpraktiker sowie alternative Heilmethoden – beispielsweise Akupunktur oder Osteopathie. Die Kosten für Medikamente, Verbandstoffe und diagnostische Maßnahmen sind ebenfalls versichert.

2. Stationäre Heilbehandlung:
Die Versicherung übernimmt die Kosten für Krankenhausaufenthalte, einschließlich der Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer, was besonders für Patienten wichtig ist, die Wert auf Privatsphäre legen. Zudem sind die Behandlung durch den Chefarzt und wahlärztliche Leistungen inkludiert – ein Aspekt, der oftmals zu besseren Behandlungsergebnissen führen kann.

3. Zahnärztliche Versorgung:
Die Alte Leipziger bietet umfangreiche Leistungen im Bereich Zahngesundheit an. Neben der klassischen Zahnbehandlung werden auch Zahnersatz (wie Kronen, Brücken oder Implantate) und kieferorthopädische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche abgedeckt. Die Tarife unterscheiden sich im Leistungsumfang, sodass Sie je nach Bedarf wählen können.

4. Krankentagegeld:
Bei längerer Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall zahlt die PKV ein Krankentagegeld, um Einkommensausfälle zu kompensieren. Diese Leistung ist besonders für Selbstständige oder Arbeitnehmer ohne Lohnfortzahlung im Krankheitsfall essenziell.

5. Weitere optionale Zusatzleistungen:
Die Alte Leipziger bietet ergänzende Bausteine wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die Sie bei Verdienstausfall im Falle einer Berufsunfähigkeit absichert. Zusätzlich können Sie stationäre Zusatzleistungen wie ein komfortableres Zimmer oder spezielle Chefarztbehandlungen mitversichern.

6. Beitragsrückerstattung:
Viele Tarife sehen eine Beitragsrückerstattung vor, wenn Sie innerhalb eines Versicherungsjahres keine Leistungen in Anspruch nehmen. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Kosten aus und belohnt eine gesunde Lebensweise.

  • Unfall im Alltag: Nach einem Sturz mit Verletzungen übernimmt die PKV ambulante Behandlungen bei Fachärzten oder auch eine schnelle Krankenhausaufnahme mit Chefarztbehandlung.
  • Zahnersatz nach Karies: Wenn umfangreicher Zahnersatz benötigt wird, sichert die Alte Leipziger die Kostenübernahme für hochwertige Kronen oder Implantate ab, die oft teurer sind als die Standardversorgung in der GKV.
  • Stationärer Krankenhausaufenthalt: Bei einer Operation können Sie ein Ein- oder Zweibettzimmer wählen und vom Chefarzt behandelt werden – verbunden mit deutlich mehr Komfort und individueller Betreuung.
  • Längere Krankheit: Bei einer mehrwöchigen Krankschreibung zahlt die Versicherung ein Krankentagegeld, um finanzielle Engpässe auszugleichen, was insbesondere für Selbstständige von großer Bedeutung ist.
  • Alternative Heilmethoden: Sie bevorzugen naturheilkundliche Behandlungen – hier übernimmt die PKV auch Kosten für Heilpraktiker und alternative Therapien, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden.
  • Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit: Haben Sie ein Jahr lang keine Leistungen in Anspruch genommen, kann Ihnen die Alte Leipziger einen Teil Ihrer Beiträge zurückerstatten, was ein finanzieller Anreiz zur Gesundheitsvorsorge ist.

Welche weiterführenden Leistungen und Bausteine können Sie bei der PKV der Alte Leipziger ergänzen?

Die Alte Leipziger bietet neben den Basisleistungen zahlreiche Zusatzbausteine und Tarifoptionen, um Ihre private Krankenversicherung weiter zu optimieren und genau auf Ihre Lebenssituation abzustimmen. Dazu zählen insbesondere:

– Berufsunfähigkeitsversicherung (BU):
Ein wichtiger Schutz, der bei dauerhafter Berufsunfähigkeit leistet und einen Einkommensersatz bietet. Die Kombination mit der PKV ist besonders sinnvoll, da so die finanzielle Sicherheit umfassend gewährleistet ist.

– Zusatzschutz für stationäre Behandlung:
Sie können Bausteine wählen, die über den Standard hinausgehen, etwa Ambulanzleistungen, zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen oder eine Chefarztbehandlung in höherem Umfang.

– Tarifoptionen mit Selbstbeteiligung:
Eine Selbstbeteiligung senkt Ihre monatlichen Beiträge und kann sinnvoll sein, wenn Sie geringe bis mittlere Gesundheitskosten erwarten und bereit sind, kleine Kosten selbst zu tragen.

– Pflegezusatzversicherung:
Für den Fall, dass Sie Pflegeleistungen benötigen, bietet die Alte Leipziger ergänzende Tarife an, die über die gesetzliche Pflegeversicherung hinausgehen.

– Optionstarife für den Wechsel aus der GKV:
Mit dem Tarif OK erhalten Sie die Möglichkeit, ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeit in die PKV einzutreten – ein Vorteil für Personen mit schlechten Gesundheitsakten oder Vorerkrankungen.

Generell empfiehlt es sich, die verschiedenen Tarifvarianten und Bausteine genau zu prüfen und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. So sichern Sie sich optimal gegen Gesundheitsrisiken ab, ohne unnötige Kosten zu tragen.

Die PKV der Alte Leipziger ist somit eine flexible, leistungsstarke und anpassbare Krankenversicherung, die Sie in vielen Lebenslagen umfassend schützt – sei es im Alltag, bei Krankheit, Unfall oder langfristigen Einschränkungen. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um Ihren Versicherungsschutz genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Wovon hängen die Kosten einer privaten Krankenversicherung (PKV) bei der Alte Leipziger grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine private Krankenversicherung (PKV) bei der Alte Leipziger hängen von verschiedenen Faktoren ab, die sowohl den individuellen Versicherten als auch den gewählten Tarif betreffen. Grundsätzlich setzt sich der Beitrag aus der Kombination von Risikofaktoren, Leistungsumfang und weiteren Parametern zusammen. Die Alte Leipziger bietet eine breite Palette von Tariflinien an, die unterschiedliche Leistungen und Selbstbeteiligungen ermöglichen. Daher variieren die Kosten je nach individuellen Bedürfnissen und Lebenssituationen erheblich.

Die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Kosten Ihrer PKV bei der Alte Leipziger sind unter anderem Ihr Eintrittsalter, Ihr Gesundheitszustand, die gewünschten Leistungen, die vereinbarte Selbstbeteiligung sowie die Tarifwahl. Dazu kommen noch weitere Aspekte wie Familienstand oder berufliche Situation, die sich indirekt auf die Beitragshöhe auswirken können.

Im Folgenden erläutere ich Ihnen die fünf besonders wichtigen Faktoren, die maßgeblich die Höhe Ihrer PKV-Kosten bei der Alte Leipziger bestimmen:

  • Eintrittsalter: Je jünger Sie bei Vertragsabschluss sind, desto niedriger fallen die Beiträge aus. Dies liegt daran, dass das Risiko für Krankheiten und damit Leistungsinansprüche im Alter steigt.
  • Gesundheitszustand: Die Alte Leipziger führt vor Vertragsabschluss eine Risikoprüfung durch. Vorerkrankungen oder chronische Leiden können zu Risikozuschlägen führen oder in Einzelfällen sogar zu einer Ablehnung.
  • Gewählter Leistungsumfang: Die Kosten variieren stark je nachdem, ob Sie nur ambulante Behandlungen, stationäre Versorgung, Zahnersatz oder Krankentagegeld absichern möchten. Umfangreiche Tarife sind teurer, bieten aber auch bessere Absicherung.
  • Selbstbeteiligung: Die Höhe der Selbstbeteiligung ist ein wesentlicher Faktor. Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer sind in der Regel die monatlichen Beiträge.
  • Tarifwahl: Die Alte Leipziger bietet verschiedene Tariflinien – wie Tarif OK, Primo oder NK.select – die sich in Leistung und Preis deutlich unterscheiden und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Welche weiteren Hinweise und Tipps sollten Sie bei der Wahl Ihrer PKV bei der Alte Leipziger beachten?

Beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass die Beiträge nicht nur von den oben genannten Faktoren abhängen, sondern auch von der individuellen Tarifgestaltung der Versicherungsgesellschaft. Die Alte Leipziger bietet verschiedene Tariflinien an, die sehr unterschiedlich ausgestaltet sein können. Deshalb sollten Sie die Angebote genau vergleichen und auf die für Sie wichtigen Leistungen achten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedeutung der Selbstbeteiligung. Eine höhere Selbstbeteiligung kann Ihre monatlichen Beiträge deutlich senken, wirkt sich aber darauf aus, wie viel Sie im Krankheitsfall zunächst selbst bezahlen müssen. Dies gilt analog zu Auto-Versicherungen, wo die Selbstbeteiligung die Beitragshöhe bei Vollkasko und Teilkasko beeinflusst: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die Beiträge.

Zusätzlich können Sie durch Tarife mit Beitragsrückerstattung profitieren, falls Sie innerhalb eines Jahres keine Leistungen in Anspruch nehmen. Dies führt zu einer Rückzahlung oder Beitragsminderung und ist ein Anreiz, die Gesundheitskosten niedrig zu halten.

Die Alte Leipziger bietet auch erweiterbare Zusatzbausteine an, beispielsweise Berufsunfähigkeitsversicherung oder verbesserte stationäre Leistungen, die Einfluss auf den Beitrag haben. Der Vorteil ist, dass Sie Ihren Versicherungsschutz so individuell anpassen können, wie es für Sie sinnvoll ist.

Welche weiteren Faktoren beeinflussen ausführlich die Kosten Ihrer PKV bei der Alte Leipziger?

Neben den bereits erwähnten Hauptfaktoren gibt es eine Reihe weiterer Aspekte, die sich langfristig auf die Beitragshöhe Ihrer privaten Krankenversicherung auswirken können. Diese spielen sowohl bei der Beitragskalkulation als auch im späteren Verlauf des Vertrags eine wichtige Rolle.

  • Familienstand und Anzahl der mitversicherten Personen: Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung ist der Versicherungsschutz in der PKV individuell. Jedes Familienmitglied benötigt einen eigenen Vertrag, was die Gesamtkosten erhöht.
  • Berufsgruppe und Einkommenssituation: Je nach Beruf und Einkommen kann die Alte Leipziger bestimmte Tarife empfehlen oder Zuschläge erheben, insbesondere bei Berufen mit höherem Risiko (z.B. Handwerker, Selbstständige).
  • Leistungsbegrenzungen und Wartezeiten: Manche Tarife enthalten Wartezeiten für bestimmte Leistungen oder Begrenzungen, die sich preislich bemerkbar machen. Tarife ohne oder mit verkürzten Wartezeiten sind meist teurer.
  • Regionale Unterschiede: Die Kosten für medizinische Leistungen können regional variieren. Zwar ist dies in der PKV weniger stark ausgeprägt als in der GKV, dennoch fließen regionale Faktoren in die Kalkulation ein.
  • Alterungsrückstellungen: Die Alte Leipziger bildet wie andere PKV-Anbieter Alterungsrückstellungen, um die Beiträge im Rentenalter stabiler zu halten. Je nachdem, wie früh Sie in die PKV eintreten, wirkt sich dies auf die Beitragsentwicklung aus.
  • Tarifanpassungen und Beitragsanpassungen: Im Laufe der Zeit können sich Beiträge erhöhen, meist aufgrund gestiegener Gesundheitskosten oder Anpassungen der Tarifbedingungen. Die Alte Leipziger informiert transparent über diese Anpassungen.

Zusammenfassend ist die Beitragsgestaltung bei der PKV der Alte Leipziger komplex und individuell. Je genauer Sie Ihre Bedürfnisse und Ihre finanzielle Situation analysieren, desto passender können Sie den Tarif und die Leistungen wählen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, verschiedene Tarifoptionen und Selbstbeteiligungen zu vergleichen, um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Ein persönliches Beratungsgespräch oder ein detaillierter Tarifvergleich sind hierbei sehr hilfreich.

Wie hoch sind die Kosten für die PKV bei der Alte Leipziger?

Die Alte Leipziger ist eine renommierte Versicherungsgruppe, die unter anderem private Krankenversicherungen (PKV) anbietet. Wer sich für eine PKV bei der Alte Leipziger interessiert, fragt sich natürlich, wie hoch die Kosten für eine solche Versicherung ausfallen können und welche Personengruppen sich dort überhaupt versichern können.

Wer kann sich bei der Alte Leipziger privat krankenversichern?

Grundsätzlich steht die private Krankenversicherung der Alte Leipziger verschiedenen Personengruppen offen. Dazu zählen insbesondere:

– Selbstständige und Freiberufler: Sie können sich unabhängig von einer gesetzlichen Versicherungspflicht privat versichern.
– Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze: Arbeitnehmer, deren Bruttoeinkommen die jährliche Versicherungspflichtgrenze überschreitet (2024 ca. 66.600 Euro), können wählen, ob sie in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben oder in die PKV wechseln möchten.
– Beamte: Für Beamte gibt es spezielle Tarife, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Gruppe zugeschnitten sind.
– Studenten: Auch Studenten können sich bei der Alte Leipziger privat versichern, oftmals zu vergünstigten Konditionen.

Voraussetzung für den Abschluss einer PKV bei der Alte Leipziger ist eine Gesundheitsprüfung, bei der der Gesundheitszustand bewertet wird. Je nach Tarif und Risikoprofil kann es zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen kommen. Beim Tarif OK hingegen ermöglicht die Alte Leipziger einen Wechsel aus der GKV in die PKV ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten, was besonders für Personen mit Vorerkrankungen interessant ist.

Kostenbeispiele für die PKV bei der Alte Leipziger

Im Folgenden sind exemplarische Zahlenbeispiele für die monatlichen Kosten der PKV bei der Alte Leipziger aufgeführt. Die Beispiele unterscheiden sich hinsichtlich Alter, Tarif, Leistungsumfang und Höhe der Selbstbeteiligung.

AlterLeistungenTarifSelbstbeteiligung (€)Monatlicher Beitrag (€)
30Ambulant, stationär, ZahnersatzTarif OK300270 – 320
35Ambulant, stationär, KrankentagegeldTarif Primo (Hallesche)500350 – 420
40Komplettversorgung inkl. KieferorthopädieTarif NK.select XL750600 – 700
30Ambulant, stationär, Zahnersatz, KrankentagegeldTarif NK.select L1000430 – 520
35Ambulant, stationär, ZusatzbausteineTarif Primo (Hallesche)300280 – 360

(Berechnung: 2025)

Diese Beiträge stellen durchschnittliche Werte dar, die auf exemplarischen Daten der Alte Leipziger beruhen. Die genauen Kosten können jedoch deutlich nach oben oder unten abweichen. Es gibt sowohl günstigere als auch teurere Angebote, abhängig von individuellen Faktoren.

Wovon hängen die genauen Beiträge ab?

Die Höhe der Beiträge in der PKV bei der Alte Leipziger wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

– Alter bei Vertragsbeginn: Je jünger der Versicherungsbeginn, desto niedriger in der Regel die Beiträge.
– Gesundheitszustand: Risiken oder Vorerkrankungen können zu Zuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen.
– Leistungsumfang: Je umfangreicher die Leistungen (z.B. Chefarztbehandlung, Zahnersatz, Krankentagegeld), desto höher die Beiträge.
– Selbstbeteiligung: Höhere Selbstbeteiligungen senken die monatlichen Beiträge, da der Versicherte im Schadensfall einen größeren Anteil selbst trägt.
– Beruf und Lebensstil: In einigen Fällen werden auch Berufsrisiko oder Hobbys berücksichtigt.

Weitere Hinweise und Empfehlungen

Da die PKV-Tarife der Alte Leipziger sehr flexibel sind und die Beiträge stark von individuellen Faktoren abhängen, ist es empfehlenswert, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl eines passenden Tarifs von einem Versicherungsmakler oder Berater unterstützen zu lassen. Professionelle Beratung hilft dabei, den Tarif zu finden, der sowohl preislich als auch leistungstechnisch am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

Außerdem besteht oft die Möglichkeit, über das Kontaktformular der Alte Leipziger ein persönliches Angebot anzufordern. Dabei können individuelle Daten eingegeben werden, um eine genauere Beitragskalkulation zu erhalten und verschiedene Tarife vergleichen zu können.

Insgesamt bietet die Alte Leipziger mit ihren vielfältigen Tariflinien und Zusatzbausteinen eine breite Palette an Möglichkeiten, die private Krankenversicherung optimal auf die jeweiligen Lebensumstände abzustimmen.

Krankenversicherung Alte Leipziger – Tipps

Private Krankenversicherung Alte Leipziger – Was ist zu beachten?
PKV Alte Leipziger - BeratungBeim Vergleich von Angeboten einer privaten Krankenversicherung (PKV) der Alte Leipziger gilt es, den Fokus nicht allein auf den Preis zu legen. Zahlreiche Tarife unterscheiden sich erheblich in ihrem Leistungsumfang, weshalb ein umfassender Vergleich essenziell ist. Neben den Beiträgen sollten Sie vor allem auf die enthaltenen Leistungen achten, denn gerade bei der PKV variieren diese stark und bestimmen maßgeblich die Qualität und den Nutzen Ihres Versicherungsschutzes.

Viele der Tarife bieten ein breites Spektrum an Absicherungsmöglichkeiten, angefangen bei ambulanten und stationären Behandlungen bis hin zu spezialisierten Zusatzleistungen wie Zahnbehandlung oder Krankentagegeld. Preise und Leistungen stehen nicht immer im direkten Verhältnis, sodass Sie durchaus auch Angebote mit sehr guten Konditionen zu attraktiven Preisen finden können. Zur besseren Übersicht lässt sich bei der Alte Leipziger online oder über Vermittler ein individuelles Angebot berechnen, das auf Ihre persönlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wichtige Leistungen, auf die Sie im Vergleich achten sollten, umfassen unter anderem:

  • Ambulante Heilbehandlung: Umfang und Qualität der ärztlichen Behandlung, Heilpraktikerleistungen und alternative Methoden
  • Stationäre Heilbehandlung: Krankenhausleistungen einschließlich Chefarztbehandlung und Wahlleistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer
  • Zahnärztliche Versorgung: Abdeckung von Zahnbehandlungen, Zahnersatz sowie kieferorthopädischen Maßnahmen
  • Krankentagegeld: Absicherung des Einkommens bei längerer Arbeitsunfähigkeit
  • Zusatzbausteine: Optionen wie Berufsunfähigkeitsversicherung oder erweiterter stationärer Schutz
  • Beitragsrückerstattung: Möglichkeiten zur Rückzahlung von Beiträgen bei Leistungsfreiheit

Neben dem Leistungsumfang ist die Flexibilität des Tarifs von Bedeutung, etwa ob ein Tarifwechsel innerhalb der Alte Leipziger möglich ist (beispielsweise vom Tarif OK zum Tarif Primo) und wie hoch die Selbstbeteiligung ausfällt. Auch die Beitragshöhe in Abhängigkeit von Alter, Gesundheitszustand und Selbstbeteiligung beeinflusst die langfristige Kostenentwicklung.

Sobald Sie sich für ein konkretes Angebot entschieden haben, steht das Ausfüllen des Antrags an. Hier ist es entscheidend, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, da falsche oder unvollständige Angaben im Leistungsfall zu Problemen führen können. Im Antrag werden nicht nur persönliche Daten abgefragt, sondern auch detaillierte Auskünfte zum Gesundheitszustand verlangt, um das individuelle Risiko einschätzen zu können.

Folgende Punkte verdienen besondere Aufmerksamkeit beim Ausfüllen des Antrags:

  • Vollständigkeit: Alle Fragen zu Vorerkrankungen, Behandlungen und Medikamenten sollten genau und ehrlich beantwortet werden
  • Dokumentation: Gegebenenfalls zuvor vorhandene medizinische Unterlagen bereithalten und bei Bedarf einreichen
  • Selbstbeteiligung: Wählen Sie eine für Sie passende Selbstbeteiligung, um Beiträge zu optimieren
  • Leistungswünsche: Prüfen Sie sorgfältig, welche Zusatzleistungen und Tarife für Ihre individuellen Bedürfnisse sinnvoll sind
  • Tarifwechseloptionen: Erkundigen Sie sich, ob und unter welchen Bedingungen ein späterer Tarifwechsel möglich ist

Nach Antragstellung und Vertragsabschluss sollte Ihnen die Police sorgfältig geprüft werden. Achten Sie darauf, dass alle vereinbarten Leistungen und Konditionen korrekt aufgeführt sind.

Im Leistungsfall, also wenn Sie eine Arztrechnung erhalten, gilt es, eine strukturierte Vorgehensweise einzuhalten, um die Erstattung durch Ihre PKV reibungslos zu gewährleisten. Die Rechnung sollte vollständig, nachvollziehbar und ohne Fehler eingereicht werden. Dabei kommt es auch auf den richtigen Zeitpunkt an, denn manche Tarife sehen Fristen zur Einreichung vor.

Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte:

  • Originalrechnungen und Nachweise: Senden Sie alle erforderlichen Belege vollständig ein
  • Selbstbeteiligung: Prüfen Sie, ob die Höhe der Selbstbeteiligung erreicht ist, bevor Sie einzelne Rechnungen einreichen
  • Beitragsrückerstattung: Beachten Sie, dass zu häufige Leistungsinanspruchnahmen die Rückerstattung reduzieren können
  • Kommunikation mit der Versicherung: Halten Sie Rückfragen und Bescheide gut dokumentiert und reagieren Sie zügig auf Nachfragen
  • Digitale Einreichung: Nutzen Sie nach Möglichkeit Online-Portale zur schnellen und sicheren Rechnungsübermittlung

In komplexeren oder strittigen Fällen, etwa wenn die Versicherung die Kostenerstattung verweigert oder die Summe erheblich ist, kann Unterstützung durch einen kompetenten Versicherungsmakler hilfreich sein. Ein Fachmann kennt die Tarifbedingungen genau und kann Sie bei der Kommunikation mit der Versicherung begleiten. Bei größeren Streitigkeiten, vor allem wenn hohe Beträge betroffen sind, ist es sinnvoll, zusätzlich einen Fachanwalt für Versicherungsrecht hinzuzuziehen. Dieser sorgt dafür, dass Ihre Ansprüche professionell und rechtssicher durchgesetzt werden.

Wichtige Hinweise für den Leistungsfall, insbesondere bei größeren oder schwierigen Fällen:

  • Maklerkontakt: Nutzen Sie die Expertise Ihres Versicherungsmaklers bei Fragen oder Unklarheiten
  • Fachanwalt: Ziehen Sie bei Ablehnung von Leistungen oder hohen Forderungen einen spezialisierten Anwalt hinzu
  • Dokumentation: Sammeln und bewahren Sie alle Unterlagen, Rechnungen, Schriftwechsel und Gutachten sorgfältig auf
  • Fristen beachten: Achten Sie auf gesetzte Fristen für Widersprüche oder Klagen
  • Selbstbeteiligung und Rückerstattung abwägen: Überlegen Sie, wann es sinnvoll ist, Rechnungen einzureichen oder diese für die Beitragsrückerstattung aufzubewahren

Mit diesen Hinweisen sind Sie gut vorbereitet, um die Angebote der Alte Leipziger PKV effektiv zu vergleichen, den Antrag sorgfältig auszufüllen und im Leistungsfall effizient zu handeln. So profitieren Sie langfristig von einem Versicherungsschutz, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und Ihre Gesundheit zuverlässig absichert.

FAQ zur privaten Krankenversicherung bei der Alte Leipziger

1. Welche Leistungen sind in der privaten Krankenversicherung der Alte Leipziger enthalten?

Die private Krankenversicherung (PKV) der Alte Leipziger bietet eine umfassende Auswahl an Leistungen, die sich je nach gewähltem Tarif in Umfang und Details unterscheiden. Grundsätzlich decken die Tarife folgende Bereiche ab:

  • Ambulante Heilbehandlung: Dazu gehören Arztbesuche, Behandlungen durch Heilpraktiker sowie alternative Heilmethoden, die eine flexible und individuelle Gesundheitsvorsorge ermöglichen.
  • Stationäre Heilbehandlung: Diese umfasst die Unterbringung im Krankenhaus, Chefarztbehandlung und wahlärztliche Leistungen. Damit erhalten Versicherte eine bevorzugte Versorgung bei stationären Aufenthalten.
  • Zahnärztliche Versorgung: Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Kieferorthopädie sind ebenfalls abgedeckt, was besonders für langfristige Zahngesundheit sorgt.
  • Krankentagegeld: Es werden finanzielle Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall erbracht, um Einkommensausfälle zu kompensieren.
  • Weitere Leistungen: Optional können Zusatzbausteine wie Berufsunfähigkeitsversicherung oder verbesserte stationäre Leistungen (z. B. Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung) hinzugebucht werden.

Diese breite Leistungspalette ermöglicht es Ihnen, den Schutz flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die verschiedenen Tariflinien der Alte Leipziger bieten somit eine maßgeschneiderte Absicherung, die sowohl Basis- als auch Premiumleistungen enthalten kann. Außerdem ermöglicht das Angebot der Zusatzbausteine eine noch spezifischere Erweiterung des Versicherungsschutzes.

2. Wie unterscheiden sich die Tariflinien der Alte Leipziger im Bereich der PKV?

Die Alte Leipziger zeichnet sich durch eine Vielfalt von Tariflinien aus, die verschiedene Leistungsniveaus und Beitragsmodelle anbieten. Zu den bekanntesten Tarifreihen zählen:

  • Tarif OK: Ein Optionstarif, der den Wechsel aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die PKV ohne erneute Risikoprüfung und Wartezeiten ermöglicht. Dieser Tarif ist besonders attraktiv für diejenigen, die sich den Zugang zur PKV erleichtern möchten.
  • Tarif Primo (Hallesche): Dieser Tarif richtet sich vor allem an Selbstständige und bietet eine Kombination aus guter Leistungsabdeckung und einer wählbaren Selbstbeteiligung. Er ist im PKV-Test für sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt.
  • Tarife NK.select (Hallesche): Eine Tarifreihe, die sowohl für Angestellte als auch für Selbstständige verschiedene Leistungsvarianten (S, L, XL) anbietet, die sich vor allem durch den Umfang der ambulanten, stationären und zahnärztlichen Leistungen unterscheiden.
  • Weitere spezielle Tarife: Für Beamte, Studenten und andere Berufsgruppen werden individuell zugeschnittene Tarife angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Diese Unterschiede ermöglichen es Ihnen, einen Tarif auszuwählen, der optimal zu Ihrem Lebensstil und Ihrem Budget passt. Die Alte Leipziger bietet durch die Kombination verschiedener Tariflinien große Flexibilität und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Auch der Gesundheitszustand und Ihr Eintrittsalter spielen bei der Tarifwahl eine Rolle, sodass die Beiträge entsprechend kalkuliert werden.

3. Wie setzt sich der Beitrag in der privaten Krankenversicherung der Alte Leipziger zusammen?

Die Beitragshöhe bei der privaten Krankenversicherung der Alte Leipziger hängt von mehreren Faktoren ab, die individuell berücksichtigt werden:

  • Der gewählte Tarif und dessen Leistungsumfang
  • Das Eintrittsalter bei Vertragsbeginn – je jünger Sie beim Eintritt sind, desto günstiger sind meist die Beiträge
  • Ihr Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und eventuelle Risikozuschläge
  • Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Sie wählen – höhere Selbstbeteiligungen führen zu niedrigeren monatlichen Beiträgen
  • Tarifliche Beitragsstabilisierungsmechanismen innerhalb der Alte Leipziger, die zur langfristigen Beitragsentwicklung beitragen

Durch diese Faktoren ergibt sich ein individuell kalkulierter Beitrag, der die benötigten Leistungen abdeckt und gleichzeitig fair kalkuliert wird. Die Alte Leipziger arbeitet mit einer langfristigen Beitragskalkulation, um eine ausgewogene Balance zwischen Leistungserbringung und Beitragsentwicklung zu gewährleisten. Zudem existiert in vielen Tarifen die Möglichkeit einer Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit, was für Kunden eine finanzielle Entlastung darstellen kann.

4. Welche Möglichkeiten der Beitragsrückerstattung bietet die Alte Leipziger in der PKV?

Viele Tarife der Alte Leipziger sehen eine Beitragsrückerstattung (BR) vor, wenn Sie im Versicherungsjahr keine Leistungen in Anspruch nehmen. Diese Beitragsrückerstattung belohnt also eine gesundheitsbewusste Lebensweise und serviceorientiertes Verhalten. Die genaue Höhe und Bedingungen der Rückerstattung sind tarifabhängig, typischerweise gilt:

  • Die Beitragsrückerstattung kann einen erheblichen Teil der monatlichen Beiträge betragen und somit finanziell entlasten.
  • Leistungsfreiheit im betrachteten Zeitraum ist Voraussetzung, das heißt, Sie haben keine oder nur sehr geringe Kosten bei der Versicherung geltend gemacht.
  • Die Rückerstattung wird jährlich ausgezahlt oder kann zur Beitragsverrechnung genutzt werden.

Diese Regelung trägt dazu bei, die Beiträge effektiv zu reduzieren, wenn keine medizinischen Leistungen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich fördert die Beitragsrückerstattung eine bewusste Gesundheitsvorsorge, da Sie durch Ihre eigene Vorsicht direkt wirtschaftlich profitieren können. Beachten Sie, dass eine Inanspruchnahme von Leistungen die Rückerstattung in der Regel reduziert oder komplett ausschließt.

5. Welche Zusatzleistungen und Bausteine können Sie bei der PKV der Alte Leipziger ergänzen?

Neben den Basisleistungen und Standardtarifen bietet die Alte Leipziger eine Reihe von Zusatzbausteinen an, um Ihren Versicherungsschutz noch individueller zu gestalten. Diese Zusatzleistungen können Ihre Absicherung erweitern und an spezielle Bedürfnisse anpassen:

  • Erweiterte stationäre Leistungen, zum Beispiel die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie Chefarztbehandlung, für mehr Komfort bei Krankenhausaufenthalten.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung als Zusatzbaustein, der im Fall einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit finanziellen Schutz bietet.
  • Zusätzliche Absicherung im Bereich Heilpraktiker- und alternative Behandlungsmethoden, die über die ambulante Standardversorgung hinausgehen.
  • Optionale Tarife für Zahnzusatzleistungen, die über die Grundversorgung hinausgehen und beispielsweise hochwertigeren Zahnersatz oder bestimmte kieferorthopädische Maßnahmen abdecken.

Durch diese ergänzenden Angebote erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz gezielt zu erweitern und an Ihre Lebensumstände anzupassen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie nicht nur im Krankheitsfall bestens abgesichert sind, sondern auch zusätzlichen Komfort und Sicherheit genießen. Die Kombination von Basis- und Zusatzleistungen macht die PKV der Alte Leipziger besonders attraktiv für Personen mit hohen Ansprüchen an ihre Gesundheitsversorgung.


Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Umfassender Vergleich 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung
 

Autor PKVAutorin: Claudia Zimmermann
Claudia ist unsere Expertin für Krankenversicherungen. Sie befasst sich insbesondere mit den Leistungen und den Unterschieden der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Sie kennt sich auch mit der Beitragsstabilität der bekanntesten PKV-Tarife aus. Claudia berechnet Ihnen, falls gewünscht, auch Angebote für die private Krankenzusatzversicherung.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.