Krankenversicherung Axa | Tipps und Hinweise 2025
Krankenversicherung Axa – kurzer Überblick:
- Die AXA private Krankenversicherung bietet nicht nur umfassende Krankenvollversicherungen, sondern auch flexible Krankenzusatzversicherungen, die sich individuell an verschiedene Lebenssituationen und Budgets anpassen lassen – wie unterscheiden sich die Tarife “El Bonus”, “ActiveMe” und “Vital” genau?
- Welche Vorteile bringt die Behandlung als Privatpatient bei AXA? Erleben Sie den Zugang zu modernster Medizin, beschleunigte Facharzttermine und die Möglichkeit, von renommierten Chefärzten betreut zu werden – wie könnte das Ihre Gesundheitsversorgung verändern?
- AXA legt großen Wert auf Vorsorge und Prävention: Welche umfassenden Vorsorgeangebote stehen Ihnen zur Verfügung, und wie profitieren Sie von Beitragsrückerstattungen trotz regelmäßiger Präventionsmaßnahmen?
- Wie unterstützt AXA alternative Heilmethoden und psychotherapeutische Behandlungen, die nicht von gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt sind? Entdecken Sie, wie schnelle Therapieplatzvermittlung und Kostenerstattung Ihr Wohlbefinden fördern können.
- Das Bonusprogramm der AXA belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten mit attraktiven Prämien und Vergünstigungen bei Fitness- und Wellnessanbietern – wie können Sie durch Nichtrauchen und aktive Gesundheitsförderung von diesen Vorteilen profitieren?
- Mit dem Gesundheitsservice 360° bietet AXA eine 24h-medizinische Hotline, digitale Begleit-Apps und ein E-Portal für eine papierlose Abwicklung – wie erleichtern diese digitalen Services Ihren Alltag und verbessern Ihre Betreuung, gerade bei chronischen Erkrankungen?

Krankenversicherung bei AXA – Private Krankenversicherung und Zusatzangebote im Überblick
Die AXA ist eine international tätige Versicherungsgesellschaft mit einer langen Unternehmensgeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich in Frankreich gegründet, hat sich AXA im Laufe der Jahrzehnte zu einem globalen Konzern entwickelt, der in vielen Ländern umfassende Finanz- und Versicherungsdienstleistungen anbietet. In Deutschland ist AXA seit vielen Jahren präsent und bietet sowohl Privatkunden als auch Unternehmen eine breite Palette an Versicherungslösungen an.
Im Bereich der Krankenversicherung hat sich AXA auf private Krankenversicherungen spezialisiert und bietet sowohl Krankenvollversicherungen als auch Krankenzusatzversicherungen an. Damit richtet sich AXA an unterschiedliche Kundengruppen mit variierenden Bedürfnissen. Die Vollversicherung stellt dabei eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung dar und ermöglicht Versicherten den Zugang zu umfangreicheren Leistungen und individuellerer Versorgung. Die Krankenzusatzversicherungen ergänzen hingegen die gesetzliche Krankenversicherung, indem sie Leistungen abdecken, die von dieser nicht übernommen werden.
Die Produktpalette von AXA im Bereich Krankenversicherung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Tarifen aus, die sich an verschiedene Zielgruppen und Budgets richten. So gibt es beispielsweise den „Elementar Bonus“-Tarif, der ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und sich besonders an Angestellte und Selbstständige richtet. Der „ActiveMe“-Tarif spricht vor allem digital-affine Kunden an, die Wert auf moderne Services legen, während der „Vital“-Tarif umfassende Leistungen für Versicherte bietet, die großen Wert auf eine hochwertige medizinische Versorgung legen.
- Private Kranken-Vollversicherung (PKV) – umfassende Absicherung als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung
- Krankenzusatzversicherung – Ergänzung zur GKV, z. B. für Zahnersatz, Heilpraktikerleistungen oder Einbettzimmer
- Krankenhauszusatzversicherung – z. B. „Krankenhaus easy“ und „Krankenhaus Premium“
- Zahnzusatzversicherung – Erstattung für Zahnprophylaxe und Zahnersatz
- Psychotherapie-Versicherung – schnelle Vermittlung und Kostenerstattung für ambulante und stationäre Therapien
- Alternative Heilmethoden – Erstattung nicht von gesetzlichen Kassen übernommener Behandlungen
- Bonusprogramme – Anreize für gesundheitsbewusstes Verhalten und Nichtraucher
- Gesundheitsservice 360° – 24h medizinische Hotline, Präventionsangebote, Begleitung chronisch Kranker
- Digitale Services – Begleit-App und E-Portal für papierlose Abwicklung
Ein besonderer Schwerpunkt der AXA liegt auf der privaten Krankenversicherung. Diese ermöglicht es Versicherten, als Privatpatient Zugang zu moderner Medizin zu erhalten, schnellere Facharzttermine wahrzunehmen und sich von Chefärzten behandeln zu lassen. Darüber hinaus profitieren Sie von umfassenden Vorsorgeangeboten, die ohne negative Auswirkungen auf mögliche Beitragsrückerstattungen in Anspruch genommen werden können. Die Zahnleistungen bieten abhängig vom gewählten Tarif eine Erstattung für Prophylaxe und Zahnersatz. Auch psychotherapeutische Behandlungen werden unterstützt, inklusive einer schnellen Vermittlung von Therapieplätzen und der Kostenübernahme für ambulante und stationäre Maßnahmen. Ergänzend erstattet AXA auch Kosten für alternative Behandlungen und Heilmittel, die von der gesetzlichen Krankenversicherung üblicherweise nicht abgedeckt werden.
Die AXA richtet sich mit ihren PKV-Angeboten vor allem an Angestellte, Selbstständige sowie Beamte, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Für die private Krankenversicherung ist in der Regel ein Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze erforderlich, damit ein Wechsel aus der gesetzlichen Krankenversicherung möglich ist. Zudem können sich auch Selbstständige und Freiberufler unabhängig von der Versicherungspflichtgrenze privat versichern. Die verschiedenen Tarife sind dabei darauf ausgelegt, unterschiedliche Anforderungen und finanzielle Möglichkeiten abzudecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AXA im Bereich der Krankenversicherung ein vielfältiges Produktportfolio anbietet, das sowohl vollständige Krankenvollversicherungen als auch flexible Zusatzversicherungen umfasst. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum, digitalen Services und Bonusprogrammen stellt die Gesellschaft eine attraktive Option für Personen dar, die Wert auf individuelle und hochwertige Gesundheitsversorgung legen.
Krankenversicherung der Versicherungsgesellschaft AXA: Die Rolle der privaten Krankenversicherung in Deutschland
In Deutschland existieren zwei grundlegende Säulen der Krankenversicherung: die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Beide Systeme erfüllen die zentrale Aufgabe, die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrem Aufbau, ihren Leistungen und ihrer Zielgruppe. Die Versicherungsgesellschaft AXA bietet im Bereich der PKV umfassende Lösungen an, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Versicherten orientieren.
Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen GKV und PKV zu verstehen. Die gesetzliche Krankenversicherung ist das Sozialversicherungssystem, in das die meisten Arbeitnehmer automatisch eingegliedert sind, sofern ihr Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze liegt. Die Beiträge werden einkommensabhängig berechnet und die Leistungen sind gesetzlich standardisiert. Die GKV bietet eine umfassende Grundversorgung, die für die meisten Menschen ausreichend ist. Ein Beispiel aus dem Alltag: Wenn Sie zum Hausarzt gehen oder ein Medikament benötigen, übernimmt die GKV die Kosten in der Regel vollständig oder mit einem geringen Eigenanteil.
Die private Krankenversicherung hingegen richtet sich vor allem an Selbstständige, Beamte und Arbeitnehmer mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze. In der PKV werden die Beiträge individuell nach Gesundheitszustand, Alter und Leistungsumfang berechnet. Im Gegensatz zur GKV bietet die PKV oft umfangreichere Leistungen und eine schnellere Versorgung, etwa durch Zugang zu Privatärzten oder kürzere Wartezeiten bei Facharztterminen.
Das Zusammenspiel von GKV und PKV in Deutschland sorgt dafür, dass die Versicherten je nach Lebenssituation und Bedürfnissen die passende Absicherung wählen können. Während die GKV eine solide Grundabsicherung für die Mehrheit der Bevölkerung darstellt, ermöglicht die PKV bei Bedarf zusätzliche oder bessere Leistungen.
Die AXA private Krankenversicherung spielt in diesem Kontext eine bedeutende Rolle, da sie ein breites Spektrum an Tarifen und Leistungen anbietet, die genau auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. So umfasst das Angebot der AXA sowohl Krankenvollversicherungen, die eine vollständige Absicherung bieten, als auch Krankenzusatzversicherungen, die ergänzend zur GKV abgeschlossen werden können.
Leistungen der privaten Krankenversicherung bei AXA
Die AXA PKV zeichnet sich durch vielfältige und hochwertige Leistungen aus, die über das Angebot der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen:
- Behandlung als Privatpatient: Sie erhalten Zugang zu modernster Medizin, können schneller Facharzttermine wahrnehmen und werden oft von Chefärzten persönlich behandelt. Dies bedeutet, dass Sie in Krankenhäusern bevorzugt behandelt werden – ein deutlicher Vorteil gegenüber der Standardversorgung.
- Umfassende Vorsorge: AXA übernimmt die Kosten für Präventionsmaßnahmen, ohne dass dies negative Auswirkungen auf eine mögliche Beitragsrückerstattung hat. Beispielsweise können regelmäßige Gesundheitschecks oder Impfungen abgedeckt sein.
- Zahnleistungen: Abhängig vom Tarif erstattet AXA Kosten für Zahnprophylaxe, Zahnreinigungen und Zahnersatz, die bei der GKV häufig nur eingeschränkt oder gar nicht übernommen werden.
- Psychotherapie: Die Versicherung unterstützt bei der schnellen Vermittlung von Therapieplätzen und erstattet sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen – ein wichtiger Aspekt in Zeiten wachsender psychischer Belastungen.
- Alternative Behandlungen: Leistungen für alternative Heilmethoden, wie Akupunktur oder Naturheilverfahren, werden ebenfalls übernommen, was in der GKV meist nicht der Fall ist.
- Bonusprogramme: Für gesundheitsbewusstes Verhalten, Nichtrauchen oder sportliche Aktivitäten können Versicherte von Bonuszahlungen und Vergünstigungen profitieren, beispielsweise bei Fitnessstudios oder Wellnessanbietern.
- Gesundheitsservice 360°: Ein kostenloses Programm mit einer 24-Stunden-Hotline, vielfältigen Präventionsangeboten und spezieller Begleitung für chronisch oder schwerkranke Patienten.
- Digitaler Service: Die AXA bietet praktische Online-Services, wie eine Begleit-App und ein E-Portal, die eine papierlose und einfache Abwicklung von Leistungsabrechnungen ermöglichen.
Exemplarische Situationen, in denen die AXA PKV besonders wichtig ist
- Schnelle Behandlung bei akuten Erkrankungen: Wenn Sie plötzlich starke Rückenschmerzen haben und sofort einen Facharzt benötigen, können Sie mit der AXA PKV in der Regel schneller einen Termin bekommen als GKV-Versicherte.
- Komfortable Krankenhausbehandlung: Bei einem geplanten operativen Eingriff profitieren Sie von der Behandlung durch Chefärzte und ein Einzelzimmer, was den Heilungsprozess und die Erholung erleichtern kann.
- Umfangreiche Zahnbehandlung: Bei einer notwendigen Zahnprothese oder aufwendigen Zahnbehandlungen erhalten Sie je nach Tarif eine deutlich höhere Kostenübernahme als in der GKV.
- Psychotherapie bei seelischen Belastungen: Eine rasche und umfassende Unterstützung bei Depressionen oder Angststörungen, einschließlich stationärer Behandlung, ist durch die AXA PKV gewährleistet.
- Gesundheitsbewusstes Leben: Wenn Sie regelmäßig Sport treiben und rauchfrei leben, werden Sie durch Bonusprogramme belohnt, was finanzielle Vorteile mit sich bringt.
- Nutzen alternativer Heilmethoden: Bei Beschwerden, die Sie lieber mit Naturheilverfahren behandeln lassen möchten, erstattet AXA die Kosten, die von der GKV nicht übernommen werden.
Weitere Hinweise und Tipps zur AXA private Krankenversicherung
Die Wahl der richtigen PKV ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Die AXA bietet verschiedene Tarife wie „Elementar Bonus“, „ActiveMe“ und „Vital“ an, die sich hinsichtlich Leistungsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis unterscheiden. Besonders der „ActiveMe“-Tarif richtet sich an digital-affine Kunden, die moderne Services wie eine App und Online-Portal schätzen.
Darüber hinaus kann die AXA auch Krankenhauszusatzversicherungen anbieten, welche die Leistungen der GKV ergänzen und den Krankenhausaufenthalt komfortabler gestalten, zum Beispiel durch bessere Unterbringung oder Chefarztbehandlung.
Für Interessenten ist es ratsam, individuelle Angebote einzuholen, da die Beiträge und Leistungen stark vom persönlichen Profil abhängen. Die AXA erstellt gerne maßgeschneiderte Angebote, die über unser Kontaktformular angefordert werden können. So erhalten Sie eine transparente Übersicht, welche Tarife am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passen.
Abschließend ist zu betonen, dass die private Krankenversicherung der AXA eine wertvolle Ergänzung oder Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung darstellt. Sie bietet nicht nur bessere medizinische Leistungen, sondern auch einen umfassenden Service, der das Gesundheitserlebnis deutlich verbessern kann. Gerade in einer Zeit, in der medizinische Versorgung zunehmend individualisiert wird, zeigt sich die Bedeutung einer leistungsstarken PKV wie der von AXA.
Eine gut abgestimmte Krankenversicherung ist somit ein wesentlicher Baustein für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – und die AXA steht Ihnen dabei als erfahrener Partner zur Seite.
Welche Leistungen und Bausteine bietet die Private Krankenversicherung (PKV) der AXA?
Die Private Krankenversicherung (PKV) der AXA ist ein umfassendes Absicherungsangebot, das sowohl Krankenvollversicherungen als auch Krankenzusatzversicherungen umfasst. Sie richtet sich an verschiedene Zielgruppen – vom Angestellten über Selbstständige bis hin zu Personen mit speziellen Gesundheitsansprüchen. Die AXA bietet unterschiedliche Tarife an, die individuell auf die Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten der Versicherten zugeschnitten sind, wie etwa die Tarife El Bonus, ActiveMe und Vital.
Die PKV der AXA überzeugt durch ein breites und flexibles Leistungsspektrum, das weit über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht und viele Zusatznutzen bietet. Dazu gehören nicht nur die Behandlung als Privatpatient, sondern auch umfangreiche Vorsorge-, Zahn- und Psychotherapie-Leistungen, alternative Heilmethoden sowie verschiedene Bonusprogramme und digitale Services.
—
Leistungen der AXA PKV im Detail
Mit der AXA PKV erhalten Versicherte Zugang zu einer hochwertigen medizinischen Versorgung, die in verschiedenen Situationen von großer Bedeutung sein kann. Die Versicherung ermöglicht Ihnen beispielsweise den Zugang zu schnelleren Facharztterminen und die Behandlung durch Chefärzte – was gerade in ernsthaften Krankheitsfällen oder bei speziellen medizinischen Fragestellungen von hohem Wert ist.
Zudem bietet die AXA umfassende Vorsorgeangebote, die präventive Maßnahmen fördern, ohne dass dabei die Beitragsrückerstattung beeinträchtigt wird. So unterstützt die Versicherung aktiv Ihre Gesundheitserhaltung und frühe Krankheitsvermeidung.
Zahnärztliche Leistungen sind ebenfalls ein wichtiger Baustein der AXA PKV. Je nach Tarif können Sie Leistungen für Zahnprophylaxe, Zahnersatz und andere zahnmedizinische Behandlungen in Anspruch nehmen. Auch die schnelle und unkomplizierte Vermittlung von Psychotherapie-Plätzen sowie die Erstattung von Kosten für ambulante und stationäre Psychotherapie gehören zum Leistungsumfang.
Ein weiteres Merkmal der AXA PKV ist die Erstattung von Kosten für alternative und ergänzende Heilmethoden, die in der gesetzlichen Krankenversicherung meist nicht abgedeckt sind. So profitieren Versicherte von einer ganzheitlichen Versorgung.
Darüber hinaus honoriert die AXA gesundheitsbewusstes Verhalten durch Bonusprogramme. Nichtraucher oder Personen, die regelmäßig Präventionsangebote nutzen, erhalten Bonuszahlungen und Vergünstigungen, etwa für Fitnessstudios oder Wellnessanbieter.
Nicht zuletzt bietet die AXA mit dem Gesundheitsservice 360° ein kostenloses und umfassendes Unterstützungsprogramm, das eine medizinische 24h-Hotline, Präventionsmaßnahmen und Begleitung bei chronischen oder schweren Erkrankungen umfasst. Digitale Services wie eine Begleit-App und ein E-Portal erleichtern die papierlose Abwicklung von Leistungsabrechnungen und bieten einen modernen Zugang zur Krankenversicherung.
—
Beispiele für unterschiedliche Situationen und wichtige Leistungen der AXA PKV
- Kurzfristige medizinische Behandlung: Wenn Sie plötzlich erkranken und schnell einen Facharzttermin benötigen, profitieren Sie von der bevorzugten Terminvergabe und der Behandlung durch erfahrene Chefärzte.
- Langfristige Zahnbehandlung: Für regelmäßige Zahnprophylaxe und zahnärztliche Maßnahmen wie Zahnersatz erhalten Sie je nach Tarif eine umfangreiche Kostenübernahme.
- Psychische Erkrankung: Bei psychischen Problemen ermöglicht die AXA PKV eine schnelle Vermittlung von Therapieplätzen und übernimmt die Kosten für ambulante oder stationäre Psychotherapie.
- Alternative Heilmethoden: Möchten Sie alternative Behandlungen wie Akupunktur oder Homöopathie nutzen, erstattet die AXA diese Kosten, die von gesetzlichen Kassen oft nicht getragen werden.
- Gesundheitsbewusstes Verhalten: Wenn Sie Nichtraucher sind oder regelmäßig Präventionsangebote nutzen, profitieren Sie von Bonuszahlungen und Rabatten bei Partnern wie Fitnessstudios.
- Chronische Erkrankungen: Mit dem Gesundheitsservice 360° erhalten Sie eine individuelle Betreuung, medizinische Beratung rund um die Uhr und Unterstützung bei der Organisation Ihrer Behandlung.
—
Welche weiterführenden Leistungen und Bausteine sind bei der AXA PKV möglich?
Neben den Kernleistungen bietet die AXA eine Vielzahl von zusätzlichen Bausteinen und Optionen, um den Versicherungsschutz noch individueller zu gestalten. So können Sie den Schutz beispielsweise mit speziellen Krankenhauszusatzversicherungen wie „Krankenhaus easy“ oder „Krankenhaus Premium“ erweitern. Diese Tarife bieten Ihnen zusätzliche Leistungen im Krankenhaus, etwa Ein- oder Zweibettzimmer sowie Chefarztbehandlung.
Darüber hinaus können Sie Ihren Tarif durch individuelle Zusatzversicherungen ergänzen, etwa für Heilpraktikerleistungen, Sehhilfen oder Auslandskrankenversicherung. Auch Tarife mit besonderem Fokus auf digitale Services, wie der „ActiveMe“-Tarif, ermöglichen Ihnen eine moderne und komfortable Nutzung der Versicherung.
Zudem lohnt es sich, die Bonusprogramme der AXA zu nutzen, um durch gesundheitsbewusstes Verhalten nicht nur die Gesundheit zu fördern, sondern auch finanzielle Vorteile durch Beitragsrückerstattungen und Vergünstigungen zu erhalten.
Für eine optimale Absicherung ist es ratsam, vor Vertragsabschluss genau zu prüfen, welche Bausteine und Tarife am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen. Dabei unterstützt Sie die AXA mit umfangreicher Beratung und zahlreichen digitalen Tools.
—
Die AXA PKV ist somit eine vielseitige und kundenorientierte Krankenversicherung, die Ihnen in unterschiedlichsten Situationen eine hochwertige medizinische Versorgung und zahlreiche Zusatznutzen bietet. Gerade durch die Kombination von klassischen Leistungen, modernen Services und attraktiven Bonusprogrammen stellt sie eine attraktive Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung dar.
Wovon hängen die Kosten der privaten Krankenversicherung (PKV) bei AXA grundsätzlich ab?
Die Kosten für eine private Krankenversicherung (PKV) bei der AXA richten sich nach verschiedenen Faktoren, die sowohl persönliche Merkmale als auch tarifliche Leistungen umfassen. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem individuellen Risiko, dem gewünschten Leistungsumfang und weiteren versicherungstechnischen Parametern zusammen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, bei der die Beiträge einkommensabhängig sind, berücksichtigt die PKV vor allem gesundheitsbezogene und persönliche Kriterien.
Die AXA bietet verschiedene Tarife an, wie beispielsweise den „El Bonus“, „ActiveMe“ und „Vital“ Tarif. Diese unterscheiden sich nicht nur im Leistungsangebot, sondern auch in der Beitragshöhe, die sich nach den individuellen Voraussetzungen und dem gewählten Tarif richtet.
Besonders wichtig für die Höhe der Kosten sind folgende fünf Faktoren:
- Alter bei Vertragsbeginn: Je jünger Sie bei Vertragsabschluss sind, desto niedriger sind die Beiträge. Mit steigendem Alter erhöht sich das Risiko für Erkrankungen, was sich in höheren Beiträgen niederschlägt.
- Gesundheitszustand: Vorerkrankungen oder chronische Krankheiten können zu Risikozuschlägen führen oder im schlimmsten Fall zu einer Ablehnung des Antrags. Ein guter Gesundheitszustand wirkt sich positiv auf die Beitragshöhe aus.
- Tarifliche Leistungen: Umfangreiche Leistungen, wie z.B. Behandlung durch Chefärzte, Chefarztbehandlung, alternative Heilmethoden oder umfangreiche Zahnleistungen, erhöhen die Kosten.
- Selbstbeteiligung: Die Höhe der Selbstbeteiligung hat einen direkten Einfluss auf die Beitragshöhe. Eine höhere Selbstbeteiligung bedeutet niedrigere monatliche Beiträge, da Sie im Schadenfall mehr selbst tragen.
- Beruf und Gesundheitsrisiko: Bestimmte Berufsgruppen mit höherem Risiko können höhere Beiträge zahlen müssen. Zudem spielen die Lebensgewohnheiten (z.B. Rauchen) eine Rolle, wobei AXA auch Bonusprogramme für Nichtraucher und gesundheitsbewusstes Verhalten anbietet.
Welche weiteren Hinweise sollten Sie bei den Kosten für eine PKV bei AXA beachten?
Es ist wichtig zu wissen, dass die AXA verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Leistungsumfängen und Beiträgen anbietet. Daher kann die Beitragshöhe für die private Krankenversicherung von Tarif zu Tarif stark variieren.
Zudem haben alle Versicherungsgesellschaften, nicht nur AXA, individuelle Kalkulationsgrundlagen und Risikobewertungen, weshalb die Kosten für eine PKV von Anbieter zu Anbieter deutlich unterschiedlich sein können. Ein direkter Vergleich lohnt sich daher unbedingt, um den passenden Tarif mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Selbstbeteiligung. Bei der AXA gilt: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die monatlichen Beiträge für die Vollkasko- oder Teilkasko-Absicherung im Bereich der Krankenversicherung. Die Selbstbeteiligung bedeutet, dass Sie im Versicherungsfall einen bestimmten Betrag selbst tragen, bevor die Versicherung zahlt. Dies wirkt sich positiv auf die Beitragshöhe aus, senkt aber Ihre Kosten im Schadensfall nicht automatisch.
Welche weiteren Faktoren bestimmen ausführlich die Kosten einer PKV bei AXA?
Neben den bereits genannten Hauptfaktoren gibt es noch eine Reihe weiterer Aspekte, die die Kosten der privaten Krankenversicherung bei AXA maßgeblich beeinflussen. Diese sollten Sie unbedingt berücksichtigen, um ein realistisches Bild der Beitragshöhe zu erhalten.
- Leistungsumfang und Tarifgestaltung: Unterschiedliche Tarife bieten verschiedene Leistungsbausteine – von der Basisabsicherung bis hin zu Premium-Leistungen wie Chefarztbehandlung, Einbettzimmer im Krankenhaus oder Erstattung alternativer Heilmethoden. Je umfassender die Leistungen, desto höher der Beitrag.
- Beitragsrückerstattung: AXA bietet Bonusprogramme an, bei denen Sie Beiträge zurückerhalten können, wenn Sie keine Leistungen in Anspruch nehmen. Das kann die effektiven Kosten senken.
- Familienstand und Mitversicherte Personen: Bei der PKV zahlt jede versicherte Person einen eigenen Beitrag. Kinder können oft zu günstigeren Konditionen mitversichert werden, aber auch hier variieren die Kosten je nach Tarif.
- Regionale Faktoren: Die Kosten für medizinische Behandlungen können regional unterschiedlich sein. In Ballungsgebieten mit höheren Gesundheitskosten können die Tarife dementsprechend teurer sein.
- Beitragsanpassungen im Alter: Die Beiträge der PKV steigen mit zunehmendem Alter, da das Krankheitsrisiko wächst. AXA berücksichtigt dies in der Kalkulation und bietet teilweise Tarifoptionen zur langfristigen Beitragsstabilität an.
- Gesundheitsservice 360° und digitale Services: AXA bietet neben klassischen Leistungen auch umfangreiche Gesundheitsservices wie eine 24h-Hotline, Präventionsangebote und digitale Begleit-Apps. Diese Zusatzservices können sich ebenfalls auf die Beitragshöhe auswirken, bieten aber auch einen Mehrwert für Versicherte.
- Psychotherapie und alternative Heilmethoden: Je nach Tarif werden Kosten für stationäre und ambulante Psychotherapie sowie für alternative Heilverfahren übernommen. Die Einbeziehung dieser Leistungen verteuert den Versicherungsschutz.
- Versicherungsdauer und individuelle Vertragskonditionen: Langfristige Vertragsbindungen oder spezielle Tarifkonditionen können den Beitrag beeinflussen. Manche Tarife bei AXA bieten flexible Anpassungen oder Upgrade-Möglichkeiten, die sich auf die Kosten auswirken.
Diese Faktoren zeigen, dass die Beitragskalkulation einer PKV bei AXA komplex ist und individuell auf die Bedürfnisse und Lebensumstände des Versicherten abgestimmt wird. Eine sorgfältige Beratung und ein Vergleich der verschiedenen Tarife und Leistungen sind daher unerlässlich, um eine passende und bezahlbare Krankenversicherung zu finden.
Wie hoch sind die Kosten für die PKV bei AXA und wer kann sich versichern?
Die private Krankenversicherung (PKV) der AXA bietet eine interessante Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und richtet sich an bestimmte Personengruppen, die von den Vorteilen einer privaten Absicherung profitieren möchten. Doch wie hoch sind die Kosten bei der AXA PKV, und wer kann sich tatsächlich bei diesem Versicherer versichern lassen?
Personengruppen und Voraussetzungen für eine PKV bei AXA
Grundsätzlich können sich bei AXA folgende Personengruppen privat krankenversichern:
– Angestellte mit einem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze (Jahresentgeltgrenze): Wer als Arbeitnehmer mehr verdient als die aktuell gültige Versicherungspflichtgrenze, kann zur PKV wechseln.
– Selbstständige und Freiberufler: Diese Gruppe ist in der Regel nicht gesetzlich pflichtversichert und kann sich frei für eine private Krankenversicherung entscheiden.
– Beamte und Beamtenanwärter: Beamte profitieren oft von Zuschüssen des Dienstherrn und können sich privat versichern.
– Studenten: Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Studenten in die PKV wechseln, beispielsweise wenn sie frühzeitig ausscheiden oder bestimmte Altersgrenzen einhalten.
Für den Abschluss einer PKV bei AXA müssen keine besonderen gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt sein, allerdings erfolgt eine individuelle Risikoprüfung. Vorerkrankungen können sich auf die Annahme und die Konditionen auswirken.
—
Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele für die Kosten der AXA PKV mit verschiedenen Tarifen, Altersgruppen und Selbstbeteiligungen:
Alter | Leistungen | Tarif | Selbstbeteiligung (€) | Monatlicher Beitrag (ca.) |
---|---|---|---|---|
30 | Behandlung als Privatpatient, Vorsorge, alternative Heilmethoden | Elementar Bonus | 300 | 250 – 320 € |
35 | Digitale Services, Bonusprogramme, Gesundheitsservice 360° | ActiveMe | 500 | 360 – 450 € |
40 | Umfassende Zahnleistungen, Psychotherapie, Prävention | Vital | 750 | 550 – 700 € |
30 | Kompletter Leistungsumfang, Bonusprogramme | Vital | 1000 | 480 – 560 € |
35 | Basisleistungen, Prävention, schnelle Facharzttermine | Elementar Bonus | 1000 | 280 – 350 € |
(Berechnung: 2025)
Diese Beträge stellen durchschnittliche Monatsbeiträge dar, die auf exemplarischen Daten der AXA PKV basieren. Die tatsächlichen Kosten können jedoch je nach individueller Situation deutlich davon abweichen – sowohl nach oben als auch nach unten. Es gibt also sowohl günstigere als auch teurere Angebote bei der AXA.
—
Wovon hängen die genauen Beiträge ab?
Die Höhe der Beiträge in der privaten Krankenversicherung bei AXA wird von mehreren Faktoren bestimmt:
– Alter bei Vertragsbeginn: Je jünger beim Einstieg, desto günstiger in der Regel die Beiträge.
– Gesundheitszustand und Risikoprüfung: Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen.
– Leistungsumfang: Umfangreichere Tarife mit mehr Leistungen und Zusatzoptionen sind teurer.
– Selbstbeteiligung: Höhere Selbstbeteiligungen reduzieren die monatlichen Beiträge.
– Berufliche Tätigkeit: Manche Berufe gelten als risikoreicher, was den Beitrag beeinflussen kann.
– Regionale Unterschiede: Je nach Wohnort können die Kosten leicht variieren.
– Inflations- und Kostenentwicklung im Gesundheitswesen: Langfristige Beitragserhöhungen sind möglich.
—
Weitere Hinweise und Empfehlungen
Die Wahl des richtigen Tarifs und der passenden Versicherungssumme ist eine komplexe Entscheidung, die von individuellen Bedürfnissen abhängt. Deshalb empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung durch einen erfahrenen Versicherungsmakler oder -berater in Anspruch zu nehmen. Diese Experten können die Angebote der AXA im Detail vergleichen, auf Ihre persönliche Situation anpassen und Ihnen bei der Antragstellung helfen.
Außerdem bietet die AXA die Möglichkeit, über das Kontaktformular auf der Website ein persönliches Angebot anzufordern. So erhalten Interessenten eine individuelle Beitragsberechnung und können verschiedene Tarifoptionen direkt vergleichen.
Insgesamt überzeugt die AXA PKV durch flexible Tarife, ein umfangreiches Leistungsangebot und moderne digitale Services. Dennoch sollte vor Abschluss sorgfältig geprüft werden, ob die Kosten und Leistungen den eigenen Anforderungen entsprechen und langfristig tragbar sind.
Krankenversicherung Axa – Tipps

Besondere Aufmerksamkeit verdient das Leistungsspektrum, das über die reine Kostenübernahme hinausgeht. Die AXA bietet unter anderem Zugang zur Behandlung als Privatpatient, was schnellere Termine und die Behandlung durch Chefärzte ermöglicht. Zudem sind umfassende Vorsorge- und Präventionsangebote enthalten, ohne dass diese die Beitragsrückerstattung beeinträchtigen. Weitere wichtige Leistungen sind die Erstattung von Zahnprophylaxe und Zahnersatz, Psychotherapie, alternative Heilmethoden, Bonusprogramme für gesundheitsbewusstes Verhalten sowie ein digitaler Service mit App und E-Portal für eine unkomplizierte Leistungsabrechnung.
- Zugang zur Behandlung als Privatpatient mit schneller Terminvergabe und Chefärzten
- Umfassende Vorsorge- und Präventionsleistungen ohne Einfluss auf Beitragsrückerstattung
- Zahnleistungen wie Prophylaxe und Zahnersatz je nach Tarif
- Kostenerstattung für ambulante und stationäre Psychotherapie
- Erstattung alternativer Heilmethoden und Heilmittel
- Bonusprogramme für Nichtraucher und gesundheitsbewusstes Verhalten
- Digitaler Service mit App und papierloser Leistungsabwicklung
- Unterschiedliche Tarifmodelle passend zu individuellen Bedürfnissen und Budgets
Nachdem Sie sich für ein passendes Angebot der AXA entschieden haben, beginnt der nächste Schritt: der Antrag auf private Krankenversicherung. Beim Ausfüllen des Antrags ist größte Sorgfalt gefragt, da hier alle Gesundheitsangaben wahrheitsgemäß und vollständig gemacht werden müssen. Unvollständige oder falsche Angaben können im Leistungsfall zu Problemen führen oder sogar zum Verlust des Versicherungsschutzes. Außerdem sollte genau geprüft werden, ob alle gewünschten Leistungen auch im gewählten Tarif enthalten sind und ob eventuelle Zusatzbausteine oder Selbstbeteiligungen korrekt angegeben wurden.
- Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten, um spätere Probleme zu vermeiden
- Tarifleistungen und eventuelle Zusatzbausteine sorgfältig prüfen und auswählen
- Selbstbeteiligungen und Beitragsrückerstattungen im Antrag beachten und richtig ausfüllen
- Kontaktinformationen und persönliche Daten genau und aktuell angeben
- Bei Unklarheiten oder Fragen den Kundenservice der AXA oder einen Versicherungsexperten hinzuziehen
Im Leistungsfall, wenn Sie eine Arztrechnung erhalten, ist es entscheidend, diese korrekt und vollständig bei der AXA einzureichen. Dabei kann die digitale Einreichung über die AXA-Begleit-App oder das E-Portal den Prozess erheblich erleichtern und beschleunigen. Vor dem Einreichen der Rechnung lohnt sich ein Blick auf Ihre individuelle Selbstbeteiligung und die Regelungen zur Beitragsrückerstattung. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, kleinere Beträge selbst zu tragen, um die Beitragsrückerstattung nicht zu gefährden. Bei größeren Rechnungen sollte die vollständige Erstattung beantragt werden.
- Rechnungen vollständig und gut lesbar einreichen, idealerweise über die digitale AXA-App oder das E-Portal
- Auf die Höhe der Selbstbeteiligung achten und abwägen, ob eine Erstattung beantragt wird
- Beitragsrückerstattungen im Blick behalten und prüfen, ob die Leistungsinanspruchnahme Auswirkungen hat
- Bei Unklarheiten oder Ablehnung von Rechnungen den Versicherungsmakler kontaktieren
- Bei größeren Streitfällen, etwa wenn die AXA eine Leistung verweigert, einen spezialisierten Fachanwalt für Krankenversicherungsrecht hinzuziehen
Insgesamt bietet die private Krankenversicherung der AXA ein breites und flexibles Leistungsspektrum, das sich gut an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt. Die sorgfältige Auswahl des Tarifs, genaue Antragstellung und eine strukturierte Vorgehensweise im Leistungsfall tragen dazu bei, die Vorteile der PKV optimal zu nutzen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Unterstützung durch einen erfahrenen Versicherungsmakler oder Fachanwalt kann in komplexen Fällen wertvolle Hilfe leisten.
FAQ zur Privaten Krankenversicherung bei AXA
1. Welche Vorteile bietet die private Krankenversicherung (PKV) der AXA im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung?
Die private Krankenversicherung der AXA bietet Ihnen als Versicherungsnehmer eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung. Ein zentraler Vorteil ist die Behandlung als Privatpatient. Das bedeutet, dass Sie bevorzugten Zugang zu Fachärzten erhalten, oftmals kürzere Wartezeiten für Termine genießen und in vielen Fällen von Chefärzten persönlich behandelt werden können. Dadurch profitieren Sie von einer individuelleren und häufig hochwertigeren medizinischen Betreuung.
Neben der besseren medizinischen Versorgung bietet AXA umfangreiche Vorsorge- und Präventionsprogramme. Diese Leistungen werden von der PKV übernommen, ohne dass dies Ihre Beitragsrückerstattung beeinträchtigt. Das heißt, Sie können regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, um Ihre Gesundheit zu erhalten, und gleichzeitig von finanziellen Anreizen profitieren.
Ein weiterer Vorteil liegt im breit gefächerten Leistungsspektrum, das neben der klassischen medizinischen Behandlung auch alternative Heilmethoden, Zahnleistungen sowie Psychotherapie umfasst. Gerade diese Zusatzleistungen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung oft eingeschränkt oder gar nicht enthalten.
Zusätzlich profitieren Sie bei AXA von Bonusprogrammen, die gesundheitsbewusstes Verhalten belohnen. Dazu gehören unter anderem Vergünstigungen für Fitnessstudios und Wellnessangebote sowie Bonuszahlungen für Nichtraucher oder Personen, die aktiv an Präventionsmaßnahmen teilnehmen.
Abschließend unterstützt AXA Sie mit modernen digitalen Services wie einer Begleit-App und einem Online-Portal, die eine schnelle und papierlose Abwicklung von Leistungsabrechnungen ermöglichen.
Diese Vorteile zeigen, dass die AXA PKV besonders für Personen geeignet ist, die Wert auf individuelle, umfassende medizinische Versorgung und flexible Zusatzleistungen legen. Zugleich erleichtern digitale Angebote und Bonusprogramme den Alltag und fördern Ihre Gesundheit aktiv.
2. Welche Tarife bietet AXA in der privaten Krankenversicherung an und für wen sind diese geeignet?
AXA stellt verschiedene Tarife zur Verfügung, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse, Lebenssituationen und Budgets anpassen. Die drei Haupttarife sind “Elementar Bonus”, “ActiveMe” und “Vital”.
- Elementar Bonus: Dieser Tarif bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich vor allem an Angestellte und Selbstständige, die eine solide Grundabsicherung mit attraktiven Bonusleistungen wünschen. Er eignet sich besonders für jene, die Wert auf eine klassische Absicherung legen, ohne in alle Extras investieren zu müssen.
- ActiveMe: Speziell konzipiert für digital affine Kunden, bietet dieser Tarif moderne Services wie eine digitale Gesundheitsbegleitung, umfassende Online-Services und die Nutzung der AXA Begleit-App. Ideal für Personen, die Gesundheitsmanagement und Versicherungsangelegenheiten bevorzugt digital erledigen möchten.
- Vital: Der leistungsstarke Tarif für Kunden, die eine besonders umfassende medizinische Versorgung wünschen. Er umfasst neben den Standardleistungen auch erweiterte Leistungen im Bereich Zahnmedizin, alternative Heilmethoden und Psychotherapie. Dieser Tarif ist ideal für Menschen, die großen Wert auf eine Rundum-Versicherung legen und bereit sind, dafür höhere Beiträge zu zahlen.
Die Vielfalt der Tarife erlaubt es Ihnen, eine Versicherung zu wählen, die genau zu Ihrem Lebensstil und Ihren Anforderungen passt. Zudem können Sie durch die Wahl des passenden Tarifs sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind, ohne unnötige Leistungen zu bezahlen.
Darüber hinaus bietet AXA ergänzende Krankenhauszusatzversicherungen wie „Krankenhaus easy“ und „Krankenhaus Premium“ an, die Sie zusätzlich absichern und die Aufenthaltsqualität im Krankenhaus verbessern können. Diese Optionen erweitern Ihr individuelles Versicherungspaket und steigern den Komfort im Krankheitsfall.
3. Wie unterstützt AXA Versicherte mit psychotherapeutischen Leistungen?
Die AXA private Krankenversicherung legt großen Wert darauf, psychotherapeutische Leistungen umfassend und schnell zugänglich anzubieten. Im Gegensatz zu vielen gesetzlichen Krankenkassen, die oft lange Wartezeiten für Therapieplätze haben, vermittelt AXA Ihnen zügig entsprechende ambulante und stationäre Therapieplätze.
Die Kosten für Psychotherapie werden je nach Tarif übernommen, was sowohl Sitzungen bei Psychotherapeuten als auch stationäre Behandlungen mit einschließt. AXA bietet somit eine effektive Unterstützung bei psychischen Erkrankungen oder Belastungen und fördert eine frühzeitige Behandlung, um den Genesungsprozess bestmöglich zu unterstützen.
Zusätzlich profitieren Sie von der schnellen und unkomplizierten Abwicklung der Kostenübernahme. AXA unterstützt Sie auch durch ihre Gesundheitsservices, wie die medizinische 24-Stunden-Hotline, die bei akuten Fragen oder in Krisensituationen erste Hilfe und Beratung bietet.
Diese umfassende Versorgung im Bereich Psychotherapie zeigt, dass AXA nicht nur körperliche, sondern auch psychische Gesundheit als integralen Bestandteil der Krankenversicherung betrachtet. Damit leistet die AXA einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge und -behandlung.
4. Welche Rolle spielen Bonusprogramme und Präventionsangebote bei der AXA PKV?
Bonusprogramme und Präventionsangebote sind bei der AXA PKV zentrale Elemente, die Versicherte aktiv dabei unterstützen, gesund zu bleiben und gleichzeitig finanzielle Vorteile zu erzielen. AXA belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten mit Bonuszahlungen und Beitragsrückerstattungen, was einen direkten Anreiz schafft, sich regelmäßig um die eigene Gesundheit zu kümmern.
- Bonuszahlungen für Nichtraucher oder Personen, die nachweislich auf das Rauchen verzichten.
- Vergünstigungen und Zuschüsse für Fitnessstudios und Wellnessanbieter, um Bewegung und Entspannung zu fördern.
- Umfassende Präventionsangebote, die von der Versicherung übernommen werden, ohne dass dies Ihre Beitragsrückerstattung mindert.
- Kostenlose Nutzung von Gesundheitsservices wie der 24-Stunden-Hotline und Programmen zur Begleitung chronisch Kranker.
Diese Maßnahmen unterstützen Sie dabei, Krankheiten vorzubeugen und gesundheitsfördernde Aktivitäten in Ihren Alltag zu integrieren. Präventionsangebote werden bei AXA nicht nur als reine Zusatzleistung verstanden, sondern als fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Die Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen oder alternative Heilmethoden trägt dazu bei, dass Sie frühzeitig gesundheitliche Risiken erkennen und behandeln können.
Darüber hinaus helfen digitale Tools wie die AXA Begleit-App, Gesundheitsdaten zu verwalten und motivieren, gesundheitsfördernde Ziele zu verfolgen. Somit wird das Thema Gesundheit aktiv und individuell begleitet, was langfristig zu einer besseren Lebensqualität führt.
5. Wie erleichtern die digitalen Services der AXA PKV den Alltag der Versicherten?
Die digitalen Services der AXA PKV sind darauf ausgerichtet, Ihnen als Versicherten den Umgang mit der Krankenversicherung so einfach und bequem wie möglich zu machen. Die digitale Begleit-App und das E-Portal ermöglichen eine schnelle, papierlose und transparente Abwicklung von Leistungsabrechnungen und Versicherungsangelegenheiten.
Über diese Plattformen können Sie:
- Leistungsanträge und Rechnungen digital einreichen und verfolgen.
- Ihre Versicherungsdaten jederzeit einsehen und verwalten.
- Auf wichtige Gesundheitsinformationen und Präventionsangebote zugreifen.
- Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen oder medizinische Beratung über die 24h-Hotline erhalten.
Diese digitalen Lösungen sparen Zeit und reduzieren den administrativen Aufwand, der häufig mit Versicherungsangelegenheiten verbunden ist. Besonders für Menschen mit einem digitalen Lebensstil sind diese Services ein großer Vorteil, da sie Flexibilität und schnelle Reaktionen ermöglichen.
Darüber hinaus unterstützt AXA mit diesen Tools auch die Gesundheitsvorsorge, indem sie Sie an Vorsorgetermine erinnert oder Sie bei der Einhaltung gesundheitsfördernder Maßnahmen begleitet. Das digitale Angebot ist somit nicht nur eine Verwaltungsplattform, sondern ein integraler Bestandteil der Gesamtkonzeption der AXA PKV, die auf moderne Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist.
Insgesamt tragen die digitalen Services dazu bei, dass Sie sich mehr auf Ihre Gesundheit konzentrieren können, während die AXA sich um die administrative Abwicklung kümmert – schnell, transparent und unkompliziert.