Krankenversicherung Central | Tipps und Hinweise 2025

Krankenversicherung Central – kurzer Überblick:

  • Die Generali Krankenversicherung, ehemals Central, bietet maßgeschneiderte Vollversicherungen für Angestellte, Selbstständige und Beamte mit umfassenden Leistungen wie freier Arztwahl und 100% Erstattung für ärztliche Behandlungen und Arzneimittel.
  • Welche Zusatzversicherungen passen zu Ihren individuellen Bedürfnissen? Mit Tarifen wie Mein Plan, PlanJunior, PlanAmbulant und PlanZahn können Sie Leistungen für Zahn, Sehhilfen, Naturheilverfahren und Auslandsreisen gezielt erweitern.
  • Wie unterstützt die Generali Krankenversicherung Sie im Pflegefall oder bei Krankenhausaufenthalten? Neben Voll- und Zusatzversicherungen bietet sie auch Pflegezusatzversicherung, Krankenhaustagegeld und Krankentagegeld an, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
  • Für Familien mit Kindern ist der PlanJunior besonders interessant, da er gezielte Leistungen für Kieferorthopädie und weitere Gesundheitsbereiche abdeckt – ideal für eine umfassende Absicherung der Kleinsten.
  • Welche Sozialtarife stehen zur Verfügung und wer profitiert davon? Die Generali Krankenversicherung bietet mit Basistarif, Standardtarif und Notlagentarif drei von der Regierung festgelegte Tarife, die besonders sozial schwächeren Personen einen Zugang zur Krankenversicherung sichern.
  • Warum lohnt sich der Wechsel zu Generali? Durch die Integration der Central Krankenversicherung profitieren Kunden von einem breiten Tarifangebot und stabilen Leistungen, die individuell an verschiedene Lebenssituationen angepasst sind.
Krankenversicherung Central berechnen
PKV Central – Hinweise, Ratgeber zum Thema Private Krankenversicherung – PKV Rechner

Krankenversicherung der Gesellschaft Central – heute Generali Krankenversicherung

Geschichte und Entwicklung der Central Krankenversicherung

Die Central Krankenversicherung blickt auf eine lange Tradition im Bereich der privaten Krankenversicherung zurück. Ursprünglich als eigenständige Gesellschaft bekannt, wurde sie im Laufe der Zeit Teil der Generali Gruppe und firmiert heute unter dem Namen Generali Krankenversicherung. Durch diese Integration konnte das Angebot modernisiert und erweitert werden, ohne die bewährte Servicequalität zu verlieren. Die Entwicklung spiegelt die Dynamik des deutschen Versicherungsmarktes wider, bei dem sich Anbieter zunehmend an den Bedürfnissen verschiedener Kundengruppen orientieren.

Produktangebot der Generali Krankenversicherung

Das Portfolio der Generali Krankenversicherung umfasst sowohl Vollversicherungen als auch eine breite Palette an Zusatzversicherungen. Besonders im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) richtet sich das Angebot an unterschiedliche Zielgruppen, darunter Angestellte, Selbstständige und Beamte. Die Vollversicherung kann dabei als Ersatz für die gesetzliche Krankenversicherung abgeschlossen werden, wobei umfassende Leistungen und eine hohe Erstattungstiefe geboten werden.

Neben der Vollversicherung bietet die Generali Krankenversicherung zahlreiche Zusatzversicherungen an, die speziell auf einzelne Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie beispielsweise Zahnzusatzleistungen oder Absicherung im Ausland. Diese Zusatzprodukte ergänzen die gesetzliche Krankenversicherung oder eine bestehende private Vollversicherung sinnvoll.

  • Private Kranken-Vollversicherung – umfassende Absicherung für Angestellte, Selbstständige und Beamte
  • Mein Plan – Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen, Sehhilfen und Auslandsreisekrankenversicherung
  • PlanJunior – Zusatzversicherung speziell für Kinder mit Schwerpunkt auf Kieferorthopädie, Zahn, Sehhilfen und Auslandsreisen
  • PlanAmbulant – Zusatzversicherung für ambulante Zusatzleistungen, Naturheilverfahren und Telemedizin
  • PlanZahn – reine Zahnzusatzversicherung
  • Krankentagegeldversicherung – finanzielle Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit
  • Beitragssicherung im Alter – Schutz vor Beitragssteigerungen im Rentenalter
  • Pflegezusatzversicherung – zusätzliche Absicherung bei Pflegebedürftigkeit
  • Krankenhaustagegeldversicherung – Taggeld für stationäre Aufenthalte
  • Sozialtarife – Basistarif, Standardtarif und Notlagentarif gemäß gesetzlicher Vorgaben

Personengruppen und Voraussetzungen für die private Krankenversicherung bei Generali

Die Generali Krankenversicherung bietet ihre Vollversicherungstarife insbesondere für folgende Personengruppen an:

  • Angestellte, die die Versicherungspflichtgrenze überschreiten oder von der Versicherungspflicht befreit sind
  • Selbstständige und Freiberufler, die keine Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung haben
  • Beamte, die Anspruch auf Beihilfe haben und eine Ergänzung der Beihilfe durch eine private Vollversicherung wünschen
  • Studenten, die sich frühzeitig privat versichern möchten (je nach Alter und Voraussetzungen)
  • Voraussetzung für den Abschluss einer Vollversicherung ist in der Regel die vorherige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung oder eine Befreiung von der Versicherungspflicht
  • Gesundheitsprüfung – wie bei den meisten privaten Krankenversicherungen ist eine individuelle Risikoprüfung erforderlich

Zusätzlich zu den Vollversicherungen bietet die Generali Krankenversicherung auch zahlreiche Zusatzversicherungen an, die ohne eine Vollversicherung abgeschlossen werden können. Diese richten sich an gesetzlich Versicherte, die ihren Schutz gezielt erweitern möchten, beispielsweise durch Zahnzusatz- oder Auslandsreisekrankenversicherungen.

Fazit

Die Gesellschaft Central, heute unter dem Namen Generali Krankenversicherung firmierend, bietet Ihnen ein breit gefächertes Angebot im Bereich der privaten Krankenversicherung. Dabei können Sie sowohl umfassende Vollversicherungstarife als Ersatz für die gesetzliche Krankenversicherung abschließen als auch gezielte Zusatzversicherungen wählen, um Ihren individuellen Bedarf abzudecken. Die Integration in die Generali Gruppe hat das Produktportfolio gestärkt und ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Absicherung für verschiedene Personengruppen.

Wie hoch sind die Kosten für die PKV bei der Central / Generali Krankenversicherung?

Die Central Krankenversicherung, die heute unter dem Namen Generali Krankenversicherung firmiert, bietet eine breite Palette an privaten Krankenversicherungen (PKV) für unterschiedliche Personengruppen an. Insbesondere können sich Angestellte, Selbstständige sowie Beamte bei der Generali privat vollversichern lassen. Voraussetzung für den Abschluss einer Vollversicherung ist in der Regel, dass Angestellte über der Versicherungspflichtgrenze verdienen oder Selbstständige und Beamte von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht befreit sind.

Neben der Vollversicherung bietet Generali auch verschiedene Zusatzversicherungen an, zum Beispiel für Zahnbehandlungen, Sehhilfen, Auslandsreisen oder Naturheilverfahren, die ergänzend zur gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen werden können.

Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele für die Kosten der PKV bei der Generali (vormals Central) anhand unterschiedlicher Altersgruppen, Tarife und Selbstbeteiligungen.

AlterLeistungenTarifSelbstbeteiligung (€)Monatlicher Beitrag (€)
30Vollversicherung, umfassendGenerali Komfort Plus300450 – 550
35Vollversicherung, umfassendGenerali Select500400 – 500
40Vollversicherung, BasisleistungenGenerali Basis Aktiv750350 – 450
30Vollversicherung, Premium-LeistungenGenerali Premium Care1000700 – 850
35Vollversicherung, Komfort-LeistungenGenerali Komfort Plus500500 – 600

(Berechnung: 2025)

Die oben genannten Beträge stellen durchschnittliche Monatsbeiträge dar, die auf exemplarischen Daten der Generali Krankenversicherung beruhen. Die tatsächlichen Kosten können jedoch je nach individuellen Faktoren zum Teil deutlich abweichen.

Die genauen Beiträge hängen unter anderem ab von:

– Dem Eintrittsalter bei Versicherungsbeginn
– Dem gewählten Tarif und dessen Leistungsumfang
– Der Höhe der Selbstbeteiligung
– Dem Gesundheitszustand und bestehenden Vorerkrankungen
– Dem Beruf und der Versicherungsdauer
– Regionalen Unterschieden und weiteren individuellen Faktoren

Um eine genaue Beitragsberechnung und ein auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot zu erhalten, empfiehlt es sich, eine Beratung durch einen erfahrenen Versicherungsmakler oder einen Generali-Berater in Anspruch zu nehmen. Über unser Kontaktformular können Sie zudem ein persönliches PKV-Angebot der Generali Krankenversicherung anfordern und sich individuell beraten lassen.

Krankenversicherung Central – Wichtige Hinweise

Private Krankenversicherung Central – Was ist zu beachten?
PKV Central - RatgeberBeim Vergleich von Angeboten der Central Krankenversicherung, heute unter dem Namen Generali Krankenversicherung bekannt, sollten Sie zunächst auf einige wesentliche Punkte achten, um das für Ihre Bedürfnisse passende Angebot zu finden.

Zunächst lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Tarifvarianten und deren Leistungsumfang. Dabei spielen Fragen wie freie Arztwahl, Erstattungsquoten für ärztliche Leistungen und Arzneimittel sowie die Integration von Heil- und Hilfsmitteln eine zentrale Rolle. Ebenso sollten Sie prüfen, ob Vorsorgeuntersuchungen, Psychotherapie oder Leistungen für Sehhilfen und Heilpraktiker im Tarif enthalten sind.

Darüber hinaus bietet die Generali Krankenversicherung neben Vollversicherungen auch verschiedene Zusatzversicherungen an. Diese können sinnvoll sein, wenn Sie bestimmte Bereiche wie Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie oder Auslandsreisen zusätzlich absichern möchten.

Auf dieser Plattform können Sie sich nicht nur Angebote berechnen lassen, sondern auch den PKV-Antrag für die Generali Krankenversicherung anfordern. Beim Ausfüllen des Antrags ist es hilfreich, alle Gesundheitsfragen ehrlich und vollständig zu beantworten. Unvollständige oder falsche Angaben können später zu Problemen bei der Leistungsgewährung führen. Halten Sie am besten alle relevanten medizinischen Unterlagen bereit und nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Angaben.

  • Vergleich der Leistungen: Prüfen Sie, welche ärztlichen und zahnärztlichen Leistungen abgedeckt sind.
  • Erstattungsquoten und Selbstbeteiligung: Wie hoch sind die Rückerstattungen, und welche Selbstbeteiligung ist vorgesehen?
  • Zusatzversicherungen: Welche Extras wie Sehhilfen, Reiseversicherung oder Heilpraktiker werden angeboten?
  • Sozialtarife: Informieren Sie sich über Basistarif, Standardtarif und Notlagentarif, falls Sie Anspruch darauf haben.
  • Antragstellung: Nutzen Sie die Möglichkeit, hier den PKV-Antrag zu erhalten und sorgfältig auszufüllen.

Wenn Sie sich für ein Angebot der Generali Krankenversicherung entschieden haben, erfolgt der nächste Schritt meist die Auswahl des passenden Tarifs und der gewünschten Zusatzleistungen. Dabei gilt es, auf bestimmte Leistungsinhalte besonders zu achten.

  • Vollversicherungstarife: Achten Sie auf umfassende Leistungen wie freie Arztwahl und 100% Erstattung bei ärztlichen Leistungen und Arzneimitteln.
  • Zusatzversicherungen: Prüfen Sie, ob Tarife wie „Mein Plan“ (Zahn, Sehhilfen, Auslandsreisen) oder „PlanJunior“ (für Kinder) für Sie relevant sind.
  • Individuelle Bedürfnisse: Berücksichtigen Sie Ihre persönliche Lebenssituation, z. B. Selbstständigkeit, Beamtenstatus oder Familienstand.
  • Beitragsentwicklung: Informieren Sie sich über die Beitragsstabilität und mögliche Beitragssicherungen im Alter.

Nach dem Vertragsabschluss und bei Erhalt einer Arztrechnung stellt sich die Frage, wie Sie diese bei der Generali Krankenversicherung richtig einreichen und welche Aspekte zu berücksichtigen sind.

  • Rechnungsprüfung: Prüfen Sie die Arztrechnung sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
  • Einreichung: Reichen Sie die Rechnung möglichst zeitnah bei der Generali ein, entweder digital oder postalisch.
  • Selbstbeteiligung und Beitragsrückerstattung: Überlegen Sie, ob die Einreichung der Rechnung in Bezug auf Selbstbeteiligung und mögliche Rückerstattungen sinnvoll ist.
  • Dokumentation: Bewahren Sie Kopien aller eingereichten Unterlagen für Ihre Unterlagen auf.

Sollten im Leistungsfall Schwierigkeiten auftreten, gibt es verschiedene Wege, Unterstützung zu erhalten. Vor allem bei größeren Streitigkeiten oder wenn die Versicherung sich weigert, Leistungen zu erbringen, können externe Fachpersonen helfen.

  • Versicherungsmakler: Ziehen Sie Ihren Makler hinzu, der mit den Abläufen und Tarifen vertraut ist und Sie kompetent beraten kann.
  • Fachanwalt für Krankenversicherungsrecht: Bei komplexen oder finanziell bedeutenden Fällen kann ein spezialisierter Anwalt unterstützen und Ihre Rechte durchsetzen.
  • Kommunikation dokumentieren: Halten Sie Schriftverkehr und Telefonate mit der Versicherung fest, um im Streitfall Belege zu haben.
  • Schlichtungsstellen: Informieren Sie sich über unabhängige Schlichtungsstellen, die bei Konflikten vermitteln können.

Zusammenfassend bietet die Generali Krankenversicherung (früher Central) eine breite Palette an Tarifen und Zusatzleistungen, die an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst sind. Mit sorgfältiger Prüfung der Angebote, korrekter Antragstellung und bewusster Nutzung der Leistungen können Sie Ihre private Krankenversicherung optimal gestalten.

FAQ zur Privaten Krankenversicherung bei der Generali Krankenversicherung (ehemals Central)

Welche Vorteile bietet die Vollversicherung der Generali Krankenversicherung gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung?

Die Vollversicherung der Generali Krankenversicherung bietet umfassende Leistungen, die deutlich über den Standard der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hinausgehen. Dazu zählen unter anderem die freie Arztwahl, eine 100%ige Erstattung ärztlicher Leistungen sowie Arzneimittel, was bedeutet, dass Sie keine Zuzahlungen leisten müssen. Außerdem sind zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen, Hilfsmittel, Sehhilfen, Psychotherapie und Heilpraktiker-Leistungen in den Tarifen enthalten.

Diese Vorteile ermöglichen Ihnen eine individuelle und hochwertige medizinische Versorgung, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst. Insbesondere für Selbstständige, Beamte und Angestellte, die Wert auf umfassenden Gesundheitsschutz legen, bieten die Tarife der Generali eine attraktive Alternative zur GKV.

Darüber hinaus profitieren Sie von zusätzlichen Services und Absicherungen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung oft nicht oder nur eingeschränkt abgedeckt sind, wie zum Beispiel:

  • Ambulante und stationäre Leistungen ohne Budgetbegrenzungen
  • Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit
  • Individuelle Tarifwahl und Anpassungsmöglichkeiten

Somit sorgt die Vollversicherung für eine weitreichende finanzielle Entlastung im Krankheitsfall und eine hochwertige medizinische Betreuung.

Welche Zusatzversicherungen bietet die Generali Krankenversicherung an und für wen sind diese besonders geeignet?

Die Generali Krankenversicherung bietet verschiedene Zusatzversicherungen an, die gezielt einzelne Bereiche der Gesundheitsversorgung ergänzen. Diese sind besonders geeignet für Versicherte, die bereits eine Grundabsicherung besitzen, aber ihren Versicherungsschutz individuell erweitern möchten.

Zu den wichtigsten Zusatzversicherungen zählen:

  • Mein Plan: Deckt Leistungen im Bereich Zahn, Sehhilfen und Auslandsreisen ab und eignet sich damit für Personen, die Wert auf umfassenden Schutz bei Zahnarztbesuchen, Brillen oder Kontaktlinsen sowie bei Reisen ins Ausland legen.
  • PlanJunior: Speziell für Kinder konzipiert, beinhaltet dieser Tarif Leistungen für Kieferorthopädie, Zahnbehandlungen, Sehhilfen und Auslandsreisen. Familien profitieren hier von einem gezielten Schutz für die Gesundheitsbedürfnisse der Kinder.
  • PlanAmbulant: Bietet zusätzliche Absicherung für Naturheilverfahren, Telemedizin und andere ambulante Leistungen. Dieser Tarif spricht Versicherte an, die alternative Heilmethoden nutzen oder den Zugang zu modernen medizinischen Beratungen per Telemedizin wünschen.
  • PlanZahn: Eine reine Zahnzusatzversicherung, die besonders für Personen sinnvoll ist, die umfangreiche Zahnbehandlungen planen oder häufig Zahnersatz benötigen.

Diese Zusatzversicherungen können flexibel kombiniert werden und bieten die Möglichkeit, den Versicherungsschutz exakt an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Besonders für Familien, Vielreisende oder Anhänger alternativer Heilmethoden stellen sie eine sinnvolle Ergänzung zur Vollversicherung dar.

Wie funktioniert die Beitragssicherung im Alter bei der Generali Krankenversicherung?

Die Beitragssicherung im Alter ist ein wichtiges Leistungsmerkmal der Generali Krankenversicherung. Sie sorgt dafür, dass die Beiträge für die private Krankenversicherung im Rentenalter nicht unverhältnismäßig ansteigen. Da sich das Risiko und damit die Kosten für Versicherer mit zunehmendem Alter erhöhen, ist eine frühzeitige Vorsorge essenziell.

Generali bietet in ihren Tarifen Mechanismen, die eine nachhaltige Beitragsgestaltung gewährleisten. Dabei wird ein Teil der Beiträge in sogenannte Altersrückstellungen investiert, die im Alter zur Beitragsentlastung verwendet werden. So bleibt die finanzielle Belastung auch im Rentenalter besser kalkulierbar.

Diese Beitragsstabilität hat mehrere Vorteile:

  • Schutz vor starken Beitragserhöhungen im Alter
  • Planungssicherheit bei der finanziellen Vorsorge
  • Vermeidung von finanziellen Engpässen im Ruhestand

Darüber hinaus ermöglicht die Generali Krankenversicherung individuelle Tarifwechsel und Anpassungen, um den Versicherungsschutz den veränderten Lebensumständen anzupassen. Dies trägt zur langfristigen Absicherung und Zufriedenheit der Versicherten bei.

Welche Leistungen sind im Basistarif, Standardtarif und Notlagentarif der Generali Krankenversicherung enthalten?

Die Generali Krankenversicherung bietet, wie gesetzlich vorgeschrieben, drei Sozialtarife an: Basistarif, Standardtarif und Notlagentarif. Diese Tarife sind für Personen gedacht, die aufgrund besonderer Umstände – etwa finanzieller Schwierigkeiten – eine abgespeckte Absicherung benötigen.

Die wesentlichen Merkmale der Sozialtarife sind:

  • Basistarif: Deckt medizinisch notwendige Leistungen ab, die denen der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen. Er garantiert den Zugang zu ärztlicher Versorgung und Arzneimitteln zu vergleichbaren Bedingungen wie in der GKV.
  • Standardtarif: Bietet einen erweiterten Leistungskatalog mit verbesserten Konditionen, etwa bei Zahnersatz oder stationären Leistungen, um den Versicherten einen besseren Schutz zu ermöglichen.
  • Notlagentarif: Ist für Versicherte mit besonders geringem Einkommen konzipiert und bietet eine Grundabsicherung zu sehr günstigen Beiträgen. Die Leistungen orientieren sich an den Mindestanforderungen, um dennoch eine medizinische Grundversorgung sicherzustellen.

Diese Sozialtarife sind ein wichtiger Bestandteil der sozialen Absicherung und ermöglichen es auch finanziell schwächeren Personen, einen angemessenen Schutz in der privaten Krankenversicherung zu erhalten. Die Generali Krankenversicherung gewährleistet somit eine faire und bedarfsorientierte Absicherung für unterschiedliche Lebenssituationen.

Welche zusätzlichen Leistungen neben der Krankenversicherung bietet die Generali Krankenversicherung an?

Neben den klassischen Krankenversicherungsleistungen offeriert die Generali Krankenversicherung weitere ergänzende Produkte, die den Versicherungsschutz sinnvoll erweitern und auf individuelle Bedürfnisse eingehen.

Zu diesen zusätzlichen Leistungen zählen unter anderem:

  • Krankentagegeld: Eine finanzielle Absicherung bei längerer Arbeitsunfähigkeit, die den Verdienstausfall ausgleicht.
  • Pflegezusatzversicherung: Bietet finanzielle Unterstützung im Falle von Pflegebedürftigkeit, um zusätzliche Kosten abzudecken.
  • Beitragssicherung im Alter: Wie bereits erläutert, sorgt diese Leistung für stabilere Beiträge im Rentenalter.
  • Krankenhaustagegeld: Eine zusätzliche finanzielle Leistung, die pro Tag eines Krankenhausaufenthalts gezahlt wird und zur Deckung von Nebenkosten dient.
  • Pflegepflichtversicherung: Ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung und bietet erweiterten Schutz bei Pflegefällen.

Diese Angebote ermöglichen eine ganzheitliche Absicherung, die über die reine medizinische Versorgung hinausgeht. Sie helfen, finanzielle Risiken im Krankheits- oder Pflegefall abzufedern und schaffen so zusätzliche Sicherheit im Alltag. Versicherte können diese Leistungen individuell auswählen und damit ihren Schutz exakt an ihre Lebenssituation anpassen.

Diese FAQ-Sektion gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungen und Besonderheiten der Generali Krankenversicherung (ehemals Central) im Bereich der privaten Krankenversicherung. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen der Kundenservice der Generali jederzeit beratend zur Seite.


Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Umfassender Vergleich 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung
 

Autor PKVAutorin: Claudia Zimmermann
Claudia ist unsere Expertin für Krankenversicherungen. Sie befasst sich insbesondere mit den Leistungen und den Unterschieden der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Sie kennt sich auch mit der Beitragsstabilität der bekanntesten PKV-Tarife aus. Claudia berechnet Ihnen, falls gewünscht, auch Angebote für die private Krankenzusatzversicherung.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.