Krankenversicherung Debeka | Tipps und Hinweise 2025
Krankenversicherung Debeka – kurzer Überblick:
- Die Debeka private Krankenversicherung überzeugt mit einer breiten Tarifpalette, die speziell auf Beamte und diverse Berufsgruppen zugeschnitten ist – von Basis- bis Premiumtarifen wie B20K, B30 oder N, NW und N-SB ist für jede Lebenssituation etwas dabei.
- Welche ambulanten und stationären Leistungen sind wirklich im Tarif enthalten? Neben klassischen Arztbesuchen und Heilpraktikerleistungen bietet Debeka auch optionale Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung und komfortable Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus.
- Wie umfassend ist der Schutz bei zahnärztlichen Behandlungen? Die Versicherung deckt nicht nur Zahnbehandlungen und Zahnersatz ab, sondern auch Kieferorthopädie – mit der Möglichkeit, den Schutz durch spezialisierte Zahnzusatzversicherungen wie EZ50 oder Comfort zu erweitern.
- Was bieten die Zusatzversicherungen der Debeka? Neben Zahnzusatz- und Krankenhauszusatzversicherungen lassen sich auch Leistungen wie Krankenhaustagegeld, Ernährungsberatung und Fahrkosten je nach individuellem Bedarf ergänzen.
- Speziell für Beamte und Beihilfeberechtigte gibt es maßgeschneiderte Beihilfeergänzungstarife – wie etwa WL20K und WL30 – die optimal die Versorgungslücken schließen und digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sowie weitere innovative Serviceleistungen einschließen.
- Interessieren Sie sich für die passende Tarifoption? Debeka bietet neben den klassischen Beamten-Tarifen auch spezielle Angebote für Beamtenanwärter und Referendare, die genau auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind und einen idealen Einstieg in die private Krankenversicherung ermöglichen.

Krankenversicherung der Gesellschaft Debeka – Leistungsvielfalt und Zielgruppen
Die Debeka ist eine der bekannten Versicherungsgruppen in Deutschland mit einer langen Tradition, die bis ins Jahr 1905 zurückreicht. Ursprünglich als Krankenfürsorgeverein für Beamte gegründet, hat sich die Debeka im Laufe der Jahrzehnte zu einem umfassenden Versicherungsanbieter entwickelt, der neben Krankenversicherungen auch Lebens- und Sachversicherungen sowie Finanzdienstleistungen anbietet. Ihr Hauptsitz befindet sich in Koblenz, und die Gesellschaft ist besonders für ihre Angebote im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) bekannt.
Im Bereich der Krankenversicherung umfasst das Portfolio der Debeka sowohl private Vollversicherungen als auch Zusatzversicherungen. Das bedeutet, dass die Debeka nicht nur Krankenzusatzversicherungen anbietet, die eine Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) darstellen, sondern auch umfassende private Kranken-Vollversicherungen, die als Ersatz für die gesetzliche Krankenkasse genutzt werden können. Dadurch richtet sich die Debeka an unterschiedliche Personengruppen mit variierenden Bedürfnissen und Anforderungen.
Angebotsspektrum der Debeka Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung der Debeka zeichnet sich durch eine breite Palette von Tarifen aus, die sowohl für Beamte als auch für andere Berufsgruppen maßgeschneidert sind. Die Tarife bieten Leistungen in den Bereichen ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen. Zudem können Kunden optionale Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung oder die Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern im Krankenhaus in Anspruch nehmen. Die Tarife sind häufig nach Zielgruppen und Leistungsumfang benannt, was die Orientierung erleichtert.
- Private Kranken-Vollversicherung (Ersatz für gesetzliche Krankenversicherung)
- Krankenzusatzversicherung (Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung)
- Ambulante Behandlungen – inklusive ärztliche Leistungen, Heilpraktiker und Vorsorgeuntersuchungen
- Stationäre Behandlungen – Krankenhausaufenthalte mit Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung und Komfortzimmer
- Zahnärztliche Behandlungen – Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie
- Wahlleistungen – optional zubuchbare Extras wie Ein- oder Zweibettzimmer und Krankenhaustagegeld
- Beihilfeergänzungstarife – speziell für Beamte zugeschnitten
- Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – innovative Leistungen im Gesundheitsmanagement
- Zahnzusatzversicherungen – verschiedene Tarife für zusätzliche Zahnleistungen
- Krankenhauszusatzversicherungen – individuelle Tarife zur Ergänzung der stationären Versorgung
Zielgruppen und Voraussetzungen für die private Krankenversicherung bei der Debeka
Die Debeka richtet ihr Angebot im Bereich der privaten Krankenversicherung gezielt an bestimmte Personengruppen. Die Gesellschaft ist besonders bekannt für ihre Tarife für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare, bietet aber auch umfassende Lösungen für Angestellte, Selbstständige und andere Berufsgruppen an. Die Aufnahme in die private Krankenversicherung der Debeka setzt je nach Tarif bestimmte Voraussetzungen voraus.
- Beamte und Beamtenanwärter: Zugang zu speziellen Tarifen mit Beihilfeergänzung; oft günstigere Konditionen und umfassende Leistungen
- Angestellte: Möglichkeit des Wechsels in die private Kranken-Vollversicherung, sofern das Einkommen die Versicherungspflichtgrenze überschreitet
- Selbstständige und Freiberufler: Freie Wahl der Tarife ohne Versicherungspflichtgrenze
- Referendare: Spezielle Tarife, die auf die Bedürfnisse dieser Gruppe zugeschnitten sind
- Gesundheitsprüfung: In der Regel ist eine Gesundheitsprüfung notwendig, um individuelle Risikofaktoren zu bewerten
- Alterseinstieg: Je nach Tarif gibt es Altersgrenzen oder Zuschläge, die bei Vertragsabschluss beachtet werden müssen
Die Debeka bietet somit eine große Vielfalt an privaten Krankenversicherungen, die sich sowohl als umfassende Vollversicherung, als auch als ergänzende Zusatzversicherung verstehen lassen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Krankenversicherung individuell an Ihre Lebenssituation und berufliche Stellung anzupassen. Dabei profitieren Sie von umfangreichen Leistungen, die über das Maß der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen, besonders im Bereich der stationären und zahnärztlichen Versorgung sowie bei Wahlleistungen.
Wie hoch sind die Kosten für die PKV bei der Debeka und wer kann sich dort versichern?
Die Debeka ist eine der führenden privaten Krankenversicherungen in Deutschland und bietet eine breite Palette an Tarifen für verschiedene Personengruppen an. Besonders bekannt ist die Debeka für ihre maßgeschneiderten Angebote für Beamte, aber auch Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler können sich bei der Debeka privat krankenversichern. Voraussetzung für den Eintritt in die private Krankenversicherung (PKV) der Debeka ist unter anderem, dass das Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt oder man zu den beihilfeberechtigten Beamten gehört.
Beamte profitieren bei der Debeka von speziellen Beihilfeergänzungstarifen wie B20K, B30, WL20K oder WL30, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Für andere Berufsgruppen stehen Tarife wie N, NW oder N-SB zur Verfügung, die unterschiedliche Leistungsumfänge und Selbstbeteiligungen bieten. Auch Beamtenanwärter und Referendare finden bei der Debeka passende Versicherungslösungen.
Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele für die Kosten der privaten Krankenversicherung bei der Debeka, um einen ersten Überblick über mögliche Beitragsspannen zu geben:
| Alter | Leistungen | Tarif | Selbstbeteiligung (€) | Monatlicher Beitrag (€) |
|---|---|---|---|---|
| 30 | Ambulant, Stationär, Zahnarzt | B20K (Beamte) | 300 | 270 – 320 |
| 35 | Ambulant, Stationär, Wahlleistungen | WL30 (Beamte) | 500 | 350 – 420 |
| 40 | Ambulant, Stationär | N (andere Berufsgruppen) | 750 | 460 – 570 |
| 30 | Ambulant, Stationär, Zahnarzt, Wahlleistungen | WL20K (Beamte) | 1000 | 600 – 720 |
| 35 | Ambulant, Stationär | N-SB (andere Berufsgruppen) | 500 | 280 – 350 |
(Berechnung: 2025)
Die hier dargestellten Beiträge sind durchschnittliche Beträge, die auf exemplarischen Daten der Debeka basieren. Die tatsächlichen Kosten können je nach individuellen Faktoren auch deutlich davon abweichen.
Die genauen Beiträge hängen unter anderem ab von:
– Alter bei Versicherungsbeginn
– Gesundheitszustand und Vorerkrankungen
– Beruf und Berufsrisiko
– Gewählter Tarif und Leistungsumfang
– Höhe der Selbstbeteiligung
– Optionalen Zusatzleistungen und Wahlleistungen
Um eine genaue Berechnung und ein auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot der Debeka zu erhalten, ist es empfehlenswert, sich von einem erfahrenen Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen. Über unser Kontaktformular können Sie zudem ein persönliches PKV-Angebot der Debeka anfordern und so einen individuellen Vergleich durchführen.
Krankenversicherung Debeka – Tipps
Beim Vergleich von Angeboten der Debeka Privaten Krankenversicherung sollten Sie zunächst auf die verschiedenen Tarifvarianten achten, die speziell auf Ihre persönliche Situation und Berufsgruppe abgestimmt sind. Die Tarife für Beamte unterscheiden sich deutlich von denen für andere Berufsgruppen, sowohl im Leistungsumfang als auch in der Beitragsgestaltung. Ein genauer Blick auf die enthaltenen Leistungen, wie ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen, ist dabei entscheidend, ebenso wie die optionalen Wahlleistungen, die individuell hinzugebucht werden können.Auf dieser Seite erhalten Sie auch den Antrag für die Private Krankenversicherung der Debeka. Beim Ausfüllen des Antrags lohnt es sich, alle Gesundheitsfragen sorgfältig und wahrheitsgemäß zu beantworten, da unvollständige oder falsche Angaben später zu Leistungseinschränkungen oder einer Ablehnung führen können. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Angaben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Experten unterstützen, um Fehler zu vermeiden.
Zudem haben Sie hier die Möglichkeit, sich konkrete Angebote berechnen zu lassen, die Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigen. Dies erleichtert den direkten Vergleich der verschiedenen Tarife und zeigt Ihnen übersichtlich, welche Kosten und Leistungen auf Sie zukommen.
- Unterschiedliche Tarife für Beamte und Nicht-Beamte prüfen
- Leistungsumfang ambulant, stationär und zahnärztlich vergleichen
- Optionale Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung oder Einbettzimmer berücksichtigen
- Gesundheitsfragen im Antrag wahrheitsgemäß ausfüllen
- Angebote individuell berechnen lassen, um Kosten-Leistungs-Verhältnis zu prüfen
Wenn Sie sich für ein Angebot der Debeka PKV entscheiden, erfolgt der nächste Schritt meist die Auswahl des passenden Tarifs, der optimal zu Ihrer Lebenssituation passt. Dabei sind vor allem folgende Punkte zu beachten:
- Für Beamte stehen Tarife wie B20K, B30, WL20K oder WL30 zur Auswahl, die Beihilfeergänzungsleistungen enthalten
- Für andere Berufsgruppen sind Tarife wie N, NW, N-SB oder Nmed verfügbar
- Zahnzusatz- und Krankenhauszusatzversicherungen können ergänzend abgeschlossen werden, z. B. EZ50, EZ70plus oder Comfort
- Besonderes Augenmerk auf Wahlleistungen, z. B. Chefarztbehandlung oder Ein- bzw. Zweibettzimmer im Krankenhaus legen
- Vertragsbedingungen und Beitragsentwicklung über die Laufzeit im Blick behalten
Nach Aufnahme der Versicherung und im Fall, dass Sie eine Arztrechnung erhalten, sollten Sie diese zeitnah einreichen. Die Debeka bietet meist verschiedene Möglichkeiten der Rechnungsabwicklung, zum Beispiel per Post oder digital über eine App. Zusätzlich ist es hilfreich, vorab zu prüfen, ob die Rechnungssumme im Verhältnis zur Selbstbeteiligung steht und ob sich die Einreichung für die Beitragsrückerstattung lohnt.
- Rechnungen zeitnah und vollständig bei der Debeka einreichen
- Digitale Einreichungsmöglichkeiten nutzen, wenn vorhanden
- Abwägen, ob die Rechnungshöhe die Selbstbeteiligung übersteigt
- Beitragsrückerstattung im Blick behalten und nach Möglichkeit nutzen
Bei komplexeren oder strittigen Fällen, beispielsweise wenn die Debeka die Leistung verweigert oder die Höhe der Erstattung unklar ist, empfiehlt es sich, Unterstützung einzuholen. Ein erfahrener Versicherungsmakler kann oft helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen, und in besonders schwierigen Situationen kann auch ein Fachanwalt für Krankenversicherungsrecht hinzugezogen werden. Dies gilt besonders, wenn es um hohe Rechnungsbeträge geht oder wenn die Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft stockt.
- Im Streitfall Rat und Unterstützung von einem Versicherungsmakler suchen
- Gegebenenfalls einen spezialisierten Fachanwalt für Krankenversicherungsrecht konsultieren
- Dokumentation aller Schriftwechsel und Rechnungen sorgfältig aufbewahren
- Fristen und Bedingungen der Versicherung im Blick behalten
FAQ zur Privaten Krankenversicherung bei Debeka
Welche Leistungen umfasst die Private Krankenversicherung der Debeka im ambulanten Bereich?
Die Debeka bietet im ambulanten Bereich umfangreiche Leistungen, die ärztliche Behandlungen, Heilpraktikerleistungen sowie Vorsorgeuntersuchungen umfassen. Dazu gehören unter anderem die Kostenübernahme für Arztbesuche, Diagnostik, therapeutische Maßnahmen und auch alternative Heilmethoden, die von Heilpraktikern durchgeführt werden. Zudem werden Vorsorgeuntersuchungen unterstützt, um frühzeitig Krankheiten zu erkennen und zu verhindern.
Diese breite Abdeckung im ambulanten Bereich ermöglicht eine umfassende medizinische Versorgung außerhalb von Krankenhausaufenthalten. Besonders für Versicherte, die Wert auf präventive Maßnahmen legen, bietet die Debeka attraktive Leistungen. Auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) werden von der Debeka anerkannt und können in Anspruch genommen werden, was den modernen Anforderungen der Gesundheitsversorgung entspricht.
Zusätzlich profitieren Versicherte von einem flexiblen Tarifmodell, durch das sie je nach Bedarf Zusatzleistungen wählen können. So lässt sich der ambulante Versicherungsschutz individuell anpassen.
Welche Vorteile bieten die stationären Leistungen der Debeka Private Krankenversicherung?
Die stationären Leistungen der Debeka umfassen Krankenhausaufenthalte einschließlich der Option auf Chefarztbehandlung sowie die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Diese Wahlleistungen sind für viele Versicherte besonders attraktiv, da sie den Komfort und die Qualität der Behandlung während eines Krankenhausaufenthalts deutlich erhöhen können.
Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zimmerarten zu wählen, trägt maßgeblich zum Wohlbefinden während der Behandlung bei. Die Chefarztbehandlung stellt sicher, dass der Versicherte von den erfahrensten Ärzten betreut wird. Zudem bietet die Debeka ergänzende Tarife wie Krankenhaustagegeld an, die finanzielle Sicherheit bei längeren Aufenthalten gewährleisten.
Darüber hinaus sind die stationären Leistungen eng mit den ambulanten und zahnärztlichen Leistungen verzahnt, sodass Versicherte eine durchgängige Versorgung erhalten. Die Debeka legt Wert darauf, dass die Tarife sowohl für Beamte als auch für andere Berufsgruppen passgenau gestaltet sind, was sich in der Vielfalt der Tarifoptionen widerspiegelt.
Welche Zahnleistungen sind in den Tarifen der Debeka enthalten und welche Zusatzversicherungen gibt es?
In den Grundtarifen der Debeka sind Leistungen für Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Kieferorthopädie enthalten. Dies umfasst zum Beispiel professionelle Zahnreinigungen, Füllungen, Wurzelbehandlungen sowie die Versorgung mit Kronen, Brücken oder Prothesen. Kieferorthopädische Leistungen werden insbesondere für Kinder und Jugendliche angeboten.
Die Debeka bietet darüber hinaus spezielle Zahnzusatzversicherungen an, die den Schutz erweitern und den Eigenanteil bei hochwertigen Zahnbehandlungen reduzieren. Zu den verfügbaren Zahnzusatzversicherungen zählen unter anderem:
- EZ50
- EZ70plus
- EASY
- Plus
- Comfort
Diese Zusatzversicherungen bieten unterschiedliche Leistungsumfänge, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind – von der Verbesserung der Erstattung bei Zahnersatz bis hin zur Abdeckung von Implantaten oder hochwertigem Zahnersatz.
Die Kombination aus Grundtarif und Zusatzversicherung ermöglicht eine umfassende und hochwertige Zahnversorgung, die besonders für Versicherte interessant ist, die Wert auf erstklassige zahnmedizinische Leistungen legen.
Für welche Berufsgruppen bietet die Debeka spezielle Tarife an und worin unterscheiden sich diese?
Die Debeka hat ihr Tarifangebot gezielt auf verschiedene Berufsgruppen zugeschnitten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Besonders hervorzuheben sind die Tarife für Beamte und die für andere Berufsgruppen.
Für Beamte stehen unter anderem die Tarife B20K, B30, WL20K, WL30, BCA, BE-A, BA und WLA zur Verfügung. Diese Tarife berücksichtigen die besonderen Voraussetzungen und staatlichen Beihilfen, die Beamte erhalten. Sie sind darauf ausgelegt, die verbleibenden Kosten optimal abzudecken und bieten oft spezielle Beihilfeergänzungstarife.
Für andere Berufsgruppen bietet die Debeka Tarife wie N, NW, N-SB, Nmed oder HS an, die sich durch unterschiedliche Selbstbeteiligungen, Leistungsumfänge und Beitragsstrukturen auszeichnen. Diese Tarife sind flexibel gestaltet, um auch den Anforderungen von Angestellten, Selbstständigen oder Freiberuflern gerecht zu werden.
Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote für Beamtenanwärter und Referendare, die sich in der Ausbildungs- oder Vorbereitungsphase befinden. Diese Tarife sind oft besonders kostengünstig und bieten dennoch einen umfassenden Schutz.
Die differenzierte Tarifgestaltung ermöglicht es Versicherten, einen auf ihre Berufsgruppe und Lebenssituation zugeschnittenen Versicherungsschutz zu wählen.
Welche weiteren Zusatzleistungen und Services bietet die Debeka in ihrer privaten Krankenversicherung an?
Neben den klassischen Versicherungsleistungen bietet die Debeka eine Vielzahl an Zusatzleistungen und Services, die den Versicherungsschutz ergänzen und den Versicherten einen echten Mehrwert bieten. Dazu zählen unter anderem:
- Beihilfeergänzungstarife speziell für Beamte, die die staatliche Beihilfe optimal ergänzen
- Leistungen für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die moderne medizinische Versorgung unterstützen
- Ernährungsberatung und andere präventive Gesundheitsangebote
- Erstattung von Fahrkosten bei medizinisch notwendigen Behandlungen
- Optionale Krankenhauszusatzversicherungen, die zusätzliche Komfortleistungen abdecken
Diese Zusatzleistungen tragen dazu bei, dass Versicherte der Debeka nicht nur im Krankheitsfall umfassend versorgt sind, sondern auch präventiv unterstützt werden. Die Möglichkeit, den Versicherungsschutz mit Zusatzversicherungen flexibel zu erweitern, erlaubt eine individuelle Anpassung an persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände.
Zudem legt die Debeka Wert auf eine persönliche und kompetente Beratung, die Versicherte bei der Auswahl der passenden Tarife und Zusatzleistungen unterstützt. So entsteht ein umfassendes und transparentes Versicherungspaket, das auf lange Sicht Sicherheit und Komfort bietet.
Autorin: Claudia Zimmermann