Krankenversicherung Universa | Tipps und Hinweise 2025
Krankenversicherung Universa – kurzer Überblick:
- Welche Vollversicherungstarife bietet die Universa im Bereich der privaten Krankenversicherung an, und welche besonderen Leistungen beinhalten diese?
Die Universa stellt drei Haupttariflinien vor: TopPrivat mit umfassenden Extras wie Soziotherapie, palliativer Versorgung und Beitragsrückerstattung; intro|Privat mit einem Selbstbehalt von 300€ pro Kalenderjahr und weiteren Tarifen wie uni-ZF und uni-ZZ; sowie ECONOMY, das den Tarif uni-VE 1300 G mit einem Selbstbehalt von 1300€ umfasst. - Wie unterscheiden sich die stationären Zusatzversicherungen uni-SZ II und uni-SZ der Universa, und welche Vorteile bieten sie im Krankenhaus?
Beide Tarife ermöglichen die freie Krankenhauswahl, bieten Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung sowie Erstattung für ambulante Operationen, was den Versicherten eine hochwertige und individuelle Versorgung sichert. - Welche zusätzlichen Absicherungen bietet die Universa neben den Vollversicherungen an, um den Versicherungsschutz zu erweitern?
Neben den stationären Zusatzversicherungen gibt es eine Auslandsreisekrankenversicherung, die Kosten für akut auftretende Krankheiten und Unfälle im Ausland inklusive Krankenrücktransport übernimmt. Außerdem werden Ergänzungen für ambulante und stationäre Kur- und Sanatoriumsbehandlungen, Rehamaßnahmen, Kurtagegeld sowie digitale Gesundheitsanwendungen angeboten. - Die Universa bietet mit dem Tarif uni-TopPrivat eine Vollversicherung an, die neben der regulären medizinischen Versorgung auch palliative und hospizliche Leistungen beinhaltet, was besonders für langfristige und schwerwiegende Erkrankungen von Vorteil ist.
- Der Tarif intro|Privat zeichnet sich durch einen moderaten Selbstbehalt von 300 Euro pro Kalenderjahr aus und beinhaltet neben uni-intro|Privat® 300 auch weitere Varianten wie uni-ZF und uni-ZZ, die unterschiedliche Leistungsumfänge abdecken.
- Der ECONOMY-Tarif der Universa, konkret der uni-VE 1300 G, richtet sich an Versicherte, die eine kostengünstigere Vollversicherung mit einem höheren Selbstbehalt von 1300 Euro pro Kalenderjahr bevorzugen, um die Beiträge zu reduzieren.

Krankenversicherung der Gesellschaft Universa – Voll- und Zusatzversicherungen im Überblick
Die Universa Versicherungsgesellschaft – Historie und Entwicklung
Die Universa Versicherungsgesellschaft blickt auf eine lange Tradition und Erfahrung im Bereich der Versicherungen zurück. Gegründet in Deutschland, hat sich die Universa über die Jahre zu einem vielseitigen Anbieter von Finanz- und Versicherungsprodukten entwickelt. Besonders im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) hat sich die Gesellschaft ein solides Portfolio aufgebaut, das sowohl Vollversicherungen als auch Zusatzversicherungen umfasst. Die Universa legt Wert darauf, ihren Kunden flexible und umfassende Angebote bereitzustellen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei verfolgt sie das Ziel, für verschiedene Personengruppen passende Lösungen im Gesundheitsbereich anzubieten – sowohl für diejenigen, die eine vollständige private Krankenversicherung als Ersatz zur gesetzlichen Krankenversicherung suchen, als auch für Kunden, die ihren bestehenden Schutz durch Zusatzversicherungen ergänzen möchten.
Das Angebot der Universa im Bereich der privaten Krankenversicherung
Im Bereich der privaten Krankenversicherung bietet die Universa sowohl Vollversicherungen als auch Zusatzversicherungen an. Die Vollversicherung stellt dabei eine vollständige Absicherung dar, die in der Regel die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ersetzt. Die Zusatzversicherungen hingegen ergänzen die gesetzliche Krankenversicherung um spezielle Leistungen, etwa im stationären oder ambulanten Bereich, und sind somit als Ergänzung gedacht.
- uni-TopPrivat: Ein umfassender Vollversicherungstarif mit Zusatzleistungen wie Soziotherapie, palliativer Versorgung und Hospizleistungen sowie einer leistungsabhängigen Beitragsrückerstattung.
- intro|Privat: Tariflinie mit dem uni-intro|Privat® 300 Tarif, der einen Selbstbehalt von 300 Euro pro Kalenderjahr vorsieht, ergänzt durch weitere Varianten wie uni-ZF und uni-ZZ.
- ECONOMY: Vollversicherungstarif uni-VE 1300 G mit einem höheren Selbstbehalt von 1300 Euro pro Jahr für eine günstigere Beitragshöhe.
- uni-SZ II und uni-SZ: Stationäre Zusatzversicherungen mit Leistungen zur freien Krankenhauswahl, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung und Erstattung ambulanter Operationen.
- Auslandsreisekrankenversicherung: Erstattung von Kosten bei akut auftretenden Erkrankungen oder Unfällen im Ausland inklusive Krankenrücktransport.
- Weitere Ergänzungen: Zusatzversicherungen für ambulante und stationäre Kur- und Sanatoriumsbehandlungen, Rehamaßnahmen, Kurtagegeld sowie digitale Gesundheitsanwendungen.
Wer kann sich bei der Universa in der privaten Krankenversicherung versichern?
Die Universa richtet ihr Angebot speziell an verschiedene Personengruppen, die sich privat krankenversichern möchten. Dabei gibt es bestimmte Voraussetzungen, die für den Zugang zu den Vollversicherungstarifen erfüllt sein müssen:
- Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze können sich privat vollversichern.
- Selbstständige und Freiberufler haben die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung bei der Universa abzuschließen.
- Beamte
- Studenten
- Personen, die aus der gesetzlichen Krankenversicherung wechseln möchten, müssen die jeweiligen Voraussetzungen, wie z.B. die Überschreitung der Jahresarbeitsentgeltgrenze, erfüllen.
Die Universa bietet durch ihre verschiedenen Tariflinien und Zusatzversicherungen eine breite Palette an Möglichkeiten, um den individuellen Versicherungsschutz optimal zu gestalten – egal, ob Sie eine vollständige Absicherung suchen oder Ihren bestehenden gesetzlichen Schutz ergänzen möchten.
Welche Kosten entstehen bei der PKV der Universa und wer kann sich versichern?
Die private Krankenversicherung (PKV) der Universa bietet vielfältige Möglichkeiten für eine umfassende Absicherung im Gesundheitsbereich. Dabei richtet sich das Angebot an verschiedene Personengruppen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen, um in die PKV bei der Universa aufgenommen zu werden.
Wer kann sich bei der Universa privat krankenversichern?
Grundsätzlich können folgende Personengruppen eine Vollversicherung bei der Universa abschließen:
– Selbstständige und Freiberufler
– Beamte und Beamtenanwärter
– Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze
– Studenten und Auszubildende unter bestimmten Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in die PKV bei der Universa ist, dass die Person entweder nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung ist oder sich freiwillig für die PKV entscheidet. Zudem erfolgt eine Gesundheitsprüfung, bei der der aktuelle Gesundheitszustand und eventuell bestehende Vorerkrankungen berücksichtigt werden.
Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele für die Kosten der PKV bei der Universa. Dabei werden verschiedene Tariflinien, unterschiedliche Altersgruppen sowie Selbstbeteiligungen berücksichtigt.
Alter | Leistungen | Tarif | Selbstbeteiligung (€) | Monatlicher Beitrag (ca. €) |
---|---|---|---|---|
30 | umfangreich, inkl. Soziotherapie & Hospiz | uni-TopPrivat | 300 | ca. 650 – 750 |
35 | guter Basisschutz mit Selbstbehalt | uni-intro|Privat® 300 | 300 | ca. 450 – 550 |
40 | Basisabsicherung mit höherem Selbstbehalt | uni-VE 1300 G (ECONOMY) | 750 | ca. 300 – 400 |
35 | umfangreich, inklusive Beitragsrückerstattung | uni-TopPrivat | 1000 | ca. 550 – 650 |
30 | guter Basisschutz mit mittlerem Selbstbehalt | uni-intro|Privat® 300 | 500 | ca. 400 – 500 |
(Berechnung: 2025)
Die hier angegebenen Beiträge stellen durchschnittliche Beträge dar, die auf exemplarischen Daten der Universa Versicherung basieren. Die tatsächlichen Kosten können im Einzelfall deutlich abweichen.
Wovon hängen die genauen Beiträge ab?
Die Höhe der PKV-Beiträge bei der Universa wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter:
– Alter bei Vertragsbeginn
– Gesundheitszustand und Vorerkrankungen
– Gewählter Tarif und Leistungsumfang
– Höhe der Selbstbeteiligung
– Berufsgruppe und ggf. Risikozuschläge
– Beitragserhöhungen im Zeitverlauf
Aufgrund dieser individuellen Einflussgrößen empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Für eine genaue Berechnung und individuelle Angebote der Universa sollten Sie sich am besten an einen erfahrenen Versicherungsmakler oder einen unabhängigen Berater wenden. Über unser Kontaktformular können Sie zudem ein persönliches PKV-Angebot der Universa anfordern und so Ihre optimale Absicherung finden.
Krankenversicherung Universa – Wichtige Hinweise

Bei den Vollversicherungen stehen Ihnen folgende Tariflinien zur Auswahl:
- uni-TopPrivat: Eine umfangreiche Absicherung mit zahlreichen Extras wie Soziotherapie, palliativer Versorgung und Hospizleistungen. Zudem profitieren Sie von einer Beitragsrückerstattung, die von der Anzahl der Leistungsfälle abhängt.
- intro|Privat: Hier finden Sie unter anderem den Tarif uni-intro|Privat® 300 mit einem Selbstbehalt von 300 Euro pro Kalenderjahr, ergänzt durch weitere Tarife wie uni-ZF und uni-ZZ.
- ECONOMY: Dieser Tarif umfasst unter anderem uni-VE 1300 G mit einem Selbstbehalt von 1300 Euro pro Kalenderjahr, der für Versicherte interessant sein kann, die eine kostengünstigere Absicherung mit höherer Eigenbeteiligung bevorzugen.
Darüber hinaus bietet die Universa verschiedene Zusatzversicherungen an, um den Schutz zu erweitern:
- Stationäre Zusatzversicherung: Die Tarife uni-SZ II und uni-SZ ermöglichen eine freie Krankenhauswahl, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung sowie Erstattung für ambulante Operationen.
- Auslandsreisekrankenversicherung: Diese Versicherung übernimmt Kosten bei akut auftretenden Krankheiten und Unfällen im Ausland, inklusive Krankenrücktransport.
- Weitere Ergänzungen: Zusatzschutz für ambulante und stationäre Kur- und Sanatoriumsbehandlungen, Rehamaßnahmen, Kurtagegeld sowie digitale Gesundheitsanwendungen runden das Angebot ab.
Auf dieser Seite erhalten Sie nicht nur den Antrag für eine private Krankenversicherung bei der Universa, sondern können auch individuelle Angebote berechnen lassen. Das Berechnen der Beiträge hilft dabei, die für Sie passende Absicherung und Tariflinie zu finden.
Beim Ausfüllen des Antrags sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten, um spätere Probleme bei der Leistungsabrechnung zu vermeiden.
- Eventuelle Vorerkrankungen oder laufende Behandlungen genau angeben, da diese Einfluss auf die Annahme und die Beitragshöhe haben können.
- Bei Unsicherheiten zur Formulierung einzelner Antworten lieber Rückfragen stellen oder sich Unterstützung holen, um Fehler zu vermeiden.
- Die gewünschten Selbstbehalte und Tarifoptionen sorgfältig prüfen, um das beste Verhältnis zwischen Beitrag und Leistung zu finden.
Wenn Sie eine Arztrechnung von Ihrem Arzt erhalten, ist es sinnvoll, die Rechnung vor Einreichung bei der Universa zu prüfen. Achten Sie insbesondere auf folgende Aspekte:
- Ob die Kosten durch Ihren Tarif gedeckt sind und welche Leistungen erstattet werden.
- Ob eine Selbstbeteiligung greift und wie sich diese auf die Erstattung auswirkt.
- Ob die Einreichung der Rechnung in elektronischer Form möglich ist, da dies oft schneller und unkomplizierter ist.
- Ob es sich lohnt, die Rechnung überhaupt einzureichen, zum Beispiel im Hinblick auf eine mögliche Beitragsrückerstattung, wenn keine oder wenige Leistungen in Anspruch genommen werden.
Sollten Sie einmal Schwierigkeiten mit der Universa haben, etwa wenn sich die Gesellschaft weigert, eine Leistung zu erbringen, kann Unterstützung hilfreich sein. In solchen Fällen kann folgende Hilfe infrage kommen:
- Kontaktaufnahme mit Ihrem Versicherungsmakler, der Sie bereits bei der Auswahl und dem Antrag unterstützt hat.
- Einbeziehung eines spezialisierten Fachanwalts für Krankenversicherungsrecht, insbesondere wenn es um hohe Streitwerte geht.
- Prüfung der Versicherungsbedingungen und gegebenenfalls Einholung einer Zweitmeinung zu Ihrem Anspruch.
So begleitet die Universa Sie umfassend – von der Tarifauswahl und Antragstellung über die Beitragsberechnung bis hin zur optimalen Abwicklung von Leistungsfällen. Nutzen Sie hier die Möglichkeit, maßgeschneiderte Angebote zu berechnen und den Antrag direkt auszufüllen. Dadurch behalten Sie stets den Überblick über Ihren Versicherungsschutz und profitieren von den vielfältigen Leistungen dieser privaten Krankenversicherung.
FAQ zur Privaten Krankenversicherung bei der Universa
1. Welche Vorteile bieten die Vollversicherungstarife der Universa im Bereich der privaten Krankenversicherung?
Die Universa stellt mit den Tariflinien TopPrivat, intro|Privat und ECONOMY verschiedene Vollversicherungstarife bereit, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets anpassen. Der Tarif uni-TopPrivat beispielsweise bietet eine sehr umfassende Absicherung mit besonderen Leistungen wie Soziotherapie, palliativer Versorgung und Hospizleistungen. Zudem profitieren Versicherte von einer möglichen Beitragsrückerstattung, die sich nach dem Leistungsinanspruchnahmeverhalten richtet.
Die Tariflinie intro|Privat bietet mit dem uni-intro|Privat® 300 einen Tarif mit moderatem Selbstbehalt, wodurch die monatlichen Beiträge günstiger ausfallen können, gleichzeitig aber ein guter Schutz gewährleistet ist. ECONOMY richtet sich an kostenbewusste Kunden, die einen höheren Selbstbehalt (z.B. 1300 Euro jährlich) akzeptieren, um von niedrigeren Beiträgen zu profitieren.
Diese Tarifvielfalt ermöglicht es Ihnen, die Versicherungsleistung individuell auf Ihre gesundheitlichen und finanziellen Bedürfnisse abzustimmen. Dabei sind folgende Aspekte besonders hervorzuheben:
- Leistungsumfang, der von Basisabsicherung bis hin zu umfangreichen Zusatzleistungen reicht
- Gestaffelte Selbstbehalte zur Beitragsreduzierung
- Optionen zur Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit
Die Universa bietet damit sowohl für gesundheitsbewusste Versicherte als auch für jene mit höherem Absicherungsbedarf passende Lösungen.
2. Welche Leistungen sind in den stationären Zusatzversicherungen uni-SZ und uni-SZ II enthalten?
Die stationären Zusatzversicherungen uni-SZ und uni-SZ II der Universa erweitern den Schutz der gesetzlichen oder privaten Grundversicherung um wichtige Komfort- und Leistungsmerkmale im Krankenhausaufenthalt. Versicherte profitieren insbesondere von:
- Freier Krankenhauswahl, sodass Sie das Krankenhaus Ihrer Wahl unabhängig von der Kostenträgerbindung nutzen können
- Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, was für mehr Privatsphäre und Komfort sorgt
- Chefarztbehandlung, die eine Behandlung durch den leitenden Arzt gewährleistet
- Erstattung von Kosten für ambulante Operationen, die häufig nicht oder nur eingeschränkt von der Grundversicherung übernommen werden
Diese Zusatzversicherungen sind besonders sinnvoll, wenn Sie Wert auf eine hochwertige stationäre Versorgung legen, die über die Standards der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht. Darüber hinaus können sie im Fall eines Krankenhausaufenthaltes auch zur Verkürzung der Erholungszeit beitragen, da bessere Bedingungen und individuelle Betreuung verfügbar sind.
3. Wie unterstützt die Auslandsreisekrankenversicherung der Universa bei medizinischen Notfällen im Ausland?
Die Auslandsreisekrankenversicherung der Universa deckt die Kosten für akut auftretende Krankheiten und Unfälle während eines Auslandsaufenthalts ab. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, die im Ausland oft nur eingeschränkte Leistungen übernimmt, bietet dieser Schutz eine umfassende Absicherung. Besonders bedeutsam sind die folgenden Leistungen:
- Übernahme der Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen im Ausland
- Organisation und Kostenübernahme eines medizinisch erforderlichen Krankenrücktransports nach Deutschland
- Absicherung bei Notfällen, die während Urlaubsreisen, Geschäftsreisen oder Auslandsaufenthalten auftreten
Mit dieser Zusatzversicherung sind Sie auch außerhalb Deutschlands gut abgesichert und vermeiden hohe finanzielle Belastungen durch unerwartete medizinische Ausgaben. Die Universa sorgt damit für Sicherheit und Komfort bei Reisen in Regionen, in denen das Gesundheitssystem nicht dem deutschen Standard entspricht oder privat finanzierte Leistungen erforderlich sind.
4. Welche weiteren Ergänzungen bietet die Universa zur privaten Krankenversicherung an und wie können diese den Versicherungsschutz verbessern?
Über die Voll- und stationären Zusatzversicherungen hinaus bietet die Universa eine Vielzahl weiterer Ergänzungen, die den individuellen Versicherungsschutz erweitern und auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zu diesen gehören unter anderem:
- Zusatzversicherungen für ambulante und stationäre Kur- und Sanatoriumsbehandlungen
- Absicherung von Rehamaßnahmen, um die Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall optimal zu unterstützen
- Kurtagegeld, das finanzielle Unterstützung während einer Kurmaßnahme bietet
- Versicherungen für digitale Gesundheitsanwendungen, die moderne Behandlungsmethoden und telemedizinische Leistungen abdecken
Diese Ergänzungen ermöglichen es Ihnen, den Versicherungsschutz passgenau zu erweitern und auch spezielle medizinische oder finanzielle Anforderungen abzudecken. Gerade im Bereich der Rehabilitation und Prävention bietet die Universa damit umfassende Lösungen, um gesundheitsfördernde Maßnahmen zu unterstützen und den Genesungsprozess zu erleichtern.
5. Wie funktioniert die Beitragsrückerstattung bei den Universa Vollversicherungstarifen und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Die Beitragsrückerstattung ist eine attraktive Komponente innerhalb der Universa Vollversicherungstarife, insbesondere des Tarifs uni-TopPrivat. Sie belohnt Versicherte, die im Kalenderjahr keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch nehmen, mit einer teilweisen Rückzahlung der gezahlten Beiträge.
Die genaue Höhe der Rückerstattung hängt von der Anzahl und Art der Leistungsfälle ab. Je weniger Leistungen genutzt werden, desto höher fällt die Rückerstattung aus. Das hat mehrere positive Effekte:
- Finanzielle Entlastung für gesunde Versicherte
- Motivation, die Gesundheitsvorsorge aktiv zu betreiben
- Verbesserung der Kostenkontrolle für den Versicherten
Diese Rückerstattungsregelung trägt dazu bei, die Beiträge insgesamt attraktiver zu gestalten und sorgt für eine faire Verteilung der Kosten unter den Versicherten. Gleichzeitig bietet sie den Anreiz, die eigene Gesundheit langfristig zu fördern und damit auch die Versicherungsbeiträge zu optimieren.