Ist man mit einer privaten Krankenversicherung im Ausland versichert | Tipps und Hinweise 2024

Ist man mit einer privaten Krankenversicherung im Ausland versichert – kurzer Überblick:

  • Wie funktioniert der Versicherungsschutz im Ausland mit einer privaten Krankenversicherung?
  • Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen privaten Krankenversicherungen?
  • Welche Vorbereitungen sollten Sie vor einer Auslandsreise treffen?
  • Was passiert im Notfall? Sind Sie ausreichend abgesichert?
  • Ist der Versicherungsschutz in jedem Land gleich?
  • Wie können Sie mögliche Kosten im Ausland minimieren?

Private Krankenversicherung Ist man mit einer privaten Krankenversicherung im Ausland versichert berechnen

Ist man mit einer privaten Krankenversicherung im Ausland versichert?

Die private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland bietet eine Vielzahl von Leistungen, die je nach Tarif und Anbieter variieren. Eine häufige Suchanfrage betrifft die Versicherungsdeckung im Ausland. Viele Versicherte möchten wissen, ob sie auch im Ausland, sei es für Urlaubsreisen oder längere Aufenthalte, durch ihre PKV abgesichert sind. In diesem Text erörtern wir, was es bedeutet, mit einer PKV im Ausland versichert zu sein, welche Leistungen erbracht werden und wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen können.

Was bedeutet es, mit einer PKV im Ausland versichert zu sein?

Eine private Krankenversicherung bedeutet, dass Sie im Rahmen Ihrer gewählten Tarife einen vertraglichen Schutz genießen, der Sie bei Gesundheitsfragen absichert. Wenn es darum geht, ins Ausland zu reisen, ist es wichtig zu klären, ob Ihre PKV auch dort die erforderlichen Leistungen abdeckt. In vielen Fällen bieten PKV-Anbieter weltweiten Versicherungsschutz an, jedoch meist mit bestimmten Einschränkungen. Das bedeutet, dass die Erstattung von Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland variieren kann. Es ist ratsam, vor einer Reise die konkreten Bedingungen bei Ihrem Versicherer zu prüfen.

Wie werden Meinungsverschiedenheiten und Behandlungen im Ausland abgedeckt?

Die Abdeckung von Behandlungen im Ausland hängt oft vom jeweiligen Tarif ab. Einige Policen bieten eine umfassende Deckung für stationäre und ambulante Behandlungen, während andere nur Notfälle abdecken. Eine typische Tabelle zur Übersicht könnte so aussehen:

LeistungsartAbdeckung in der PKVAnmerkungen
Stationäre BehandlungenIn der Regel abgedecktJe nach Tarif können Grenzen gelten
Ambulante BehandlungenOft eingeschränktVorab Rücksprache mit dem Versicherer empfohlen
NotfallbehandlungenUmfangreich abgedecktMeist ohne zusätzliche Kosten
RücktransportKann enthalten seinVor der Reise erfragen

Es ist außerdem von Bedeutung, dass Sie sich über die Höhe der maximalen Leistungen, die während eines Auslandsaufenthalts erstattet werden, im Klaren sind. Darüber hinaus sollten Sie den Versicherungsschutz für bestimmte Länder oder Regionen prüfen, da einige Anbieter beschränkungen in bestimmten geografischen Gebieten setzen.

Was sollten Sie vor einer Reise ins Ausland beachten?

Bevor Sie ins Ausland reisen, gibt es mehrere Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, um Überraschungen zu vermeiden. Zum Beispiel ist es sinnvoll, sich eine genaue Übersicht Ihrer Versicherungspolice zu verschaffen und gegebenenfalls eine schriftliche Bestätigung Ihres Versicherungsschutzes im Ausland anzufordern. Zudem sollten Sie alle notwendigen Notfallnummern und Kontaktinformationen eines Ansprechpartners bei Ihrem Versicherer griffbereit haben, um im Falle einer medizinischen Notlage schnell handeln zu können.

Einige PKV-Anbieter stellen zudem spezielle Auslandsschutzpakete zur Verfügung, die eine temporäre Erweiterung Ihres Versicherungsschutzes beinhalten. Diese Pakete können nützlich sein, wenn Sie längere Zeit im Ausland verbringen oder in ein Land reisen, dessen medizinische Standards als riskant gelten.

  • Welche speziellen Leistungen bietet meine PKV im Ausland?
  • Wie erfahre ich, ob ich im Ausland ausreichend abgesichert bin?
  • Was passiert, wenn ich während meines Auslandsaufenthalts eine Behandlung benötige?
  • Gibt es besondere Voraussetzungen für die Kostenübernahme im Ausland?
  • Kann ich meine private Krankenversicherung während eines Auslandsaufenthalts erweitern?

Abschließend sollten Sie bei einer Reise ins Ausland immer die Bedingungen Ihrer PKV beachten und im Vorfeld klären, welche Leistungen Ihnen zustehen. So sind Sie bestens vorbereitet und können im Ernstfall schnell und ausreichend versorgt werden. Vergessen Sie nicht, sich bei Ihrem Versicherer über den spezifischen Umfang Ihres Auslandsschutzes zu informieren und alle notwendigen Informationen zur Hand zu haben.

Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Umfassender Vergleich 2024
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Ist man mit einer privaten Krankenversicherung im Ausland versichert – Tipps

Ist man mit einer privaten Krankenversicherung im Ausland versichert – Was ist zu beachten?
PKV Ist man mit einer privaten Krankenversicherung im Ausland versichert - BeratungEine private Krankenversicherung (PKV) bietet in Deutschland viele Vorteile, aber wie sieht es aus, wenn Sie ins Ausland reisen oder sogar dauerhaft ins Ausland ziehen? Die Frage, ob Sie mit einer PKV im Ausland versichert sind, kann viele Aspekte umfassen, die Sie bei der Reiseplanung oder einem Umzug berücksichtigen sollten.Zunächst sollten Sie sich bewusst machen, dass nicht alle PKV-Tarife gleich sind. Die Bedingungen zur Auslandsdeckung können sich erheblich unterscheiden. Überprüfen Sie also Ihren Versicherungsschein und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). Hier sind einige Punkte, auf die Sie besonders achten sollten:
  • Rückkehr aus dem Ausland: Sind Sie während der Reise im In- oder Ausland geschützt, wenn Sie eine Behandlung benötigen?
  • Notfallversorgung: Gibt es spezifische Leistungen, die im Falle eines medizinischen Notfalls im Ausland abgedeckt sind?
  • Leistungserweiterungen: Bietet Ihre PKV die Möglichkeit, den Versicherungsschutz für Auslandsaufenthalte zu erweitern?

Gehen wir von einem Beispiel aus: Sie planen einen längeren Aufenthalt in Spanien. Hier könnte es für Sie entscheidend sein, ob Ihre Versicherung auch dort medizinische Behandlungen übernimmt. So können Sie sicherstellen, dass Sie im Falle einer Verletzung oder Krankheit nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Klären Sie deshalb mit Ihrem Anbieter, wie lange Urlaub oder auch ein langfristiger Aufenthalt abgesichert sind.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Versicherungssumme. Schauen Sie sich genau an, welche Summen für stationäre und ambulante Behandlungen im Ausland gelten. In einigen Verträgen können die Summen deutlich geringer sein als im Inland, was im Ernstfall zu hohen Eigenkosten führen kann.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, sich über die Regelungen im jeweiligen Land zu informieren. Manchmal gibt es länderspezifische Abkommen, die den Zugang zu medizinischem Service und die Kostenübernahme beeinflussen. Wenn Sie etwa nach Australien reisen, ist die Art der medizinischen Versorgung dort möglicherweise ganz anders als hier. Solche Unterschiede in den Gesundheitssystemen können Ihre Entscheidung zur PKV beeinflussen.

Wenn Sie bereits eine PKV haben, können folgende Sicherheitshinweise hilfreich sein:

  • Holen Sie sich eine schriftliche Bestätigung über Ihre Rückkehrversicherung.
  • Fragen Sie Ihren Versicherer nach einem Auslandskrankenschutz als Ergänzung.
  • Erschaffen Sie sich eine Liste aller Notrufnummern und Kontakte von Kliniken in dem Land, in das Sie reisen oder umziehen.

Zum Schluss sollten Sie bei der Auswahl oder dem Vergleich von PKV-Angeboten besonders auf den Bereich “Auslandsdeckung” achten. Fragen Sie gezielt nach den Bedingungen und probieren Sie, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das für Sie beste Angebot zu finden. Es kann durchaus einen Unterschied machen, ob ein Anbieter im Notfall eine Zahlung direkt an die Klinik leistet oder ob Sie in Vorleistung gehen müssen und die Kosten nachträglich erstattet bekommen.

Indem Sie all diese Aspekte im Blick behalten, können Sie auch im Ausland sorgenfrei durchstarten und gesundheitlich gut versorgt sein!

Häufige Fragen zur privaten Krankenversicherung im Ausland

1. Bin ich mit meiner privaten Krankenversicherung (PKV) im Ausland versichert?

Ja, in der Regel sind Sie mit einer privaten Krankenversicherung im Ausland versichert, aber es gibt einige Feinheiten zu beachten. Viele PKV-Anbieter bieten weltweiten Versicherungsschutz an, jedoch kann dieser je nach Tarif variieren. Wenn Sie beispielsweise für längere Zeit ins Ausland ziehen oder dort arbeiten, sollten Sie sich über die genauen Bedingungen informieren.

  • Prüfen Sie Ihren Vertrag: Auf welche Länder erstreckt sich der Versicherungsschutz?
  • Sind bestimmte Leistungen im Ausland eingeschränkt?
  • Gibt es einen besonderen Anbieter, den Sie im Ausland kontaktieren sollten?

Häufig ist es auch sinnvoll, in der Police nach speziellen Regelungen für Notfälle während eines Auslandsaufenthalts zu suchen.

2. Was passiert im Falle eines medizinischen Notfalls im Ausland?

Wenn Sie im Ausland medizinische Hilfe benötigen, sollten Sie sich zunächst umsehen, ob Ihre PKV direkt mit einem Gesundheitssystem oder Einrichtungen vor Ort kooperiert. In vielen Fällen ist es auch ratsam, Zahlungen vorzulegen oder Rückerstattung zu beantragen.

  • Notrufnummer kontaktieren: Informieren Sie Ihren Anbieter im Notfall.
  • Rechnungen aufbewahren: Dokumentation für die spätere Abwicklung ist wichtig.
  • Internationale Notversicherungen: Prüfen Sie, ob temporäre Zusatzversicherungen sinnvoll sind.

Indem Sie sich im Voraus informieren, können Sie im Notfall stressfreier handeln.

3. Gilt die Früherkennung und Vorsorge auch im Ausland?

Das hängt von den Bedingungen Ihrer PKV ab. Bei den meisten Tarifen gelten klare Regelungen zu Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung. Es kann jedoch Unterschiede geben, je nachdem, wo Sie sich aufhalten.

  • Internationale Netzwerke: Einige Anbieter haben spezielle Partnerkliniken.
  • Leistungsbeschränkungen: Prüfen Sie, ob es Einschränkungen bei bestimmten Tests oder Behandlungen gibt.
  • Zusatzleistungen: Manche Tarife bieten erweiterte Vorsorgeleistungen auch im Ausland an.

Informieren Sie sich also genau, um keine wichtigen Gesundheitsleistungen zu verpassen.

4. Was sollte ich bei einer Auslandsreise beachten?

Einige wichtige Punkte sollte Sie bei jeder Reise ins Ausland berücksichtigen, insbesondere in Bezug auf Ihre PKV.

  • Kontaktinformationen: Halten Sie die Hotline Ihrer PKV bereit.
  • Dokumentation: Nehmen Sie die Versicherungsunterlagen mit.
  • Reiseversicherung: Überlegen Sie, ob eine Reisekrankenversicherung ergänzend sinnvoll ist.

So sind Sie gut vorbereitet und müssen im Urlaub weniger an Ihre Sorgen denken.

5. Kann ich meine PKV für längere Auslandsaufenhalte anpassen?

Ja, viele PKV-Anbieter ermöglichen es Ihnen, Ihren Tarif anzupassen, wenn Sie länger im Ausland bleiben. Unterstützen Sie sich hier durch einen direkten Kontakt zu Ihrem Anbieter.

  • Zusätzliche Tarife: Oftmals können Sie spezielle Auslands-Tarife wählen.
  • Vertragsverlängerungen: Klären Sie, welche Optionen möglich sind.
  • Beratung einholen: Lassen Sie sich ausführlich zu Ihrem Fall beraten.

Eine Anpassung kann Ihnen zusätzlichen Schutz und Sicherheit geben, wenn Sie weit weg von zuhause sind.


Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Umfassender Vergleich 2024
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Autor PKVAutorin: Claudia Zimmermann
Claudia ist unsere Expertin für Krankenversicherungen. Sie befasst sich insbesondere mit den Leistungen und den Unterschieden der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Sie kennt sich auch mit der Beitragsstabilität der bekanntesten PKV-Tarife aus. Claudia berechnet Ihnen, falls gewünscht, auch Angebote für die private Krankenzusatzversicherung.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.