Private Krankenversicherung PKV für Ausländer | Tipps und Hinweise 2024

Private Krankenversicherung PKV für Ausländer – Das Wichtigste in Kürze:

  • Was sollten Sie über die PKV in Deutschland wissen?
  • Welche Vorteile bietet die private Krankenversicherung für Ausländer?
  • Wie unterscheiden sich PKV und GKV für internationale Kunden?
  • Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um in die PKV zu gelangen?
  • Wie hoch sind die Kosten der PKV für ausländische Staatsbürger?
  • Welche Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden PKV?

Private Krankenversicherung PKV für Ausländer berechnen
Krankenversicherung PKV für Ausländer – Hinweise, Zahlen, Leistungen zum Thema Krankenversicherung in Deutschland – Informationen im PKV Rechner

Welche Optionen haben Ausländer bei der privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland?

Die private Krankenversicherung (PKV) ist für viele Menschen in Deutschland eine attraktive Option, insbesondere für Selbständige, Beamte und gutverdienende Angestellte. Aber wie sieht es für Ausländer aus, die in Deutschland leben oder arbeiten möchten? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie als Ausländer bei der PKV haben und worauf Sie dabei achten sollten.

Was sind die Voraussetzungen für Ausländer in der PKV?

Wenn Sie als Ausländer in Deutschland eine private Krankenversicherung abschließen möchten, müssen Sie zunächst einige Voraussetzungen erfüllen. In der Regel können Sie sich dann privat versichern, wenn Sie:

1. In Deutschland leben oder arbeiten.
2. Ein Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze erzielen (2023 liegt diese bei 66.600 Euro brutto jährlich).
3. Als Selbständiger oder Beamter arbeiten.

Es ist wichtig, dass Sie sich über Ihren Aufenthaltsstatus informieren, denn je nach Visum oder Aufenthaltserlaubnis können unterschiedliche Regelungen gelten. Beispielsweise haben Studenten oder Au-pairs möglicherweise andere Optionen als Fachkräfte oder Arbeitnehmer.

Wie funktioniert die PKV für Ausländer?

Die PKV für Ausländer funktioniert ähnlich wie für deutsche Staatsbürger, jedoch gibt es einige Unterschiede, die Sie kennen sollten. Ausländer können in der Regel zwischen verschiedenen Anbietern wählen, die spezielle Tarife für internationale Kunden anbieten. Diese Tarife sind oft auf die Bedürfnisse von Expats und Ausländern zugeschnitten, beispielsweise durch:

– Umfassende Leistungen, die auch Rücktransporte ins Heimatland abdecken.
– Flexibilität bei der Wahl von Selbstbehalten.
– Schnelle und unbürokratische Abwicklung von Anträgen.

Ein Beispiel für einen solchen Tarif könnte folgendermaßen aussehen:

LeistungPKV Tarif APKV Tarif B
Monatlicher Beitrag400 €350 €
Selbstbehalt300 €500 €
Deckung für RücktransporteJaNein
24/7 ErreichbarkeitJaJa

Welche Vorteile bietet die PKV für Ausländer?

Die private Krankenversicherung bietet speziell für Ausländer einige Vorteile, die diese Option besonders attraktiv machen. Dazu gehören:

Schneller Zugang zu Fachärzten In der PKV haben Sie in der Regel kürzere Wartezeiten für Facharzttermine.
Individuelle Tarife Sie können Ihren Tarif an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, was Ihnen eine maßgeschneiderte Versicherung ermöglicht.
Weltweite Abdeckung Viele PKV-Anbieter bieten Tarife an, die auch internationale medizinische Leistungen abdecken, was besonders für Reisende von Vorteil ist.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Zusatzleistungen hinzuzufügen, wie beispielsweise Zahnzusatzversicherungen oder Leistungen für alternative Heilmethoden.

Was sollten Ausländer bei der Wahl der PKV beachten?

Bei der Wahl der PKV sollten Ausländer einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Hierzu zählen:

1. Leistungsumfang Prüfen Sie genau, welche Leistungen im Tarif enthalten sind und ob diese Ihren Bedürfnissen entsprechen.
2. Beitragsentwicklung Achten Sie darauf, wie sich die Beiträge im Laufe der Zeit entwickeln können. Viele Anbieter erhöhen ihre Beiträge regelmäßig.
3. Kundenservice Ein guter Kundenservice ist wichtig, insbesondere wenn Sprachbarrieren bestehen. Überprüfen Sie, ob der Anbieter mehrsprachigen Support anbietet.

Es kann hilfreich sein, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um den besten Tarif für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

  • Welche speziellen Tarife für Ausländer bietet die PKV an?
  • Wie hoch sind die Kosten der PKV für Ausländer im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung?
  • Gibt es Einschränkungen bei der PKV für bestimmte Nationalitäten?
  • Wie kann ich als Ausländer einen PKV-Antrag stellen?
  • Was passiert, wenn ich meinen Wohnsitz wieder ins Ausland verlagere?

Private Krankenversicherung PKV für Ausländer – Tipps

Krankenversicherung PKV für Ausländer – Was ist zu beachten?
PKV PKV für Ausländer - BeratungWenn Sie als Ausländer in Deutschland eine private Krankenversicherung (PKV) in Betracht ziehen, stehen Sie vor einer Reihe von Fragen und Entscheidungen. Hier sind einige wichtige Hinweise und Tipps, die Ihnen helfen können, die richtige Wahl zu treffen.

Zunächst einmal ist es entscheidend, die Voraussetzungen für eine PKV zu verstehen. In Deutschland können nicht alle Menschen eine private Krankenversicherung abschließen. In der Regel müssen Sie entweder selbstständig oder Beamter sein oder ein Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kriterien erfüllen, bevor Sie sich auf die Suche nach einem Anbieter machen.

Wenn Sie Angebote vergleichen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Leistungsumfang: Nicht alle PKV-Tarife bieten den gleichen Leistungsumfang. Vergleichen Sie die angebotenen Leistungen genau, insbesondere in den Bereichen ambulante Behandlungen, stationäre Aufenthalte und Zahnbehandlungen.
  • Beitragsentwicklung: Informieren Sie sich über die mögliche Beitragsentwicklung im Laufe der Jahre. Manche Tarife haben ansteigende Beiträge, während andere stabil bleiben.
  • Wartezeiten: Achten Sie darauf, ob es Wartezeiten für bestimmte Behandlungen gibt. Einige Anbieter haben längere Wartezeiten für bestimmte Leistungen, was im Falle einer akuten Erkrankung problematisch sein kann.
  • Zusatzversicherungen: Überlegen Sie, ob Sie spezielle Zusatzversicherungen benötigen, wie z.B. für Zahnbehandlungen oder alternative Heilmethoden. Prüfen Sie, ob der Anbieter solche Optionen anbietet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kommunikation. Wenn Sie als Ausländer nach Deutschland kommen, kann die Sprachbarriere eine Herausforderung darstellen. Suchen Sie nach Anbietern, die mehrsprachige Kundenbetreuung anbieten oder sogar Informationen in Ihrer Muttersprache bereitstellen. Dies kann Ihnen helfen, Missverständnisse zu vermeiden und Fragen schnell zu klären.

Denken Sie auch an den Service des Anbieters. Informieren Sie sich über die Erreichbarkeit des Kundenservices, die Möglichkeit der Online-Verwaltung Ihrer Versicherungsangelegenheiten und die Schnelligkeit der Bearbeitung von Anfragen oder Rechnungen. Ein guter Service kann Ihnen viel Stress ersparen.

Schließlich sollten Sie auch die allgemeine Zufriedenheit der Kunden mit dem Anbieter prüfen. Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie andere Versicherte die PKV und deren Leistungen wahrnehmen. Achten Sie darauf, dass die Meinungen von anderen Ausländern besonders relevant sind, da sie möglicherweise ähnliche Herausforderungen und Bedürfnisse haben wie Sie.

Mit diesen Tipps und Hinweisen sind Sie gut gerüstet, um die richtige private Krankenversicherung in Deutschland zu finden. Nehmen Sie sich Zeit für die Recherche und scheuen Sie sich nicht, bei Fragen oder Unsicherheiten direkt beim Anbieter nachzufragen. So stellen Sie sicher, dass Sie die bestmögliche Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse wählen.

Häufige Fragen zur PKV für Ausländer

1. Wer kann sich als Ausländer in der PKV versichern?

Wenn Sie als Ausländer in Deutschland leben und arbeiten, haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, sich privat zu versichern. Dies gilt insbesondere für folgende Gruppen:

  • Personen, die einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben
  • Selbständige oder Freiberufler
  • Angestellte mit einem Bruttoeinkommen über der Versicherungspflichtgrenze
  • Studierende, die nicht mehr in der gesetzlichen Krankenversicherung krankenversichert sind

Bevor Sie sich für eine PKV entscheiden, sollten Sie sich über die genauen Voraussetzungen und Angebote informieren.

2. Welche Vorteile bietet die PKV für Ausländer?

Die private Krankenversicherung bringt einige Vorteile mit sich, die für Ausländer besonders interessant sein können. Dazu gehören:

  • Individuelle Tarifgestaltung: Sie können den Versicherungsschutz nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Schneller Zugang zu Fachärzten: In der PKV müssen Sie in der Regel nicht auf einen Termin warten.
  • Bessere Leistungen: Oft sind die Leistungen umfangreicher als in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Ein Beispiel: Wenn Sie eine spezielle Behandlung benötigen, können Sie oft schneller einen Termin bei einem Spezialisten bekommen, was gerade bei akuten Beschwerden von Vorteil ist.

3. Welche Unterlagen benötige ich für die Anmeldung zur PKV?

Für die Anmeldung zur PKV benötigen Sie verschiedene Unterlagen, um Ihre Identität und Ihren Gesundheitszustand nachzuweisen. Dazu gehören:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Aufenthaltstitel, falls zutreffend
  • Einkommensnachweise (z.B. Gehaltsabrechnungen)
  • Gesundheitsfragenbogen, den die Versicherung Ihnen zur Verfügung stellt

Es kann hilfreich sein, diese Unterlagen im Voraus bereitzuhalten, um den Anmeldeprozess zu beschleunigen.

4. Wie beeinflusst mein Gesundheitszustand die PKV-Beiträge?

Ihr Gesundheitszustand spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung Ihrer PKV-Beiträge. Bei der Antragstellung müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten, die zur Risikoeinschätzung dienen. Dabei gilt:

  • Vorerkrankungen können zu höheren Beiträgen führen.
  • Gesunde Antragsteller haben oft die Möglichkeit, von günstigeren Tarifen zu profitieren.
  • Es gibt auch Tarife, die bestimmte Vorerkrankungen ausschließen.

Wenn Sie beispielsweise schon länger an einer chronischen Erkrankung leiden, kann dies den Beitrag erhöhen. Wenn Sie jedoch gesund sind, könnten Ihnen attraktive Konditionen angeboten werden.

5. Was passiert, wenn ich nach Deutschland zurückkehre?

Wenn Sie nach einer Zeit im Ausland nach Deutschland zurückkehren, haben Sie verschiedene Optionen in Bezug auf Ihre PKV. Diese hängen von Ihrer individuellen Situation ab:

  • Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Deutschland versichert waren, bleibt Ihre PKV in der Regel bestehen.
  • Falls Sie während Ihres Auslandsaufenthalts in die gesetzliche Krankenversicherung gewechselt sind, müssen Sie sich erneut entscheiden.
  • Manchmal kann es sinnvoll sein, die PKV beizubehalten, insbesondere wenn Sie mit den Leistungen zufrieden sind.

Es ist hilfreich, sich vor der Rückkehr über die Möglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig Kontakt zu Ihrer Versicherung aufzunehmen.


Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Umfassender Vergleich 2024
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Autor PKVAutorin: Claudia Zimmermann
Claudia ist unsere Expertin für Krankenversicherungen. Sie befasst sich insbesondere mit den Leistungen und den Unterschieden der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Sie kennt sich auch mit der Beitragsstabilität der bekanntesten PKV-Tarife aus. Claudia berechnet Ihnen, falls gewünscht, auch Angebote für die private Krankenzusatzversicherung.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.